Elternforum Schwanger - wer noch?

GUTE paten oder SCHLECHTE paten?????? bin soooooo traurig hillllllfffffeeeee

GUTE paten oder SCHLECHTE paten?????? bin soooooo traurig hillllllfffffeeeee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu leute ich glaube wir haben bei unserer tochter total die falschen paten gewählt. was soll ich nur machen denn für unsere 2. haben wir auch immernoch keine paten. bei lilian waren es 3 paten von denen mich 2 zu tiefst enttäuscht haben. und die andere viel zu weit weg wohnt um meine tochter zu sehen. aber die anderen 2 von denen ich so enttäuscht bin wohnen gleich ums eck. der eine ist mal ein sehr guter freund der familie gewesen. das erste jahr hat er sich toll gekümmert. und das 2. jahr hat er sich nicht mal zum geburtstag gemeldet. er wohnt übrigens im selben ort. so nun zu der die hier in der nähe wohnt. bekomme ich doch gestern glatt ne email das wir ihr nicht böse sein sollen, da sie sich nciht sooo viel um lilian kümmert. sie habe zu ihrem anderen patenkind hat n besseren kontakt als zu meiner tochter. ist klar wenn sie sich nciht bemüht meine tochter kennen zu lernen. und sie lieber 7 tage die woche mit dem anderen patenkind was unternimmt. sie hat doch einen knall. dann ist da noch eine tante. naja sie wohnt gut 600 km von uns entfernt. und da kann ich es ihr echt nicht übel nehmen, wenn sie lilian soooo selten sieht. immerhin ruft sie mindestens 1x die woche an und erkundigt sich nach meiner tochter. wie soll ich bloß bei meiner noch ungeborenen tochter vorgehen?? wie soll ich da entscheiden????? traurige grüße jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben sich die Paten ihr Amt ausgewählt oder hast du es ihnen zugetragen? Es sind ja nicht ihre Kinder, warum sollten sie sich also ständig melden? Für mich ist eine Patenschaft eine Sicherheit FALLS mal etwas passiert...mehr nicht..versteh den Paten-hipe nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du scheinst recht hohe Ansprüche an das Patenamt zu stellen. Ich persönlich habe keine Paten für meine Tochter, einfach weil das bei uns sehr unüblich ist und ich nicht weiß was die Aufgabe des Paten ist. Ich weiß nur früher war die Patenrolle primär auf die Finanzierung der Ausbildung gemünzt bzw wenn die Eltern zu früh das Zeitliche segnen dem Kind ein neues zu Hause zu geben. In meinem Freundeskreis gibt es eine Patenschaft. Aber da ist es auch nicht so, dass der Pate oft babysittet oder sich wöchentlich meldet. Es ist von deiner Freundin doch nur ehrlich, wenn sie meint, sie hat zu deiner Tochter eher n icht so den Draht. Aber ich staune: drei Paten für ein Kind.... (wie gesagt, bei uns ist die Patenschaft unüblich). Verrätst du mir, was du unter den Aufgaben eines Paten verstehst? Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben sie damals bei der geburt gefragt ob sie den job übernehmen wollen. alle drei waren begeistert von der idee zur patenschaft. für mich /uns bedeutet patenschaft auch, - mal für jemanden da zu sein wenn man mal reden möchte. das muss ja auch nicht ständig sein.... - das man sich zum geburtstag wenigstens mal meldet und mal fragt wies geht. - oder das man vielleicht wenn jemand im kh ist mal die aufsicht übernimmt. ist das den zu viel verlangt??? ich verlange ja garnicht das man 7tage die woche sich um sein patenkind kümmern sollte, aber hin und wieder sollte man sich doch mal blicken lassen oder sehe ich da etwas falsch?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich nur zu gut, hier ist es fast genauso. unsere Tochter hat 3Paten. Meine Schwägerin wohnt 300km weit weg und kann sich daher kaum kümmern. Mein Schwager, der kümmert sich nen Dreck (mal zum Geburtstag aber nur weil seine Frau drauf besteht) Er wollte unbedingt Pate werden, und nun wohnt er 10Minuten von hier und nichts. Und dann ein sehr guter Freund von uns. Er ist der einzige der sich viel kümmert und auch Zeit mit unserer Großen verbringt. Bei unserem Sohn haben wir nur meine beste Freundin genommen und das war wohl genau das richtige, wenn ich das bis jetzt sagen kann. Unsere großen sind dazu auch im selben Alter. Ich persönlich würde keinen mehr aus der engeren Familie nehmen, denn hier ist es daneben gegangen und das finde ich sehr schade. Lg Yvette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aufgabe möchte ich nicht mal sagen. Ich finde es nur wichtig das die Paten sich für das Kind interessieren, mal nachfragen wie es so geht und so weiter. Und halt auch einspringt wenn mal was ist, wenn man mal Hilfe braucht etc. Patenamt der Kirche heißt ja zum Beispiel auch, das die Paten das Kind mit "erziehen" sollen, die Eltern unterstützen sollen und in der Not da sein. Lg Yvette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liebes, ja die Patenschaft das ist immer so ein heikles Thema. Ich denke vielen ist es nicht bewusst was Patenschaft heißt. Da sind sie dann Feuer und Flamme wenn es darum geht die Patenschaft zu übernehmen und dann sobold alles mit der Taufe vollzogen ist wird der Kontakt weniger und weniger und bis man sich gar nicht mehr meldet. Bei uns ist es ähnlich. Unsere Große hat auch 3 Paten, wobei 2 sich super bemühen und immer da sind und einer der meldet sich gar nicht mehr. Seine Mutter hat das eine zeitlang dann für ihn übernommen aber jedes Jahr ist es das gleiche von ihm kommt nichts, kein Anruf, keine Karte oder Brief und kein Geschenk weder zu Geburtstag noch zu Weihnachten. Und unsere Große die fragte mich schon: "Mama wer ist eigentlich mein Patenonkel?" Sie kennt ihn nicht mal. Als Baby hat er sie auf dem Arm gehalten und heute ist sie 12 Jahre alt und kennt ihn nicht. Schade das man sich so in den Menschen täuscht. Kopf hoch Süsse Du hast eine wundervolle Tochter und die größte Liebe die kannst nur Du ihr geben. LG motti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe für meine drei kinder jeweils nur einen paten. Einmal meine tante, einmal meine cousine und einmal mein cousin. Sie wohnen alle nicht weit weg (max. 30 km) und kümmern sich zum glück alle regelmäßig. Wer aber pate vom baby wird steht noch nicht fest. Da überlegen mein mann und ich noch eine weile .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat 3 Paten (meinen Bruder, die Schwester von seinem Vater und den Ex-Chef seines Vaters). Meine Tochter wird nur 2 Paten bekommen (meine Schwägerin und den Bruder ihres Vaters). Ich finde wenn man die Paten innerhalb der Familie wählt, dann ist die Chance größer, dass der Kontakt auch bestehen bleibt. LG Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo habe bei meiner ersten tochter (16 j.) damals meine "beste" freundin und einen sehr guten freund als paten ausgewählt. 1 monat nach der taufe, hat mein damaliger freund und vater des kindes etwas mit meiner "besten" freundin angefangen - ERLEDIGT!! und das obwohl wir damals schon seit 10 jahren beste freundinnen waren... eine meiner tanten hat sich dann freiwillig bereit erklärt für meine tochter das inoffiziell das patenamt zu übernehmen. sie hat mir oft auf die kleine aufgepasst, wenn ich mal weg wollte, oder sie krank war und ich zur arbeit musste... der pate hat sich die ersten 8 jahre auch realtiv gut um sie gekümmert anfangs mehr - 2 x die woche zum spazieren abgeholt und dann immer weniger - seit ein paar jahren meldet er sich nicht mal mehr zum geburtstag... für meinen mann und mich stand fest, dass wir niemanden aus dem freundeskreis nehmen wollen - da die verbindung zur verwandtschaft die besseren chancen haben - ausserdem ist meine verwandtschaft sehr gross ... wir haben uns diesmal für unsere tochter zwei paten aus meiner familie ausgesucht - meine cousine (bei deren kind bin ich auch patin) und meine tante - die wollte schon immer ein mädchen als patenkind und als wir erfahren haben, dass wir ein mädchen bekommen, wussten wir gleich, dass wir sie fragen werden... ich bin selber 2 x taufpatin (2 jungs 3,5 j und 10 mon. ) und 1 x firmaptin. mit dem 3,5 jährigen meiner cousine hab ich den besten kontakt. als er noch kleiner war, hat er sehr oft am we bei uns übernachtet - er war für mich wie ein eigenes kind. jetzt kommt er nur noch gelgentlich - aber das geniessen wir dann auch - obwohl er derzeit sehr streng ist. letzthin hat er zu seiner mama gesagt, er gehe jetzt zu seiner zweiten mama - zu mir - ist das nicht süüsssss??? der kleinere (sohn meiner freundin) hat es blöder erwischt, seit ich patin bin, bin ich ss und es ging mir am anfang gar nicht gut. versuche aber trotzdem für ihn dazu sein, wenn sie mich braucht. bei dem firmpatenkind schau ich, dass wir regelmässig telefonieren oder mails schreiben udn hin und wieder mal ins kino oder so gehen. - ich nehme meine patenschaften schon sehr ernst finde ich. - ich möchte etwas besonderes für diese kinder sein und mitbekommen wie sie aufwachsen. - ich möchte sie hin und wieder bei mir haben - ohne mutter -da kann man einfach ein besseres verhältnis zueinander aufbauen. - weihnachten und geburtstage der kinder sind pflichttermine - komme was wolle - und auch unterm jahr, möchte ich ein paar ausflüge mit ihnen unternehmen - wenn not am mann ist, und ich es mir einrichten kann, bin ich für sie da das ist meine ansicht einer patenschaft und so in der art. ist es bei uns auch üblich vorzugehen... GLG, lovely


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten damals auch die Qual der Wahl und haben uns dann für nur 1 Paten entschieden. Und diesesmal wird es wieder so sein. Es wird auch die gleiche Person werden, denn mir ist wichtig, dass beide den gleichen Paten haben, damit es da keinen Unterschied gibt. Ich kenn das, das eine Kind hat guten Kontakt zum Paten, das andere zu seinem nicht. Das finde ich so blöd. Wenn beide den gleichen haben, dann ist wenigstens die Gefahr gebannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde auch dass die Paten zu allerert dafür da sind, dass sie sich um das Kind kümmern, wenn den Eltern was passiert. Ja ok ein wenig Kontakt könnte da vorher nicht schaden. Unsere Tochter ist 14 Monate und noch nicht getauft eben weil wir bisher keine Paten gefunden haben. LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen! Mein ungeborener sohn wir auch drei paten haben. Ich selber bin patentante von dem sohn meiner schwester(8 j. und ADHS), der mit mir auch drei paten hat, wobei ich die einzige bin die sich um ihn bemüht. Ich versuche viel zeit mit ihm zu verbringen, was leider nicht mehr so einfach ist, das ich inzwischen350 km von ihm weg wohne. Für mich sind die aufgaben eines paten: Der familie helfen, sich um das kind gelegntlich kümmern, den eltern bei zweifeln zur seite stehen, verantwortung für das kind übernehmen und natürlich an geburtstag und feiertagen an ihn zu denken bzw ihm eine kleinigkeit schenken. Es ist allerdings jedem selber überlassen wie er es mit seinem patenkind handhabt. Glg