Elternforum Schwanger - wer noch?

Grosser oder kleiner Zuckertest?

Grosser oder kleiner Zuckertest?

Binchene

Beitrag melden

Bei meinem letzten Termin hat meine Ärztin mir erzählt dass bei allen in der Praxis immer ein Zuckertest gemacht wird. sie meinte es gibt den kleinen, der von der Krankenkasse übernommen wird und den grossen den man selbst zahlen muss. wenn der kleine test positiv ausfällt übernimmt die Krankenkasse danach dann doch den grossen test. Sie meinte aber auch dass der kleine test oft falsch liegt. Wie sind da eure Erfahrungen? Was würdet ihr machen bzw was habt ihr gemacht? vielen lieben dank im voraus


LeFyNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Also das ist mir jetzt neu das es einen großen und einen kleinen gibt. Zu mir wurde damals nichts gesagt als ihn ihn gemacht habe, es war aber auch alles in Ordnung bei mir.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeFyNi

Mir wurde auch gesagt, dass es einen kleinen und einen großen gibt. Werde nur den kleinen Test machen und falls er auffällig ist den großen Test.


Netti2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Bei mir in der Praxis wurde der Kleine gemacht. Da er zum Glück unauffällig war, musste ich nicht zum Großen. Dafür hätte ich zum Diabetologen gemusst... ich habe jetzt hier schon öfter gelesen, dass der Kleine auffällig war und der Große dann aber unauffällig. Andersherum wird man es wohl nicht rausfinden, da ja keiner nach einem unauffälligen Kleinen noch den großen macht. Also verstehe daher nicht, was dein FA mit „oft falsch“ meint. Würde dafür auf jeden Fall nicht selber zahlen...


Thero23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Also ich habe am 12.10 meinen nächsten Termin und da wird dann auch, wenn ich es möchte, der kleine Bluzuckertest gemacht. Sollte der negativ sein ist alles in Ordnung und meine Krankenkasse übernimmt dies. Sollte aber der kleine Test positiv sein, dann muss der große gemacht werden und diesen muss ich dann selbst zahlen. So wurde es mir erklärt.


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Wenn der Kleine auffällig ist, geht es zum Diabetologen für den großen, welchen man nicht selber zahlen muss.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Ich hatte beim Gyn direkt den grossen und musste nichts dafür bezahlen.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Ich hatte mich bei meiner Tochter 2017 gleich für den großen entschieden, da auch mir die Info vorlag, dass der kleine oft falsch negativ ausfällt. Mir war das Risiko eines unentdeckten Diabetes viel zu hoch als die paar Euro. Und zum Glück, denn ich hatte Gestationsdiabetes (kann natürlich sein, dass der kleine Test bei mir auch positiv ausgefallen wäre). Ein unentdeckter kann schwere Folgen für das Kind haben. Und das tückische ist, dass man von seiner persönlichen Konstitution nicht darauf schließen kann, ob man es hat oder nicht. Jetzt bei Kind 2 habe ich es wieder (musste den großen Test nicht bezahlen) und muss leider wegen des Nüchternwertes mit Insulin eingestellt werden. Für das Wohl meines Kindes mache ich das gerne.


LaMadeira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Es ist korrekt was meine Vorredner schreiben. Kurz zur Erklärung. Der kleine Test ist der 50g Glucose Test. Man muss nicht nüchtern sein, trinkt Wassee mit 50g Zucker und nach 1 Stunde wird dann gemessen wieviel Zucker im Blut ist. Der Wert muss unter 135 mg sein. Der große Test ist der 75g Glucose Test. Man muss nüchtern sein und es wird erstmal nüchtern der Blutzucker bestimmt (muss unter 93mg sein), dann trinkt man das Zuckerwasser. Nach einer Stunde wieder Blutabnahme. Wert muss dann unter ca. 180mg sein. Und nach einer weiteren Stunde muss der Wert dann unter ca. 153mg sein. Sobald nur einer der 3 Werte überschritten ist, liegt eine Schwangerschaftsdiabetes vor. Warum ist der kleine Test oft falsch positiv oder falsch negativ? —> Weil das Ergebnis stark davon abhängig ist, wieviel und was man vor dem Test gegessen hat. Beispiel: Man hat kurz vor dem Termin süß gefrühstückt (Croissant und Kuchen), trinkt dann zusätzlich das Zuckerwasser kurz danach. Dann ist sehr wahrscheinlich, dass die Blutglucose nach 1h über den 135mg liegt. Das muss dann aber eben nicht SS-Diabetes sein, sondern entspricht eben dann dem insgesamt sehr zuckerreichem Frühstück plus Zuckerwasser. —> Test falsch positiv. Andersherum wenn die Schwangere sehr lange nichts gegessen hatte und den Test macht, kann sein, dass der Wert nach 1h unter dem 135mg liegt, aber eigtl SS-Diabetes vorliegt. —> Test falsch negativ. Oder: Bei einigen Schwangeren ist zB nur der Nüchtern Blutzucker Wert über der Schwelle. Das heißt es besteht SS-Diabetes, aber es wäre beim kleinen Test nicht aufgefallen (der keinen Nüchtern- Blutzucker bestimmt). Ich persönlich würde immer den großen Test machen, aber erst recht wenn Diabetes in der Familie vorkommt oder zB die Mutter SS Diabetes hatte oder man selbst etwas übergewichtiger ist, oder das Baby einen auffallend großen Bauchumfang hat. Aber da auch sehr schlanke sportliche Frauen durchaus mal SS Diabetes bekommen würden, würde ich immer auf Nummer sicher gehen.


Cassie55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binchene

Da diabetes in meiner Familie ist, hat mir meine Hebamme direkt zu einem grossen zuckertest geraten. Der kleine ist oft verfälscht und du dürftest bei dem kleinen auch vorher gegessen haben. Bei dem grossen musst du komplett nüchtern bleiben. Bezahlt habe ich glaub ich knapp 30 euro