Mitglied inaktiv
Hi, Mir wurde gesagt, dass der Geburtsvorbereitungskurs für beide Partner nur von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird, wenn beide in derselben Versicherung sind. Die Info bekam ich von einem Anbieter des von mir gewünschten Geburtsvorbereitungskurses. Sonst wird er nur für mich von der TK bezahlt, die AOK zahlt wohl nichts nur für meinen Partner. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ich finde es jetzt unsinnig, die Krankenkasse zu wechseln, um die 200 € für meinen Partner zu sparen, den wir sonst selbst bezahlen müssen. Warum ist das für Väter nicht vorgesehen?! Auch müsste ich dann noch 2-3 Monate warten, um den Kurs zu machen, bis der Wechsel vonstatten gegangen ist. Viele Grüße Julia
Hii, wir haben gestern auch die Anmeldung zum Kurs abgegeben. Uns wurde auch gesagt, dass wir mindestens 80% erstattet bekommen, wenn der Kurs von einer Hebamme gemacht wird und mein Partner bei der gleichen Krankenkasse ist (was er zum Glück ist) habt ihr denn nochmal mit der AOK telefoniert? Vllt gibt es wenigstens ein bisschen zu erstatten? Sonst würde ich auf jeden Fall die Rechnung und Teilnehmerbescheinigung von deinem Partner an seine Krankenkasse schicken und abwarten. Finde es aber auch so unsinnig schon wieder, gleiche Krankenkasse etc. … die Männer müssen alles selber zahlen, ist echt richtig mies .. drücke dir die Daumen, dass es trotzdem noch irgendwie klappt! Wechseln würde ich jetzt nicht..
Achso, kleiner Zusatz: außer dein Partner möchte eh bald wechseln, dann kann ich die TK echt nur empfehlen! Ich find das ist die beste Versicherung ! Und ihr habt ja noch Zeit für die Anmeldung beim Kurs, ich hab uns erst in der 27. SSW angemeldet :)
Ich habe eine Hochrisikoschwangerschaft, da kommen die Kids durchaus früher... meine FA meinte, ich soll mich auf eine Entbindung zwischen Woche 32 - 35 einstellen.
Hi. Bei uns war es damals so, dass die Barmer meinen Anteil und die ikk den Anteil von meinem Mann übernommen hat. Lg
Danke, probieren werden wir es!
Der Geburtsvornereitungskurs für den Vater ist eine freiwillige Leistung, für die Mutter eine Pflichtleistung. Schließlich wird die Mutter gebähren und der Vater ist mehr oder weniger Zuschauer. Zudem gibt es ganz unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse, von der Paarkursen bis hin zu reinen Frauenkursen. Nicht alle Krankenkassen bieten diese freiwillige Leistung an, das hat nichts mit verschiedenen Krankenkassen zu tun. Habt ihr bei der Krankenkassen schon mal nachgefragt, ob sie einen Zuschuss geben?
Die DAK hat das nach Einreichen der Rechnung übernommen, mein Partner war zu dem Zeitpunkt sogar privat versichert. Das ist aber ein Angebot der Krankenkasse, soweit ich weiß, machen das die meisten anderen Krankenkassen nicht. Ich finde es auch unsinnig, dass es nicht automatisch Teil der gesetzlichen Leistungen ist. Aber das entstammt der altbackenen Ansicht, dass Männer ja nicht unbedingt bei der Geburt dabei sein müssen. Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich auch nicht wechseln, außer ihr wollt euch sowieso familienversichern lassen.
ich hatte gvk und rückbildung während corona per teams. da konnte mein mann auch problemlos einfach mitmachen. beim gvk hatte ich ihn mit angemeldet, da wir beide bei der tk sind. bei der rückbildung hieß es, es ist vollkommen ok, wenn die männer auch mitmachen.
Antwort meiner Hebamme: es gibt solche und solche Kurse :). Bei manchen Geburtsvorbereitungskursen werden die Kosten auch übernommen, wenn beide Partner in unterschiedlichen Krankenkassen sind. Wir hatten Interesse an einem "speziellen" Kurs aufgrund einer "speziellen" Schwangerschaft, welcher vermutlich mit höheren Kosten verbunden ist und weshalb ich darauf hingewiesen wurde.