Elternforum Schwanger - wer noch?

Geburtsvorbereitende Akupunktur - Erfahrungen???

Geburtsvorbereitende Akupunktur - Erfahrungen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer von Euch hat Erfahrungen mit der Geburtsvorbereitenden Akupunktur gemacht? Positiv-Negativ? Hat die bei euch was gekostet, wenn ja, wieviel? Danke und Gruß Irene (28. SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene, ich bekomme geburtsvorbereitende/geburtseinleitendeAkkupunktur. Ich habe hinterher immer schon Wehen, die aber wieder aufhören - das nächste Mal werde ich morgen akkupunktiert - mal schauen, ob sie dann bleiben?!? Hoff, Hoff! Normalerweise muss man die Akkupunktur selber zahlen, aber meine Hebi schaut immer, dass wir uns noch über was anderes Geburtsrelevantes unterhalten, weil sie´s dann über die KK abrechnen kann. Liebe Grüße und weiterhin alles Gute Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns war die Akupunktur kostenlos, glaub aber nicht, dass das die Regel ist. Bei mir war es super, alles, was ihr nachgesagt wird, ist eingetroffen (allerdings wär das vielleicht auch ohne Akupunktur so gewesen). Kurz vor Geburtstermin haben sie bei mir wehenauslösende Punkte gestochen, am selben Tag kam noch meine Maus auf die Welt. Kann es durchaus empfehlen - wenns nicht hilft, schaden tuts auch nicht. Liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Irene, Ich denke, bzgl. Auswirkungen auf die Geburt kann man zu Akupunktur nie so richtig was sagen - man kann ja die Geburt nicht noch einmal ohne (bzw. mit) wiederholen. Statistisch ist nachgewiesen, dass die Akupunktur im Schnitt die Eroeffnungsphase um 2 Std. verkuerzt, und die Austreibungsphase unveraendert laesst. Ich habe bei beiden Geburten vorher Akupunktur machen lassen. Die erste hat ab der 1. Wehe 7 Std. gedauert, davon 1.5 Std. Austreibungsphase. Die Eroeffnungsphase war also deutlich kuerzer als die durchschnittlichen 10 Std. Die 2. Geburt hat insgesamt 5 Std. gedauert ab der 1. Wehe. Aber ob die Kuerze der Geburten an der Akupunktur lag? Wer weiss. Aber ich denke mir, schaden wird es nicht, warum also nicht probieren. Gekostet hat es bei mir 5 Eur/Sitzung. Beste Gruesse und alles Gute, Sabine P.S.: Der Pieks in den kleinen Zeh ab der 3. Sitzung ist fuer mich wirklich fies - da kriege ich lieber ein Kind, als mich da nochmal reinpieken zu lassen. Die anderen Nadeln habe ich fast nicht gespuert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich fands super entspannend und habe die Sitzungen genossen. Ich musste 1mal einen Unkostenbeitrag von 19€ bezahlen. LG Ines PS: Geholfen hats bei mir nicht aber das liegt an meiner Wehenschwäche die ich habe - das wusste ich nur vorher nicht - wie denn auch *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch Akkupunktur bei meiner ersten Schwangerschaft und würde4 es immer wieder machen . Die Geburt hat insgesamt nur knappe 3 stunden gedauert , meine Hebi scghwört drauf das es an der Akkupunktur lag . Wer weiß ??? Bezahlen muste ich nichts wurde als Becshwerden abgerechnet ;) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und weiteren beschwerden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich habe dir Akupunktur gemacht und kann nur jeden raten die Aku zu machen es wird ja gesagt die Aku soll unter den Wehen den MUMU weicher machen und der MUMU soll dann sich schneller öffnen !!! Dazu meine Erfahrung mein MUMU war innerhalb von 3 Stunden Wehen von 2 cm auf / 7 cm geöffnet das war sehr schnell meine Geburt dauerte 5 Stunden es war sehr schnell !!!!!!!! Für die AKu habe ich nichts bezahlt ! LG Katrin& jennifer seit 15.12.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich weiß net so recht. Ich habe 2 mal was für meine Migräne getan. 2x Akkupunktur. Geholfen hat es wirklich GARNICHTS. Vielleicht auch deswegen, weil ich irgendwie nicht an so homoöpathischen sachen und Pflanzlicher Heilung und Akkupunktur etc. glaube. Meine Freundin hat die Akkupunktur machen lassen, wovon grad hier die rede ist, also sie schwört drauf. Sie meint sie würde es nochmal machen lassen. Bei meiner ersten schwangerschaft bin ich jeden tag spazieren gegangen. Das hilft auch sehr viel. Mein mann hat mir während den wehen auch geholfen. Er war super und einmalig. Bei mir hat die Geburt (ohne Akkupunktur) 3 Stunden gedauert. Das finde ich auch super. Aber wie es schon die anderen lieben sagen, Schaden tut es bestimmt nicht... :- LG gibsyyy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hatte bei meiner ersten Tochter auch eine Ak. Ich bin 5 mal hin und habe 50 Euro zahlen müßen. Sie hat immer eine Nadel an der Knie innenseite und die andere am kleinen Zeh gesetzt. Sie hatte ein Fortbildung gemacht. Es tat tierisch weh und ich habe es am Kreislauf bekommen.Die Geburt ear allerding in 6 Stunden vorbei. Heilprakt. kennengelernt. Diese hat sich tierisch aufgeregt, weil ein Punkt wehenauslösend und der andere kein Akkup. ist. Ich mache es diesmal wieder, aber von der Fachfrau. Viele Grüße Monique


sonne2021

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe bei Woche 36 mit Akupunktur begonnen. Bei 40+4 wurde dann mit Tabletten eingeleitet weil sich nichts getan hat und meine Plazenta stark verkalkt war. 40+5 war sie dann da meine Maus. Die Geburt war sehr lange und die Wehen sehr intensiv. Kann nicht sagen, dass die Akupunktur geholfen hat, weiss aber auch nicht wie es ohne gewesen wäre.