Elternforum Schwanger - wer noch?

Geburtshaus

Geburtshaus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Schwester bekommt in 4 Wochen ein Baby und spielt mit dem Gedanken, ins Geburtshaus zu gehen. (Ich selber hab im KH entbunden und fand es schrecklich!). Man hört ja eigentlich nur Postivies. Hat jemand auch negative Erfahrungen gemacht? Wenn ja, warum?? LG und DANKE für eure Antworten. Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe letzten Dezember in einem Geburtshaus entbunden. Es war meine erste Geburt und ich würde es immer wieder tun. Ich kann nichts negatives berichten. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sie sie 4Wochen vorher noch aufnehmen werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, sie macht den GVK Kurs im Geburtshaus und sie kann/muss sich bis morgen entscheiden..... LG Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meinen letzten Sohn auch im Geburtshaus bekommen und würde es nieeeeee wieder anders machen. KH war auch nichts für mich. Ich entbinde dieses mal auch wieder dort wenn alles gut geht. Da hat Deine Schwester aber echt Glück das das so kurz vor der Geburt noch geht. Bei uns muss man bis spätestens 20. SSW angemeldet sein, sonst hat man keine Chance mehr. Die haben totales Aufnahmestop weil so viel los ist. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte ins Geburtshaus -war aber am Ende 16 Tage über ET so das es nicht mehr ging. Würde es durchaus auch vom einzelnen Geburtshaus abhängig machen - es sollte echt zu einem passen. Da mir das Geburtshaus hier nicht so gefällt (sind in der Zwischenzeit umgezogen) plane ich jetzt eine Hausgeburt. Aber ich habe schon mit ganz vielen darüber gesprochen - und kenne keine einzige Frau die es bereut hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!Ich habe auch viel gutes von Geburtshaeusern gehoert,wuerde es mir selbst aber nie zutrauen.Ich braeuchte die Sicherheit eines Krankenhauses im Hitergrund und die meisten kliniken sind doch auch inzwischen sehr schoen eingerichtet.Man kann seine Hebamme mitbringen und alles. Da Du aber auch nach negativem fragst:meine Schwaegerin war im Geburtshaus und wurde von drei Hebammen betreut,von denene keine erkannt hat,das das Baby verkehrt herum lag.bei den Presswehen kam dann Babypup heraus und alle vervielen in panik.Sie wurde unter Presswehen ins nahe Krankenhaus gefahren und bekam einen Notkaiserschnitt.Eine Erfahrung die sie nie wieder machen wollte. Vielleicht war es ein ungluecklicher Fall.Wer weiss... Viele gruesse Netti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war zwar nicht im Geburtshaus, hatte aber auch mit dem Gedanken gespielt und bin im Nachhinein froh, das ich es nicht gemacht habe. Ich hatte wirklich eine tolle Schwangerschaft, außer Sodbrennen und etwas Wasser eine Woche vor ET hatte ich keinerlei Beschwerden, wäre also sicher im Geburtshaus aufgenommen worden. Ich hatte im KH auch eine sehr angenehme Geburt, hatte mir Musik zum entspannen mitgebracht, war echt OK, auch wenn es an die Einrichtung eines Geburtshauses natürlich nicht rankommt. Aber ganz ehrlich, unter Wehen war es mir so sch...egal ob die Wand gelb oder grün oder weiß ist, ob da ein Bild hängt oder sonst was. Mir war nur wichtig, dass die Leute um mich herum nett waren und das war der Fall. Zur Geburt: Die Fruchtblase platzte erst in den Presswehen und dann sah man, dass das FW grün war. Mein Kleiner hatte dann Probleme das aus den Lungen zu bekommen und es war zum Glück eine Kinderärztin da, die sich um ihn kümmerte, denn er mußte mit Sauerstoff versorgt werden, da er den Wert sonst nicht halten konnte, sie haben häufiger versucht ihn mir auf den Bauch zu legen, in der Hoffnung, dass meine Wärme/Herzschlag und co. ihn zum tieferem Einatmen animiert, bevor die Sättigung zu weit runterging musste er aber immer wieder zur Ärztin im gleichen Raum. Nach einer Stund ging es meinem Spatz endlich besser, nach einer weiteren war klar, dass er mit auf Station kommen durfte und nicht in die Kinderklinik (im gleichen Haus) muss. Ich habe einfach aus Interesse die Hebi gefragt was gewesen wäre wenn ich im Geburtshaus gewesen wäre, sie meinte dort würde man kein Risiko eingehen und das Kind sofort in die Kinderklinik bringen lassen, fürs Kind sicher richtig, aber schlimm für die Mutter. Nach dem Erlebnis muss ich ehrlich zugeben ich werde auch bei jeder weiteren Schwangerschaft immerwieder ins KH gehen und auch auf jeden Fall in eines mit Kinderklinik im Haus, nach dem Erlebnis weiß ich erst wie wichtig es ist. Gerade weil in der SS überhaupt nichts zu erahnen war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... für solche Fälle eine komplette Nofallausrüstung vorhanden, sogar einen Brutkasten und Medis, wollt ich nur mal angemerkt haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich habe eine Horrorgeburt im KH hinter mir. Bei meinen zweiten Kind hatte ich dann icht genug Mum in den Knochen um ins GH zu gehen, weil ich immer dachte das die Horrorgeburt an mir gelegen hätte. Da war aber alles relativ normal. Bei meinem Dritten bin ich zur Akkupunktur ins GH gegangen und habe mich sofort wohl gefühlt und wusste ich würde hier mein Kind bekommen und nirgends anders. Es war wunderschön und nach dieser Erfahrung bin ich mir zu 100% sicher, wenn sie nicht im KH so an mir rumgepfuscht hätten, dann hätte ich auch mein erstes Kind normal entbunden. Auch zu der relativ normalen Entbindung im KH war die GH-Entbindung noch ein unterschied wie Tag und Nacht. Ich werde auch mein viertes Kind im GH bekommen, freue mich schon sehr drauf und gehe ohne Ängste der Geburt entgegen. Im KH bin ich entbunden worden, im GH habe ich selber entbunden. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Sauerstoff udn Medis haben die im Geburtshaus bei usn auch. Sogar auf Abruf nen Kinderarzt, der in ca. 5 min da ist.... Das Geburtshaus was ich mir ausgesucht habe (das einzige wo ich nicht durch halb Berlin muß) ist direkt einem Kh vorgelagert. Sogar mit verbindungstür.... Aber ganz ehrlich, für solche Fälle sind Hebammen ausgebildet (zur Ersthilfe)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Geburtshäuser toll. Die meisten haben sogar einen relativ schnellen Anschluss an das KH, FALLS etwas schiefgeht, aber meist geht bei solchen geburten nix schief. das hat was mit der psyche zu tun, das jetzt hier auszubreiten wäre mir zu müßig. Da es bei uns leider keins gibt :(, habe ich eine Hausgeburt geplant. Sie war wunderschön, ohne Probleme. Im krassen Gegensatz zu meiner ersten geburt im kh. lg, cookie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ifunanya, werde auch in einem Berliner Geburtshaus entbinden (Geburtshaus am Treptower Park). Es war das allerserste, was ich mir überhaupt in Richtung "Geburtsmöglichkeiten" angeschaut habe und war vom Eintreten an völlig begeistert. Und irgendwie wußte ich sofort, dass ich dort gerne entbinden möchte. Komischerweise freue ich mich schon fast ein wenig auf die Geburt... Und ich genieße es an dem Geburtshaus total, dass es EINEN Ort gibt, an dem ich mich wohlfühle und an dem ALLE Schwangerschafts- und Geburtstermine/kurse etc. (außer Ärzte) stattfinden. Das nächste Krankenhaus ist das Neuköllner - aber sind mit einem Privatauto unter 10 min. und falls es zu einem Notfall kommen sollte mit "Tatütata und täterä" entsprechend weniger. Welches ist denn "Deins"? Finde es total spannend, was es in Berlin so alles an tollen Möglichkeiten gibt... LG anika_nia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bekomme unser erstes Kind und möchte wenn es sich vermeiden lässt in kein Krankenhaus.(verbinde schlimme Erinnerungen damit) Meine Schwägerin hat im Geburtshaus entbunden und riet mir dazu. Ich war schon beim Infoabend, kann ich nur jedem empfehlen der Interesse hat. Es werden einem viele Fragen beantwortet. Man kann nicht so einfach dort gebären, man muss 3 Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen und zu dem frauenarzt des Geburtshauses gehen (1X). Man wird nur genommen wenn keine Risiko oder Mehrlingsgeburt vorliegt. Es wird auch vorher geschaut ob das Kind normal kommen kann , wenn nicht wird man ans Krankenhaus verwiesen. Das Krankenhaus ist 2-3 minuten vom Geburtshaus entfernt, falls was sein sollte. Sie haben alles da um das Kind wiederzubeleben, falls nötig. Habe eine eigene Hebamme die dort arbeitet. Die im Geburtenhaus können sich keine Fehler leisten , sind Konkurrenz zum Krankenhaus. Nach der Geburt kann man noch 1-2 std. bleiben ( Hebammen halten sich im Hintergrund) und wenn man sich fit fühlt (was schnell der fall ist ) kann man heim fahren. Die geburten laufen dort angenehmer, da kein ständig wechselndes Personal da ist, ein Dammschnitt nur gemacht wird falls wirklich nötig. Es keine Medikamente zur Geburtseinleitung oder Schmerzbefreiung gegeben werden (ausser globulis) . Man kann dann gleich heim und hat seinen eigenen Tagesrythmus und ist ein seinen vier wänden. Man kann während der Geburt mehrere stellungen suchen bis man eine gefunden hat die einem taugt. In der Klinik ist man in 2-3 Bett zimmern, muss sich schicken um zum essen zu kommen usw. das hat man alles nicht im Geburtshaus, man bekommt da egal um welche zeit was zu trinken oder zum essen. Wenn noch fragen fragt nur.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werd ich Charlottenburg mein Baby bekommen, war das nächstgelegene. Hab mich grad gestern für 2 Kurse angemeldet (zusätzlich zum GVK). Den GKV mache ich auf anraten der Hebi, sie meinte es sein besser, da meine Geburten doch sehr medizinisch waren. Ich freu mich auch auf die Geburt, grad weil ich weiß, dass es diesmal entspannt zu geht und ich mich fallen lassen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muß zu keinem Arzt, es sei den ie Hebi ist der Meinugn (oder auch ich). Auch die US untersuchungen sind mir völlig frei gestellt. Wenn ich nicht möchte, muß ich die auch nicht machen. Mehrlingsgeburten machen unsere auch nicht. Aber wenn ich dort angeneldet bin, und ich muß doch ins KH, begleitet mich die Hebamme aus dem GH auch während der Geburt im angrenzenden KH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass das mit den Untersuchungen usw. in den einzelnen Geburtshäusern unterschiedlich läuft habe ich auch schon gehört. Man muß sich halt auch hier wie immer evtl. mehreres genau anschauen /anhören und dann für sich entscheiden, was zu einem paßt. Und man entscheidet sich ja auch nicht nur für das "Haus" sondern in erster Linie für eine Geburt in einem sehr intimen, privaten und angenehmen Umfeld, d.h. Ihr, die Hebamme(n) und Euer Partner (?). Und meiner Meinung sollte in 1. Linie das Verhältnis zwischen Euch und der Hebamme stimmen. Dass es im Geburtshaus angenehm. anders, praktischer, sicherer eingerichtet ist als zu Hause und gemütlicher, entspannter, atmosphärischer ist als im Krankenhaus sind sicherlich auch gute Gründe für eine Geburt im GH, sollten aber meiner Meinung nach nicht an 1. Stelle stehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich geh wieder in ein KH, aber in ein anderes als bei meiner ersten Geburt. Ich fühl mich da sicherer, außerdem ist es in Österreich noch nicht so verbreitet mit geburtshäusern. ehrlich gesagt kenn ich kein einziges. Hab auch im internet keines gefunden. Und wegen 2-4bett-zimmern: das möchte ich auch auf keinen Fall, aber man hat ja die Möglichkeit eines Familienzimmers wo der Partner auch da schlafen kann, das nehme ich. Kostet zwar € 80,- pro Nacht, aber das ist es mir wert. sieht aus wie ein HOtelzimmer. In ein mehrbettzimmer würd ich mich nie legen wollen. ich brauch meine Ruhe. Lg Natascha