Mitglied inaktiv
Hall, ich muss am Montag (2 Wochen vor ET) zum Wehenbelastungstest, da ich Diabetikerin bin. Meine FÄ meinte, das es in ganz seltenen Fällen vorkommt, dass die Wehen die durch den Test ausgelöst werden die Geburt anstossen können. Ich habe nun schon ein wenig die Hoffnung, dass dies der Fall ist. Ich wollte mal fragen, ob jemand unter Euch ist der tatsächlich nach dem Wehenbelastungstest "richtige" Wehen bekommen hat und die Geburt losging. Danke für Eure Antworten! Grüsse Tati
Das ist doch das wo man einen Wehentropf bekommt, oder?
Hi, ich habe die Wehen beim Test nicht mal gespürt, wenn das CTG ausgeschlagen hat. Ich bekam keine Wehen, die die Geburt eingeleitet hätten, zum Glück, brauchte damals einen KS wegen BEL.LG mehdi
Hallo, in meiner ersten SS wurde das bei mir auch gemacht wegen SS-Diabetes......nichts, sie haben dann mit Geleinlage am ET eingeleitet (würde ich heute nicht noch einmal zustimmen, da ich nicht mal Insulinpflichtig war und bin). Wehenbelastungstests macht meine Hebi auch, aber erst einige Tage nach ET und dann auch irgendwie pflanzlich bzw. sanft. Ach ja, ich entbinde diesmal trotz SS-Diabetes nicht im KH sondern im geburtshaus oder zu Hause, meine Werte sind super. LG Heike
Bei mir ging es nach dem Belastungstest los, von da an 30 Min und die Kleine war da :O)) Viel Glück
Also bei meiner Tochter kam ich Morgens um 8 Uhr an den Tropfer (Wehenbelastungstest) und Abends ab 20:30 Uhr hatte ich Wehen. Gekommen ist sie aber erst am nächsten Tag um 9:30 Uhr.