Mitglied inaktiv
Hallo, war heut zur VU und mein Arzt meinte,mein Kleiner wäre ein Sternengucker....Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Geburt??? Mache mir schon bisschen Gedanken.... LG Jenny
Zunächst kann sich das Kind unter der Geburt noch um die Längsachse drehen. Ansonsten brauchen Sternengucker in der Austreibung manchmal etwas länger, da sie mit einem ungünstigeren Durchschnitt kommen. Allerdings sind es auch ganz besondere Kinder! Sternengucker eben! Mach dir keine Sorgen, unter der Geburt kann man durch Lagerung auch noch etwas bewirken!
Ja, Sternchengucker kommen um einiges schwieriger raus! Weiss jetzt zwar nicht genau, ob das wirklich bei JEDER Geburt der Fall ist, aber bei Hannah wars zumindest sicher so! :o) Ich hatte zwei Stunden Presswehen, bis es endlich klappte! Aaaaaaaaber, es war trotzdem ein wunderschönes Ereignis und ich freu mich schon wieder wie blöd auf die nächste Geburt! Also du siehst, es ist machbar! *gg* Lg Katrin, die gar nicht wusste, dass man das vorher schon feststellen kann!
Mein Sohn war ein sogenannter Sternengucker. Und klar war die Geburt schwer aber dennoch "nur" 15 min Prsswehen. Also Kopf hoch - auch das Kind kommt raus. LG Peggy und alles gute für die Geburt
Mein Sohn war auch ein Sternengucker, hat sich dann aber unter der Geburt noch gedreht! Ich musst mich nach jeder 2. Wehe auch die andere Seite drehen *ÄCHTZ*-aber damit soll die Drehung wohl angeregt werden...bei uns hat`s geklappt! LG Lucy
Also, meine Tochter war auch ein Sternengucker. Zunächst einmal: in der Fachsprache heißt das Vorderhauptlage (VHL) im Gegensatz zur Hinterhauptlage (HL). Die kommen also mit der Stirn, anstatt mit dem HInterkopf zuerst, dadurch ist der Kopfdurchmesser etwas größer und das macht es etwas schwieriger. Aber mach dir keine Sorgen. Ändern kann sich das ja nebenbei auch noch. Ich habe meine Tochter vor 10 Jahren dennoch spontan und ohne PDA oder irgendetwas entbunden. Und eine alte Hebammenweisheit besagt, dass diese KInder besondere Glückskinder sind. Für meine Süße mag das stimmen. Ein echter Sonnenschein! Alles Gute für dich! Corinna
Das stimmt so nicht. Sternengucker kommen auch als Hinterhauptslage, also die kleine Fontanelle führt. Aber sie gucken nicht zum Po der Mutter, sondern nach oben. Von Rückenlage der Mutter ausgehend.
Meine Tochter kam als "Sternegucker" auf die Welt.-Ich habe keinen Unterschied zu meiner 1. Geburt gemerkt-Im Gegenteil,es ging viel einfacher. Erst meine Nachsorgehebamme machte mich darauf aufmerksam, dass unser Kind ein Sternegucker war. Mein 1. Kind wollte auch als Sternengucker auf die Welt, da hat die Hebamme unter der Geburt immer wieder versucht, ihn "auf den richtigen Weg" zu bringen. Was sehr schmerzhaft war, da sie durch berühren des Muttermundes immer wieder Wehen ausgelöst hat. Es hat zwar geklappt, mein Sohn kam "normal" auf die Welt. -Heute würde ich das allerdings nicht noch einmal mit mir machen lassen. Mach Dir keine Sorgen.
Meine Kleine lag auch mit dem Gesichtchen nach vorn - und mit dem Köpfchen quer zum Becken. Musste auf Grund schlechter Herztöne per Not-KS geholt werden. Die Ärzte erzählten mir hinterher, sie hätten den Bauch aufgemacht und Nele hat sie angeguckt :) Aber sie ist wirklich ein besonderes Kind (achja, sagt wohl jede Mami von ihrem Sonnenschein), total friedlich und lieb!! LG Petra
hallo, 2 meiner 4 kinder waren sternengucker. die babys brauch länger um richtig in das becken zu rutschen und sich durch zu drehen. liebe grüße kathrin
Man unterscheidet verschiedene Kindslagen... siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellungsanomalie http://www.boehi.ch/docs/Lageanomalien.pdf Unter der Geburt kann sich das Kind aber immer noch drehen, so dass es dann am Ende doch kein Sternengucker ist. Es werden sehr viele Kinder als Sternengucker spontan entbunden! Sternengucker kommen auch nicht immer schwieriger zur Welt als andere Kinder! Das ist dann auch wieder abhängig von der Lage... unsere Tochter lag in einer hinteren Hinterhauptslage, der Sohn meiner Freundin lag in Vorderhauptslage, beide Kinder waren Sternengucker! Ich hab nach Geburtsstillstand per KS entbunden, meine Freundin spontan innerhalb von nicht mal 12 Stunden!! Geht man nach den Erfahrungen der Hebammen, hätte ich aufgrund der hiHHL normalerweise bessere Chancen auf eine spontane Geburt gehabt als meine Freundin mit der VHL! Also mach dir keine Gedanken! Lass es einfach auf dich zukommen... Man kann jetzt noch nicht sagen, wie das Kind bei der Geburt liegt!! LG, Andrea
Hallo, ich habe das mal bei "Mein Baby" im TV gesehen. Die Kinder sollen was ganz besonderes sein. Die kommen halt nicht mit dem Gesicht nach unten, sondern nach oben zur Welt. Eben, als wollten sie die Sterne gucken. Alles Gute für die Geburt. LG Jessi
2 meiner Kinder waren Sternengucker. Das Pressen hat daher länger gedauert, aber ansonsten war alles ok. Bei der normalen Lage dauert die Pressphase meist nicht so lang. Liebe Grüße Jessi
Hallo Jenny, man kann jetzt überhaupt noch nichts darüber aussagen, ob das Kind als Sterngucker zur Welt kommt oder nicht! Denn im Beckeneingang muss sich der Kopf quer drehen! Erst in Beckenmitte, wo der Kopf eine Art "Schraubenbewegung" macht, entscheidet sich, ob das Kind das Gesicht nach vorn oder hinten dreht! Wenn dein Baby JETZT nach vorne guckt, also in Richtung deines Bauches, dann liegt es gar nicht im Becken und muss sich noch um 90° drehen. Denn wenn der Kopf nicht quer liegt, hängt dein Kind auf der Symphyse fest. Das Drehen kannst du unterstützen, indem du dein Becken kreist, dich mehrmals täglich im Liegen von einer Seite auf die andere drehst (5 Minuten auf der linken Seite, 5 Minuten auf der rechten etc...) und vor allem auf deine Haltung achtest. Ein Hohlkreuz erschwert dem Kind den Weg ins Becken. Alles Gute! Silke
Hallo Corinna, das stimmt nicht. "Sterngucker" werden aus der sogenannten "hinteren Hinterhauptslage" geboren (statt wie andere aus der "vorderen Hinterhauptslage"). Das Problem dabei ist, dass der Kopf so evtl. Schwierigkeiten hat, um die Symphyse herumzukommen, weil er sich nicht so optimal beugen und strecken kann wie bei der voHHL. Eine Vorderhauptslage ist etwas anderes. Hier wird das Kind mit dem vorderen Teil des Kopfes zuerst geboren (normalerweise ist es der Hinterkopf, der zuerst sichtbar wird), also nicht mit der kleinen Fontanelle, sondern mit der großen zuerst. Eine Stirnlage ist nochmal was anderes, hier führt die Stirn. Diese Lage ist im Gegensatz zur hiHHL und auch zur VHL hochgradig gefährlich und sollte möglichst nicht spontan geboren werden (kindliche Mortalität von 5-10%!) LG, Silke
Das war doch längst korrigiert! ??
Sorry, hatte ich übersehen.
Also Lena war ein Sterngucker und das hat man vorher nicht gewusst. Klar irendwann in der ss sagte mir die FÄ das sie mit dem Gesicht nach oben schaut, aber das bleibt ja in den seltensten Fällen der Fall. Also meine Geburten gingen zwar alle ganz flott, aber Lenas war schon sehr anstrengen. Wenn ich bei den beiden Großen vielleicht 2-3 mal gepresst habe waren es bei Lena deutlich mehr. Ich hab sie irgendwie nicht ganz raus bekommen, die Presswehen waren zu kurz und durch das ganze pressen ging auch meine Kraft zu ende. Dazu hab ich nen Dammriss 2. Grades gehabt. Muss aber dazu sagen, dass sie die Nabelschnur noch um den Arm gewickelt hatte. Gut bei Niklas hatte ich nen Dammschnitt weil er sich mit der Nabelschnur um den Hals strangulierte, aber die Austreibungsphase war bei Lena deutlich anstrengender. Ob das nun daran liegt das sie iein Sterngucker war oder nicht weiß ich nicht. Aber mach dir nicht so viele Sorgen, raus gekommen sind'se bis jetzt alle. LG Britta LG Britta
Ich weiß nicht warum aber alle meine Kids waren Sternengucker. Alles kamen schnell zu Welt bis maximal 5,5h ab Beginn der Eröffnungswehen bis Baby da war. Der Bomber (55cm/4400g) kam so einfach wie das kleinste Baby (49cm/3100g) udn außer 1 mal kleiner Schnitt und 1 mal kleiner Riss war nix. lG Kerstin