Yolantha
Hallo, es heißt ja, die Schwangerschaftsübelkeit würde von Schwangerschaft zu Schwangerschaft schlimmer, wie war oder ist das bei euch? Wie oft wart ihr schwanger (intakt)? War euch in jeder Schangerschaft übel, falls ja, wie lange ungefähr (bis zur wievielten SSW) und wie oft am Tag bzw. zu bestimmten Tageszeiten oder den ganzen Tag? Wurde es tatsächlich in jeder Schwangerschaft schlimmer oder gibt es Ausnahmen davon? Konntet ihr einen Unterschied in Bezug zum Geschlecht feststellen, also mehr, stärkere Übelkeit bei Mädchen als Jungen und stärkere Übelkeit immer auch bei Mehrlingen, wie man es oft so liest? Bei mir war es tatsächlich so: Erste Schwangerschaft (intakt) mit einem Jungen - kaum Übelkeit und nur am Anfang, die restliche Schwangerschaft ging es mir sehr gut. Zweite und dritte Schwangerschaft (nicht intakt ab 8. SSW) - Übelkeit deutlich stärker, Geschlecht jeweils unbekannt. Vierte Schwangerschaft (intakt) mit einem Mädchen - sehr starke Übelkeit den ganzen Tag, ab ca. der 6.SSW und ca. 5 bis 6 Monate lang, am schlimmsten in den ersten vier Monaten. Gibt es auch Mehrfachschwangere bzw. Mehrfachmütter, die in der Schwangerschaft gar keine Übelkeit hatten oder bei denen diese nicht von Kind zu Kind schlimmer wurde? Weiß jemand, woran es liegt, dass die Übelkeit häufig mit jeder Schwangerschaft schlimmer wird, kennt jemand Erklärungen dafür oder gibt es vielleicht auch Studien dazu? Ich weiß nur, dass es bei Schwangerschaft mit Mädchen oder Mehrlingen am stärker, schneller steigenden HCG liegen soll, wobei auch das offenbar umstritten ist? Viele Grüße Yolantha
Ich war dreimal schwanger und mir war nie übel. Ich habe drei Mädels.
Mir war ist in allen 9 so übel gewesen völlig unabhängig davon ob es hielt oder nicht. Bei den Kindern die über die 12ssw kamen ging es über den gesamten tag/nacht verteilt bis zur 16ssw.und dann die letzten wochen vor et wieder. Und ich habe wirklich den Eindruck das es von Schwangerschaft zu Schwangerschaft mehr Symptome sind. Wobei die Hebamme meinte könnte auch einfach daran liegen das man älter ist. LG nita
1ss : gelegentliche Übelkeit 2 ss: gar nichts 3ss: von der 6-11ssw jeden Morgen schlimme Übelkeit Jetztige 4 ss: gar nichts 3 mal junge, aktuelle ss weiß ich noch nicht :)
3 intakte schwangerschaften mädchen - junge - mädchen 3 mal keine nennenswerte übelkeit meine mama behauptet genau das gegenteil von dir. nämlich dass der körper sich an das hcg gewöhnt und einem deswegen zunehmend weniger übel ist je mehr kinder man bekommt. dafür spricht dass die wenigen mütter mit hyperemesis die ich kenne alles erstgebärende waren und alle beim 2. kind weniger probleme hatten. ich glaube trotzdem weder an die eine noch an die andere theorie.
Ich glaube das kann man absolut nicht pauschalisieren, jede Frau ist da individuell. 1. SS - Junge - Dauerübel, bekam nur Butterschnitte runter 2. SS - Junge - rein gar keine Übelkeit oder andere Beschwerden 3. SS - Mädchen - Übelkeit bis in den 4. Monat 4. SS - Junge - Übelkeit bis in den 3. Monat 5. SS- Junge - wenig Beschwerden 6. SS- Junge - Übelkeit bis in den 4. Monat aktuell 6.SSW - Übelkeit ab Mittag und Nachts, Vormittags gehts mir gut
Erstes Kind extreme Übelkeit ( bin auf offener Straße zusammen gebrochen ) bis ca 16 Woche , Mädchen Zweite Schwangerschaft gar nix , neun Monate lang es wurde ein Junge Dritte Schwangerschaft wieder extreme Übelkeit häufig gebrochen allerdings nicht zusammen geklappt ca 20 Woche ein Junge Vierte Schwangerschaft konnte nichts bei mir behalten nur am brechen, brauchte bis zur 20 Woche Infusionen ein Mädchen Fünfte Schwangerschaft gleiche wie die vierte es wurde ein Junge Sechste Schwangerschaft , Verhältnismäßig leichte Übelkeit mit erbrechen bis zur 16 Woche wurde ein Mädchen Siebte Schwangerschaft wieder extrem mit erbrechen , Infusionen usw wurde ein Mädchen
Von insgesamt 6 Schwangerschaften hatte ich die schlimmste Übelkeit in Schwangerschaft 3. Alle meine Kinder haben dasselbe Geschlecht. Eine der 6 Schwangerschaften war nicht intakt.
Bei mir war es so: 1, 2 u. 3. SS (Mädchen, Junge, Junge) nicht mal ein Hauch von Übelkeit. Bin jetzt aktuell mit dem 4. Kind schwanger und leide seit der 7. SSW tgl.an starker Übelkeit mit Würgereiz und zum Glück nur einmaligen erbrechen. Hält leider bis jetzt noch an, aber hoffe, dass es bald vorbei ist damit.
Ich war 5 Mal schwanger,alles Mädchen Die erste habe ich in der 17.Woche gehen lassen müssen,am schlimmsten war da mein Kreislauf,ich bin ständig umgekippt Bei der zweiten hatte ich eine Präeklampsie,aber die frühen Symptome waren so gut wie gar nicht da Bei der 3.war mir bis zur Geburt schlecht Bei der 4.eigentlich nur am Anfang,später hatte ich zwar Sodbrennen,aber das hat ja nix mit der Schwangerschaftsübelkeit zu tun Bei der 5.hatte ich keinerlei Übelkeit Generell ging es mir in den beiden späten Schwangerschaften viel besser
In meiner ersten Schwangerschaft mit meinem Sohn hatte ich bis zur 16ssw extreme Übelkeit und in der zweiten Schwangerschaft mit meiner Tochter hatte ich bis zum Ende Übelkeit und Erbrechen.
Also ich habe das Glück, dass mir in insgesamt 5 Schwangerschaften (davon 4 intakt) nie übel war.
Ich konnte die Schwangerschaften immer komplett genießen
Ich habe die Reihenfolge Mädchen - Junge - Mädchen - aktuell noch zu früh um das Geschlecht zu erfahren.
Unterschieden haben sie sich lediglich in den Essgewohnheiten.
Bei den Mädels war ich ziemlich wählerisch und was im einen Moment gut schien, wollte ich im nächsten Moment doch nicht mehr essen
Bei unserem Sohn hatte ich gefühlt Dauerhunger und garnicht wählerisch. Hauptsache Essen
Vielen Dank für eure zahlreichen informativen Antworten! Sehr interessant, wie unterschiedlich, aber auch ähnlich es oft ist. Schade, dass man offenbar so wenig darüber weiß, warum genau es von Frau zu Frau oder auch Schwangerschaft zu Schwangerschaft so unterschiedlich oder auch je Frau so oft ähnlich verläuft, welche Ursachen es dafür gibt. Wüsste man darüber mehr, könnte man den stark betroffenen Frauen das Leiden ggf. nehmen oder es deutlich abmildern, ihm vorbeugen. Schade, dass das offenbar so wenig beforscht wird. ? Könnte mir vorstellen, dass es vlt. mit dem jeweiligen Stoffwechsel oder auch Immunsystem, vielleicht auch dem Mikrobiom oder anderem Spezifischen der jeweiligen Frau, der Schwangeren zu tun hat - nicht nur mit dem HCG, der Höhe des HCG-Werts und auch nicht nur oder vorrangig mit äußeren Umständen, Stress, auch wenn das alles durchaus eine große Rolle spielen kann, aber auch nicht muss. Es muss ja Gründe geben, ich fände es einfach hilfreich, wenn man dazu endlich mal mehr herausfände - durch Forschung. Bis dahin bleibt den Frauen wohl leider nach wie vor nur, es irgendwie durchzustehen und mit Hausmittelchen ggf. zu lindern zu versuchen. =( Sehr schade, dass das die Schwangerschaft durchaus oft stark belastet, dass die betroffenen Frauen die Schwangerschaft in dieser häufig doch langen Zeit - auch: täglich - nicht genießen, nicht unbeschwert erleben können. Es ist heute medizinisch so vieles ja möglich, da finde ich, eine solche Sache, die doch so stark verbreitet ist, so viele Frauen so lange schon und immer wieder, immer noch belastet, sollte doch gut, effektiv und vergleichsweise einfach behebbar sein - auch durch ggf. mögliche Prävention - w e n n man eben die genauen Hintergründe, Zusammenhänge, Ursachen kennt. Denn eigentlich ist eine Schwangerschaft ja keine Krankheit, sondern etwas Schönes. Nochmal lieben Dank für eure Antworten! :)