Elternforum Schwanger - wer noch?

Fötus wächst zu langsam

Fötus wächst zu langsam

Tycoonia

Beitrag melden

Hallo ich wäre eigentlich in der neunten Woche, aber die Größe des Fötuscentspricht der 7. Woche (0,7 cm). Zum letzten Termin vor zwei Wochen ist der Fötus nicht viel gewachsen, damals wurden 0,26 cm gemessen und ich wurde um eine Woche zurückdatiert, was auch möglich ist. Bei dem Eisprung wäre eine Differenz von ca. einer Woche möglich, allerdings meint die Ärztin das Wachstum in den zwei Wochen ist zu gering, sie geht davon aus, dass es eine Fehlgeburt wird. Das Herz schlägt. Ich habe Mittwoch einen Kontrolltermin und frage mich, ob es bei dem geringen Wachstum in den zwei Wochen definitiv eine Fehlentwicklung sein muss oder ob manche Föten anfangs langsamer wachsen. Ich selbst wurde in der 32. Woche geboren mit 1036g und 32 cm. Hat eine von Euch vielleicht ein zierliches Baby was von Anfang an kleiner war oder wachsen sie am Anfang wirklich immer gleich? Ich weiß dass nicht viel Hoffnung besteht. Vielen Dank für Eure Antworten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Zu Beginn sind die Werte nahezu gleich. Da kristallisiert noch nicht heraus, ob nun Wonneproppen mit 58cm oder Winzling mit 47cm. Du warst mit 1000g in der 32.SSW auch sehr unter dem Durchschnitt aber das hatte sicher andere Ursachen.


Marienkäfer2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Was sagt denn dein Arzt dazu? Also entweder hat er sich vermessen (was ich hoffe) oder evtl. stimmt was nicht, aber da solltest du vielleicht eine zweite Meinung einholen oder gleich ins KH fahren das die nachsehen, also ich würde glaube ich ins KH fahren, hätte nicht die Geduld um zu warten... Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute und das dein Krümel gesund ist. LG Marienkäfer


marjane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marienkäfer2010

Und was bringt ihr das ins KH zu fahren? Die können auch nur feststellen, dass es sich zu langsam entwickelt. Die können dir auch keine Wachtumssteigerungsmittel für das Kleine geben. Ist leider so. Das muss die Natur richten. Eventuell wird es zu einer Fehgeburt kommen, wenn das Kind nicht genügend vom Körper versorgt wird. Das musst du realistisch in betracht ziehen. Da kannst du nichts machen. Warte ab und vielleicht kommt der große Schub erst noch. Noch ist es nicht verloren!


Tiramisu75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Hallo, ich würde mir da erstmal nicht soooo viel Gedanken machen, auch wenn es schwer fällt, denn bei dem Stadium, ist es gerade mit einem nicht sooo gutem US-Gerät nicht so einfach auf 1-2 mm genau zu messen und das kann mal schnell 1 Woche sein. Mein Sohn sollte damals mindestens 56cm und weit über 4000g sein, er war bei der Geburt aber nur 53cm und 3900g.....also etwas vermessen kann viel sein!! Und, auch wenn es sehr schwer ist.......falls sie Recht haben sollte, kann man leider nichts dagegen tun. Wünsche dir und dem Baby alles alles Gute!!


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Mein Sohn war zu Beginn der Schwangerschaft auch immer sehr klein, besser gesagt, grenzwertig. So hatte es jedenfalls meine Ärztin damals ausgedrückt. Ich war dann auch etwas zurück datiert worden. Heraus kam ein kerngesundes Baby von 4540g und 56cm. In meiner jetzigen Schwangerschaft ist das Baby bisher verhältnismäßig groß und ich hoffe, das bedeutet nicht gleichzeitig, das dieses Kind den großen Bruder noch überschreitet Mach dir keine Gedanken, das Herz schlägt und das ist im Moment ein sehr gutes Zeichen. Eine Garantie gibt es leider nie, aber solange das Herz schlägt, sehe ich keinen Grund zur Panik, wirklich!


bahamamama1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

In den ersten 12 Wochen entwickeln sich die Kleinen etwa gleichschnell, später gibt es dann durchaus Unterschiede in der Entwicklung. Kleinere Abweichungen können sich durchaus dadurch ergeben, dass der Eisprung später als gedacht stattgefunden hat, die Einnistung erst spät erfolgte, oder der Arzt nicht ganz exakt gemessen hat. Bei meinem letzten Ultraschall Am Anfang der 7. SSW wurde von zwei verschiedenen Seiten vermessen und so war das Kleine einmal 0,46 und einmal 0,54 mm groß. Ich habe das was Du gerade durchmachst auch schon erlebt. Beide Male mit Herzschlag und beide Male mit unerfreulichem Ausgang. Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir nicht so wird!


ValerieM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Hallo, ich hatte vor etwa einem Jahr genau die gleiche Situation - Fötus zu klein und zwischen den Kontrollterminen deutlich zu langsam gewachsen. Der viel zu kleine Fötus ist mittlerweile ein fünf Monate alter, kerngesunder Wonneproppen. Meine Frauenärztin hatte zuerst ebenfalls eine drohende Fehlgeburt befürchtet und später, auch noch Tage vor der Geburt, ein sehr kleines, zierliches Baby vorausgesagt. Von wegen - 52 cm und 3600 Gramm. Ich glaube mittlerweile, es lag schlicht und einfach am Ultraschall. Kopf hoch - wenn das Herz schlägt, ist eine Fehlgeburt sehr unwahrscheinlich. Möglich schon, klar, aber eben doch nicht wahrscheinlich. Alles wird gut!


Tycoonia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Hallo, vielen Dank für Eure Beiträge, ich bin so nervös wegen morgen, aber ich hatte auch keine Blutung oder so. Ich hoff das Beste und versuche mich auf das schlimmste vorzubereiten. Ich melde mich. Danke Euch!


VKS_J

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tycoonia

Hallo, leider hören Beiträge in Foren meistens einfach abrupt auf 🤷🏻‍♀️ und ich frage mich wie ist es denn weitergegangen? 🤷🏻‍♀️