Mitglied inaktiv
Ich bin jetzt in der 8. SSW. In der 10. SSW hatten wir geplant in den Urlaub zu fliegen. Ist das ratsam, kann da irgendetwas passieren oder sollte ich den Urlaub besser stornieren? Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo, wenn es Dir gut geht, dann kannst Du ohne Probleme noch in den Urlaub fliegen. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele schwangere Urlauberinnen in den Hotels gesehen. Soweit ich weiß, nehmen Fluggesellschaften bis 8 Wochen vor der Geburt Schwangere mit. Also genieße Deinen letzten Urlaub zu zweit :-). LG Natascha
Hallo, wir flogen vor drei Wochen nach Amerika. Da war ich in der 13.Woche. Mein Fa war sagte: hm, na ja, O.K. Aber begeistert war er nicht. Bis zur 12.Woche ist halt das Fehlgeburtrisiko erhöht. Und die Entwicklung vom Baby noch nicht abgeschlossen. Ruf doch einfach mal deinen Fa an. Alles Gute Susi
Hi, allgemein sagt man das Fliegen in der SS nicht so schlimm ist. Ich weiß aber das viele Stewardessen die von Ihrer SS erfahren sich zum Bodenpersonal versetzen lassen. Ich würde nicht fliegen. LG Wiebke
Hallo, ich würde auch nicht fliegen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich denke da vor allem an die Weltraumstrahlung, die man da oben abkriegt. Das ist so wie eine Röntgenaufnahme. Je länger und höher man fliegt, um so größer die Strahlung. Und man würde sich ja auch nicht ohne Not während der Ss röntgen lassen, insbesondere nicht während des ersten Drittels. LG
Bin bei meiner ersten Schwangerschaft voe 2 Jahren in der 16. Woche nach Ägypten geflogen und bei meiner jetzigen Schwangerschaft heuer im Mai (auch. 16. SSW) in die Türkei. Wo fliegt ihr denn hin? Würde mich nur erkundigen das ein Arzt im Hotel ist, passieren kann immer und überall was - auch wenn man schon weiter ist. Das Fliegen selbst macht überhaupt nichts - würde nur viel trinken an Bord und vielleicht Kompressionsstrümpfe tragen (kommt drauf an wie lange ihr fliegt). Also genieß nochmal deinen Urlaub solange das Kind noch im Bauch ist! LG Jessi
Das ist auf keinen Fall wie eine Röntgenaufnahme - in jedem Buch steht das es zwar eine Strahlung gibt die aber sehr minimal ist und das sind auch keine Röntgenstrahlen. Weißt du wieviel Schwangere täglich fliegen müssen! Außerdem sollte man sich in der gesamten Schwangerschaft nicht röntgen lassen wenn es nicht umbedingt nötig ist. LG Jessi
Habe grade nochmal im Internet geschaut und auf der Seite der Techniker Krankenkasse folgenden Eintrag gefunden: "Die Auswirkungen der Weltraumstrahlung in großer Höhe ist leider noch nicht hinreichend untersucht, doch sind Effekte auf den kindlichen wie mütterlichen Organismus nicht auszuschließen. Kritisch ist besonders die Zeit der Hirnentwicklung des Kindes in der achten bis 15. Schwangerschaftswoche. Von häufigen Flugreisen während der Schwangerschaft wird deshalb generell abgeraten." Also lieber mit dem Auto oder Zug in Urlaub fahren.
Huhu,
also ich bin schon fast eine Flugexpertin
In der 12.ssw waren wir in London und ich hatte keinerlei Probleme durch die Schwangerschaft.
In der 19./20.ssw waren wir in München bei meinen Eltern, ich hab mich an den Gang gesetzt und bin ab und zu umhergegangen.
Nun waren wir in der 28.ssw in Spanien im Urlaub und Rückflug war in der 30.ssw. Hatte auch da wieder keine Probleme.
Lg Kerstin
Es ist bekannt, dass Piloten, die ja nun mal ständig fliegen, aufgrund der Strahlung ein viel höheres Risiko haben, an Krebs zu erkranken. Piloten sterben durchschnittlich früher als andere Berufsgruppen und zwar häufig an Krebs, hier insbesondere Nasenkrebs. Warum es ausgerechnet die Nase betrifft, weiß ich allerdings auch nicht.
Im 2. Drittel der SS ist es bedenkenloser sich in ein Flugzeug zu setzen. Bedenke doch auch mal den Duck der auf den kleinen Zwerg ausgeübt wird. Gerade im ersten Drittel passiert soviel an dem Baby, die ganzen Organe werden gebildet usw. Ich kenne halt auch Frauen die dann pünktlich zu Hause eine FG hatten, weil sie nicht auf den FG gehört haben. Wenn Dein FA gut ist wird er Dir ebenfalls abraten. Im Endeffeckt ist es deine Entscheidung. LG Britta
Also meine Schwägerin ist in ihrer ersten SS auch in die Türkei geflogen. Und es hat ihr nix ausgemacht (entgegen der Hitze in der Türkei), das weiß ich weil ich dabei war^^. Ich persönlich würde auch nicht auf meinen Urlaub verzichten wollen, und lieber heute als morgen ins Flugzeug steigen. Und wäre es so belastend, dann würden nicht soviele Schwangere in den Hotels rumlaufen. Und normalerweise ist in jedem guten Hotel ein Arzt anwesend (wenn auch nur stundenweise). Zumindest hatte ich bisher immer einen Arzt im Hotel. LG Natascha
Wir sind in der 9SSW nach Australien geflogen. (Rückflug 12 SSW) Ich habe meinen FA gefragt und der meinte, solange es mir gut geht, warum nicht? @happymama: Mit der Strahlenbelastung hast du zwar recht. Ist aber laut meinem FA bei einem "gelegentlichen" Flug absolut nicht relevant. Stewardessen werden auch nur deshalb versetzt zum Bodenpersonal, weil die eigentlich "immer" fliegen. Ist ja ihr Job. In dem von dir zitiertem Bericht geht es auch um regelmäßiges Fliegen in der Schwangerschaft. Klar muss das jeder selbst entscheiden, aber ich würde es wieder so machen. Liebe Grüße Michi
Meine FA meinte, Kurz- und Mittelstrecke ist kein größeres Problem, wenn man sich wohl fühlt und es keine RisikoSS ist. Nur von Langstrecke würde sie wirklich abraten und das während der ganzen SS. Wir hatten gefragt, weil wir im Oktober nach London fliegen wollen.
da hat happymama aber schon recht, wir haben in der Berufsschule (bin Zahnarzthelferin) gelernt, dass eine Stunde fliegen ca. soviel Strahlung entspricht, wie drei Zahnfilme. Also wer sich aufregt, dass man auf gar keinen Fall röntgen darf in der Schwangerschaft, sollt auch das fliegen lassen. Lg Sabine