Alicia_Herzglück
Hi,
habt ihr Erfahrung bei dem o. G. Thema.
Das blöde ist, meine Frauenärztin ist aktuell im Urlaub und wenn sie zurückkommt habe ich einen Termin einen Tag vor unserem Flug. Das Timing ist bescheiden
Bitte um Rat.
Hey, Ich sehe da kein Problem. Ich bin im ersten Trimester bei meiner ersten Schwangerschaft von der Arbeit aus geflogen und meine Ärztin hatte da keine Bedenken.
Ich bin auch in der 8. SSW geflogen, meine Ärztin hatte da keine Bedenken. :) sie sagte, wenn es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt, dann müsste man überlegen, ob man den relativ instabilen Embryo in dieser frühen Phase gefährdet, je nachdem, um welche Fluglänge es sich handelt. Ein Kurzstreckenflug sei in ihren Augen aufgrund der niedrigen Strahlenbelastung unbedenklich.
Ja es wird ein Kurzstreckenflug von 3 Std. Gut, dann warte ich ab, was die Ärztin sagt. Lieben Dank für die Antwort.
Meine Gyn hatte auch nichts dagegen, dass ich in der 8.SSW in den Urlaub geflogen bin. 2 Wochen Kreta All-In. 1. Woche super. 2. Woche heftige Schwangerschaftsübelkeit, Urlaub hat keinen Spaß mehr gemacht. Das Kind ist heute 3,5 Jahre und kerngesund. Also viel Spaß im Urlaub. Lass es dir gut gehen solange es geht.
Hallo,
Ich bin Sonntag zurück gekommen von Sardinen. Beim Hinflug war ich in der 9ten ssw, heute hatte ich ganz frisch einen Termin bei meiner Ärztin in der 11 ssw, es ist alles prima. Ich hatte meine Ärztin im Vorhinein gefragt, sie hatte keine Bedenken
LG Andrea
Dass muss jeder selbst entscheiden. Mein Arzt riet im sensiblen ersten Trimester davon ab. Ich persönlich sehe es auch so, da kann viel mehr passieren als im 2. Trimester wo sich alles mehr gefestigt hat. Wenn du dich aber damit gut fühlst, dann flieg doch. Passieren kann theoretisch ja immer was.
Meine Ärztin hat darin kein Problem gesehen. Ich war im ersten Trimester zwei Wochen auf Rhodos. Sie hat mir nur einen schönen Urlaub und viel Entspannung gewünscht. Die Strahlung im Flugzeug sei zu vernachlässigen. Sie hat mir nur dazu geraten (ich war aber auch eine Risikoschwangerschaft), vorher schonmal zu schauen, was es vor Ort für Möglichkeiten gibt, falls ich während des Urlaubs einen Abgang habe. Zuhause weiß man, wo man hingeht oder anruft, in einem fremden Land in einer fremden Sprache (nicht überall spricht das Klinikpersonal Englisch, selbst in Norwegen musste ich mich mit einer netten (vermutlich osteuropäischen) Ärztin in der Notaufnahme mit meinem bisschen Norwegisch und ihren rudimentären Englisch- und Deutschkenntnissen und viel Scharade durchkämpfen, das war zum Glück "nur" was orthopädisches) nicht. Sie meinte, vorbereitet sein, sei da besser.
ich bin auch geflogen in der 10 ssw bei meinem ersten Kind, hat nicht geschadet, viel Trinken und Bewegen sollte man sich.