Elternforum Schwanger - wer noch?

Fläschchenzubereitung nachts - wer hat Tipps

Fläschchenzubereitung nachts - wer hat Tipps

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Werte Mitschwangere! Da ich nicht stillen werde (bitte nicht in Frage stellen) gilt meine Frage denjenigen die Erfahrungen mit Fläschchen haben. Habt ihr Tipps, wie man das Gehampel in der Nacht weitestgehend reduziert? Bei meinem ersten Kind erinnere ich mich an fürchterliches Gefummel mit heißem Wasser, Pulver etc. - und das alles schlaftrunken! Kann man das Nachtfläschchen (bei meinem ersten Sohn war das immer so gegen 4 Uhr) bereits vor dem Zubettgehen, so gegen 23 Uhr, vorbereiten? Oder entstehen da zuviele Keime? Freue mich über jeden Tipp!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab immer ne Thermoskanne mit heißem Wasser vorbereitet.. Pulver schon bereitgestellt-ging recht schnell .. Fertige Flasche würde ich nicht stehen lassen so lange...lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte auch wie meine Vorschreiberin immer eine Thermoskanne mit frischem heißen Wasser vorbereitet, da geht das eigentlich recht fix. Allerdings weiß ich auch von anderen, die abends ein Fläschchen vorbereitet und es dann in den Kühlschrank gestellt haben, damit man es dann bloß noch erwärmen braucht. Mir persönlich ist das allerdings nichts, ich habe und werde es lieber frisch zubereiten, auch nachts. LG Lilly05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir diese portionierer bei meiner großen schon bei dm gekauft da kannst du die nahrung reinmachen und brauchst nur noch den wasserkocher anschalten nahrung rein fertig geht schneller als wie erst löffel raus und nahrungslöffel zählen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte nachts keine probleme mit der flasche,ich habe bevor ich ins bett ging wasser auf die perfekte temperatur gebracht,ab in die thermoskanne und das abgemessene pulver in die flasche getan und dann gings nachts ganz fix. wenn mein sohn dann nachts wach wurde und die milch getrunken hat,hab ich gleich wieder neues wasser und pulver für die nächste mahlzeit vorbereitet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wasser aus der Thermoskanne war erst immer zu heiß, bei der zweiten Mahlzeit dann zu kalt. Deshalb hatte ich mir einen ganz einfachen Fläaschchenwärmer gekauft. Wasser abgekocht und dann die entsprechende Menge einfach schon eingefüllt und das Gerät dann angestellt. Das Wasser hatte dann die richtige Temperatur, ich musste nur noch das Milchpulver reinschütten, schütteln und fertig. Ansonsten hätte meine Kleine die ganze Bude zusammengeschrieen. Wehe, die Pulle war nicht ratzfatz fertig. Und ich glaube, im abgekochten Wasser hält sich die Keimmenge in Grenzen. Jedenfalls hat es ihr nicht das geringste ausgemacht. LG Claudia (ET-54)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo hab mir eben mal die packung angesehen, man soll 50 grad warmes wasser nehmen, d.h du kannst super heißes und kaltes abgekochtes wasser auf das pulvergeben und fertig ist die flasche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir hatten immer frischen gekochtes heißes Wasser in der Thermoskanne und frisch gekochtes kaltes Wasser in ner anderen Flasche. Pulver war portioniert. Fläschchen mit bisschen heißem Wasser und dann Pulver drauf, rühren/schütteln oder was auch immer und kaltes Wasser drauf. Ging super. Egal zu welcher Tageszeit. Wichtig ist eine gute Thermoskanne. Habe aber auch schon oft gehört, dass manchen die Flasche zubereiten und sofort in den Kühlschrank geben und bei Bedarf in der Nacht aufwärmen. Ohne Mikrowelle wäre mir dass aber zu langwierig. Werde es diesesmal auch wieder so machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht mehr schwanger ( Benjamin wird am 01.08 ein Jahr alt) aber das Problem kenne ich. Ich habe es folgendermaßen gehandabt. Entweder: habe ich Wasser im Wasserkocher schon abend gekocht. Nachts dann einen Teil von dem abgekochten Wasser ins Fläschchen gegeben. Den Rest im Kocher kurz heiss gemacht und dazugegeben. Die Temperatur war dann ideal. Oder: in einer Termoskanne schon etwas heisseres Wasser nebens Bett gestellt , kühlt sich in den Stunden langsam etwas runter und dann ins Fläschchen und Pulver dazu. Abends die Flasche vorbereiten ist nicht so dolle, da sich die fertige Milch nur ca 2 Stunden hält, dann beginnen sich Keime zu bilden. Alles Gute für die Geburt. LG Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie die andren schon geschrieben haben: heißes Wasser in die Thermo, kaltes in ein extra Fläschchen, abmessen und dann Pulver dazu (welches ich auch schon immer vorbereitet hatte) Oder Fläschchen mit abgekochtem Wasser in einen Fläschchenwärmer warm halten. Oder aber: http://www.cooltwister.com/ ^^ 2mal durchlaufen lassen, ab in die Thermo, wenn es dann Zeit ist zum füttern hats die richtige Temp.!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir erwärmen babywasser kurz in der mikrowelle Pulver drauf schütteln fertig!! Für uns die Lösung !!! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern haben es damals vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt... das Thema hatten wir letztens erst :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe beide Kinder mit Flasche gefüttert. Thermoskanne mit auf Temperatur gebrachtem Wasser gefüllt. Pulver abgefüllt in die Flasche. Anschliessend nur noch das heisse Wasser aus Thermoskanne dazu, fertig. Also meine Flaschen waren in 1 - 2 Minuten zubereitet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Abgekochtes Wasser zum warm halten in eine nur hierfür genutzte Thermokanne, dann bleibt das Wasser über Stunden warm. Die Milch dann damit anrühren. Geht viel schneller. Das Anrühren würde ich aber nicht vorher machen wegen der Keime! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ladies, vielen dank für eure antworten! super, wie zahlreich ihr euch gemeldet habt. ich werde mir die ideen in ruhe zu gemüte führen und habe große hoffnung, dass es dieses mal entspannter klappt. beste grüße, franzisca ps. der portionierer steht jetzt schon auf meiner einkaufsliste ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, meine Hebamme meinte man könnte ruhig ein Fläschen vorbereiten und dann im Fläschenwärmer warm machen. Wenn du es gut verschließt denke ich ist das auch kein Problem ABER denke in der Zeit in der das Fläschen warm werden muss kannst du eben so gut gleich ein frisches zubereiten. Eine Bekannte hat einen Trick da ist das Fläschen RuckZuck fertig. Einfach das Wasser abends wenn du ins Bett gehst vorkochen und in eine Isolierkanne geben.. Und noch weiteres abgekochtes kaltes Wasser bereit stellen. Sie hat einfach das richige Mischverhältniss zwischen warm und kalt. Glaube das sind bei 200 ml 140 ml kaltes und 60 ml warmes Wasser. Pulver rein , schütteln fertig.