Elternforum Schwanger - wer noch?

Erfahrungen mit Pucktüchern! Pucken ja oder nein???

Erfahrungen mit Pucktüchern! Pucken ja oder nein???

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Überall liest man begeisterte Meinungen zum Pucken von Neugeborenen! Ich bekomme mein erstes Kind und würde gerne wissen was an diesem Mythos wirklich dran ist!? -Schlafen die Kinder wirklich sooo viel besser als ohne gepuckt zu sein? Die Bilder im Netz sehen mehr als unbequem aus! -Strampeln sich die Kleinen da nicht raus? -Ist ein Pucktuch (z.B. SwaddleMe) sinnvoll? -Was sollte so ein Tuch kosten, wo ist die Grenze? -Wie lange puckt man die Kleinen überhaupt? -Muss man das gepuckte Kind noch zusätzlich in einen Schlafsack stecken oder IST das Pucktuch der Schlafsack? -Welche Risiken hat das Pucken? Ich mein im Sinne von freistrampeln und das Tuch über den Kopf ziehen und so... Ihr seht, viele viele Fragen! Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen und mit Tipps geben! Ich guck da grad wie ein Schwein ins Uhrwerk! Und in den Läden die sowas anbieten sind natürlich alle wahnsinnig begeistert davon, ist ja klar, die wollen verkaufen! Was ich möchte sind Erfahrungswerte von echten Mamas die damit "gearbeitet" haben!


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Lütte wurde Anfangs auch viel gepuckt und fand es toll. Ich habe aber mit diesen normalen Moltontüchern (heißen die so?), Decken oder Später mit normalen Kissenbezügen gepuckt. Irgendwann mochte Lütte es nicht mehr und dann haben wir es sein lassen. Bei diesem werde ich auch mal wieder das Pucken versuchen. Richtig gepuckt kommen die Kleinen da nicht so schnell raus Zu den speziellen Puckteilen kann ich nichts sagen, hatte ich nicht und für mich somit überflüssig


Dana510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Mein Kind mochte das Pucken auch, ist ja auch verständlich, es war ja auch sehr eng im Bauch der Mama und das erinnert an die enge im Bauch. http://www.pucktuch.de/ LG Dana


popeike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

wir hatten ein swaddle me, in den ertsen 3,4 Montane fast täglich benutzt!! War super! Anfangs auch mit Laken gemacht, aber das hat sich immer gelöst.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Also meine Tochter fand pucken blöd! Sie hat das nur zweimal mit sich machen lassen und hat da friedlich geschlafen, so ca. 10 Minuten, dann hat sie gebrüllt. Wenn ich versucht habe sie zu pucken, hat sie immer ganz Wild gezappelt und dann hab ich's lieber gelassen und sie war zufrieden. Es gibt mittlerweile auch Diskussionen gegen das Pucken. Die enge des Mutterleibs, die nachgeahmt wird, ist ja erst gegen Ende der Schwangerschaft gegeben. Fast die ganze Schwangerschaft über hat das Kind sehr viel Platz und kann sich frei bewegen. Durchs pucken wird dem Kind die Möglichkeit zur Selbstberuhigung genommen. Es kann den gepuckten Arm schwer raus holen und am Daumen oder so nuckeln um sich selbst zu beruhigen. Da gab es mal einen interessanten Artikel in einer Fachzeitschrift dazu und im Expertenforum gab es auch mal was dazu, ich guck mal ob ich den link finde. Wahrscheinlich kommt es wieder mal auf die richtige Dosierung an. Ich denke es reicht erst einfach mit ner Kuscheldecke auszuprobieren ob das Kind gerne gepuckt wird und wenn ja kann man immernoch nach nem Pucksack oder so gucken.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

http://www.rund-ums-baby.de/babypflege/Pucken-pro-contra_25508.htm


yem

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich habe meinen Sohn auch die ersten 3 - 4 Monate gepuckt (mit dem Swaddleme). Er hatte einen stark ausgeprägten Moro-Reflex und hat sich -ohne Pucken -ständig selber geweckt. Er konnte somit nicht länger als 10 bis 30 Minuten am Stück schlafen und war dementsprechend knöterich. Ihm tat das Pucken auf jeden Fall gut. Aber jedes Kind ist natürlich anders und du solltetst schauen, wie dein Kleines es annimmt.


zamperl78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Unser Kleiner Mann hat sich auch immer selbst geweckt und war sehr unruhig. Hab anfangs das ganze mit einem Kissenbezug ausprobiert und dann hab ich den Swaddleme geholt, der ist ja nicht so wahnsinnig teuer... Ich hab ein Juni 2011 Baby und hab keinen extra Schlafsack benutzt!


Horny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zamperl78

Am Anfang hat sie das pucken sehr genossen, so mit 4-5 Monaten ließ es dann nach. Ich hatte damals ein Pucktuch von HessNatur


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hallo, meine Tochter hat die ersten Monate nur geschrien und ist immer sehr schwer eingeschlafen. Meine Hebamme gab mir den Tip sie zu pucken.Ich hab eine einfache Babydecke genommen und sie fest eingewickelt. Sie hat damit viel viel besser geschlafen als ohne. So konnte sie sich nicht mehr selber mit ihren Ärmchen schlagen. Sie ist auch viel schneller eingeschlafen weil sie einfach ruhiger war und nicht rumzappeln konnte. Ich glaub, sie fühlen sich dann so geborgen wie im Bauch. Freistrampeln konnte sich meine Tochter erst mit 5 Monaten, Da haben wir dann auch angefangen immer lockerer zu pucken. Wir hatten die ganze Zeit eine normale Babydecke, hat so super funktioniert. Vielleicht mußt du dein Baby auch garnicht pucken. Weißt du ja noch nicht, mein Sohn ist damals auch ohne ausgekommen. Meine Tochter hatte noch die Bettdecke darüber, es war auch tiefster Winter. Dein Kind kommt ja im Sommer, da wirst du keine Decke extra brauchen. Also, warte erstmal ab, vielleicht ist dein Kind so entspannt, das es nicht gepuckt werden muß. lg


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich würde auf keinen Fall schon im Vorfeld ein Pucktuch/Pucksack (z.B. SwaddleMe) kaufen - den Fehler habe ich in meiner 1. Schwangerschaft gemacht, da ich auch überall gelesen hatte, wie toll Babys das Pucken angeblich finden! Pustekuchen ;-) - mein Sohn mochte Pucken überhaupt nicht! Von wegen ruhiger werden, er hat gepuckt nur noch mehr geschrien und sich mit Händen und Füßen gegen den SwaddleMe gewehrt!! Von daher: erst mit einem normalen Tuch ausprobieren, und wenn dein Baby es mag, kannst du immernoch Geld in ein spezielles Pucktuch investieren! LG