Elternforum Schwanger - wer noch?

Erfahrungen mit Dammmassage?

Erfahrungen mit Dammmassage?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachdem ich mir jetzt einigermaßen sicher bin, wie man es machen muß und es auch probiert habe, habe ich nun noch die Frage: Lohnt es sich? Hatte eine von euch das Gefühl, daß ihr die regelmäßige Massage einen Riß oder auch Schnitt erspart hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen ! Ich habe mich jetzt auch damit befast und mir auch das richtige öl dazu gekauft, aber ich habe mir bei denn ersten Massageübungen fast denn Arm ausgerängt, bin garnicht richtig ranngekommen....lach...Habe mir aber von einer Bekanten sagen lassen das es wirklich helfen soll, wenn man wirklich jeden tag auch Massirt. Na dann wede ich es witer versuchen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HallO! Also, ich komm da auch nicht selbst ran. Deshalb macht das mein Mann. Eine Freundin hat regelmäßig massiert und ist weder gerissen noch musste geschnitten werden. Probieren werden wir's auf jeden Fall. Und wenn's nix hilft, so hat's ja auch nicht weiter geschadet.... Liebe Grüße Purzel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und ab wann sollte man damit anfangen? Schönen Tag Euch allen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Damm-Massageöl von Weleda. Riecht gut und enthält nur natürliche Substanzen. Ich denke, damit kann man nix falsch machen. LG Purzel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Zur Zeit reib ich auch mit Öl von Weleda Bauch, Po und Busen ein. Voll schön das Zeug von der Fa. Noch mal die Frage: ab wann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

misch mich mal kurz ein :-) mit der Damm-Massage sollte man ca. 4-5 Wochen vor ET beginnen, ich habe das regelmäßig jeden Abend gemacht. Liebe Grüße Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich habe auch immer regelmäßig massiert. Meine Tochter kam zwei Woch zu früh, da hab ich natürlich auch nur zwei Wochen massieren können und hatte einen Scheidenriss, der aber nicht so schlimm war. Bei meinem Sohn habe ich etwas früher begonnen, er kam dann zum Termin, so hatte ich 5 Wochen Massage :-) Ich hatte einen kleinen Dammriss, der nicht genäht wurde. Das Gewebe war durch die regelmäßige (!) Massage wesentlich geschmeidiger unnd ich konnte auch spüren, dass sich der Damm immer weiter dehnen ließ. Mein Sohn hatte einen recht großen Schädel und kam dann sehr schnell, sonst wäre ich wahrscheinlich gar nicht gerissen. Ich werde auch diesmal wieder massieren :-) Übrigens vergiss die Heublumensitzbäder nicht genauso wie den Himbeerblättertee, all das macht die Muskulatur noch mal geschmeidiger. Viel Spaß :-) Liebe Grüße Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Einmischung *lol* ! Du hast noch von Heublumensitzbädern und Himbeerblättertee gesprochen. Ist der Tee nicht wehenfördernd? Und ab wann machst du das? Auch so wie die Dammmassage? Sorry, für die vielen Fragen. Aber bei meiner letzten Geburt bin ich schrecklich gerissen. Sogar innen. Möchte das nicht unbedingt noch mal. Und wenn man das Ganze etwas lindern kann, bin ich sehr Dankbar für solche Tipps. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal :-) Also Himbeerblätter ist nicht wehenfördernd, nur wenn Du ihn stark überdosierst, kann er abführend wirken, und Durchfall könnte im schlimmsten Fall Wehen auslösen :-) Himbeerblättertee ist Muttermundserweichend und wirkt leicht entgiftend. Das mit dem Entgiften ist auch nicht schlecht, falls Du Stillen möchtest, dann sind zumindest ein paar Schadstoffe ausgeschieden vor der Geburt. Mit dem Tee und den Heublumensitzbädern habe ich auch immer 4-5 Wochen vor ET begonnen, das zusammen mit der Damm-Massage ist wirklich die beste Vorbereitung :-) Liebe Grüße Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme das Dammassageöl der Bahnhofsapotheke, also von Ingeborg Stadelmann. Das ist ein ganz kleines Fläschchen, 20ml glaube ich. Damit soll man gut auskommen, ohne daß aber wiederum zu viel übrig bleibt. Normales Öl solltest Du nicht nehmen (also nicht das Schwangerschaftsstreifenöl von Weleda z.B.), da extra Dammmassageöl wohl auch auf die Scheidenflora abgestimmt ist, ihr also nicht schadet. Ab der 34.SSW sollte man damit beginnen. Meine Hebamme meint, daß alle zwei Tage reichen würde. Die sollte man dann aber auch wirklich durchziehen! Selbst ist es recht schwer möglich, finde ich, deshalb macht das jetzt mein Freund. Ist für ihn ja dann später auch viel besser, falls es gegen Risse hilft ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heublumensitzbäder? Habe ich noch gar nix von gehört. Soll man das auch machen, damit das Gewebe geschmeidiger wird? Und sind das einfach Heublumen, die man aus der Apotheke bekommt oder woher kriegt man die? Habe bisher nur von Sitzbädern zur Heilung nach einem Riß/Schnitt gehört, nicht prophylaktisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte in meiner ersten ss das öl von der ingeborg stadelmann, das bekam ich über meine geburtshaus-hebamme - mein freund hat mich geölt- kommst ja selber nur sehr unbequem hin - ich kann nur sagen, dass ich nur minimal gerissen bin, auch nicht genäht wurde (weil ich es nicht wollte) und alles wunderbar wurde - keine ahnung wie es ohne das öl gewesen wäre bei meiner zweiten ss habe ich nicht geölt, bin aber trotzdem nicht gerissen - meine tochter war aber etwas kleiner (kopfumfang) als mein erster ein versuch ist es sicher wert, LG und noch eine schöne zeit- Maggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea! Gerade wenn Du schon mal so stark gerissen bist, sollte man besonders sorgfältig massieren. Habe ich gehört, da ich zum ersten Mal schwanger bin, kann ich nicht von eigenen Erfahrungen sprechen ;-) Narbengewebe ist in der Regel erstmal sehr festes Gewebe. Das richtet der Körper so ein, damit er an der Stelle nicht nochmal "kaputt" geht. Das Problem dabei ist, daß Du dann an der Stelle der Narben kaum noch dehnbar bist. Deshalb soll man Narben (egal wo sie und wodurch sie entstanden sind) unbedingt behandeln = weich machen. Durch Dehnung und Massagen ist das sehr gut möglich. Sonst besteht die große Gefahr, daß Du zwar nicht genau an derselben Stelle, aber direkt drum rum reißen könntest. Ich wünsche Dir alles Gute! Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hei, was noch dazugehört, also zum vorbeugen, ist der leinsamen. der macht die schleimhäute elastisch oder so. ist gut ins müsli in der früh und für die verdauung ist der auch super..dammmassage hab ich auch gemacht, jeden tag seit dem 7.monat oder noch früher, geschnitten wurde trotzdem, aber wer weiss vielleicht wärs ja noch schlimmer gerissen. dannach soll man übrigens weitermachen mit dem massieren, wegen der naht, hat mir die hebamme gesagt..lg meli