sunnyOktober11
Hallo ihr Lieben, kann mir einer von euch sagen wo man gut und vorallem gut betreut in HH entbinden kann? Habe mich im Marienkrankenhaus angemeldet aber dennoch auf der Suche. Habe in den letzten Tagen soviel gelesen, voarallem negatives das ich jetzt etwas verunsichert bin. Oder schreiben nur die die unzufrieden sind ihre Meinung? Wenn mir eine von euch ne Empfehlung geben kann wäre ich dankbar. LG Sunny
Welche ecke Hamburg denn?
ist mir im Grunde egal aber HH sollte es sein... soll nach Wunsch meines Freundes ein Original Hamburger Jung werden. Wohne südosten von HH, und das Bethesda in Bergedorf wäre zwar dicht aber laut Aussage der Helferin beim FA nicht zu empfehlen...
Was gibt es denn negatives über das Marienkrankenhaus zu hören? Wohne in Horn/Billstedt und wollte mich evtl dort auch anmelden. Meine Alternative ist sonst das Elim, das ist super! Ich hab nur wegen vorzeitiger Wehen irgendwie Angst, dass doch noch was passieren könnte und im Marienkrankenhaus ist alles klasse plus Pränetal Zentrum Level 1. Außerdem war ich in der 14ten und 15ten Woche dort (also im Marien) wegen Hyperemesis und dann in der 24ten noch einmal wegen Verdacht auf Blasensprung und die super tolle Ärztin wusste noch ganz genau wer ich war! Die Kreißsäle sind brandneu, es wurde grad gebaut und saniert, wird dann also erst mal nicht mehr (kein Baulärm also)... Meine einzigen negativen Aspekte dort sind das wahrlich grässliche Essen und die langen Wege, wenn man nicht weiss, wo man hin muss plus Krematoriumfeeling im Keller auf dem Weg zur Notaufnahme (bei Entbindung ja nicht nötig, da gehts ja dann gleich in die Kreißsaalambulanz). Das Elim hingegen ist grade neu gebaut, hat Wohlfühlcharakter und eine sehr einfühlsame Philosophie. Meine beste Freundin hat dort letztes Jahr noch im alten Gebäude entbunden und schwärmt mir stets vor. Jedoch gibt es dort nur eine SäuglingsintensivEINHEIT, also werden Mutter und Kind bei Problemen ins UKE verlegt und hat ja wohl einen mehr als miesen Ruf... Bei den Infoabenden hat das Elim eine deutlich bessere Figur abgegeben, aber das lag einfach an der Hebi. Im Marienkrankenhaus wurden grade Zwillinge geboren, sodass der Oberarzt und die leitende Hebamme beschäftigt waren und die, die den Abend dann geleitet hat, hatte nicht so ganz viel Erfahrung mit Vorträgen...
*das* vergessen
Das UKE hat einen mehr als miesen Ruf
Also ich war beim Infoabend im Marienkrankenhaus.Mir hat der Kreissaal gar nicht gefallen.Viel zuviel weiß und Klinik ähnlich. Irgendwie eine Antisympathie. Ich war nur dort weil so viele(auch Kunden) schwärmten. Ich dagegen habe mich für das Maria-Hilf-Krankenhaus in Harburg entschieden. Ich war auch dort beim Infoabend und es war Familierär. Die Räume gemütlich.Und was mich persöhnlich geviel war deren einstellung die Schwerkraft zu nutzten. Schau es dir doch einfach mal an :) Lg Nikola
Ich hätte jetzt Reinbek gesagt,aber wenn es denn Hamburg sein soll. Meine Kollegin hat in Volksdorf im Amalie Siveking Krankenhaus entbunden und war ganz zufrieden.Heidberg soll auch gut sein,aber das ist ja alles mehr nördlich in Hamburg.Das Krankenhaus in Harburg was hier gerade empfohlen wurde wäre nicht mein Ding.Eine Freundin hat dort entbunden und war überhaupt nicht zufrieden.
Die neuen Kreißsäle? Konnten uns die noch nicht angucken, weil grad alle belegt warn (in beiden KHs, wenns losgeht und ich das selbe Glück hab, seh ich mich schon auf nem Gang entbinend )
Bloß nicht das heidberg!! Die haben zwar die kreisäale gerade neu gemacht, die sind aber extrem hässlich (also finde ich). Bei dem Infoabend waren die so unsympatisch und auxh einmal, als ich in der 16ssw wegen starken bauchkrämpfchen und erbrechen hinkam, durfte ich total fertig 3 stunden da warten, um dann ohne große Untersuchung gesagt zu bekommen, das es normal in der Ss sei.
Ich habe im AK Wandsbek entbunden und war sehr zufrieden. Das sieht zwar von aussen nicht soo toll aus, aber die Kreißsäle sind neu und das Personal ist einfach nur klasse. Es wird nicht rumgezickt, wenn man eine PDA haben will, während der gesamten Geburt war zumindest eine Hebammenschülerin dabei und hielt bei Bedarf Händchen und danach bekommt man viel Hilfe beim Stillen. Ich würde vom UKE abraten, AK Altona soll noch gut sein; Marienkrankenhaus habe ich gemischte Meinungen gehört und Elim soll eigentlich auch gut sein. Amalie Sieveking fand ich sehr nett als ich vor 4 Jahren eine FG hatte und dort zur Ausschabung musste; die haben mich so getröstet und waren sehr nett, haben nichts gemacht, ohne ausführlich zu erklären etc.....Das Sieveking hat auch einen Titel als Stillfreundliches KH bekommen. LG, nurit
Was auf diesen tollen Infoabenden erzählt wird, stimmt oft mit der Praxis nicht überein!!! In Stade wurde beim Infoabend von der riesigen Geburtswanne geschwärmt... wärend der Entbindung gab es auf einmal Auflagen, Test für Hepatitis C muß vorliegen, du darfst nicht am Wehentropf liegen, du darfst nur so uns so viel wiegen (wie soll ich sie denn im Notfall aus der Wanne kriegen?) Und wärend der Entbindung ist es dir Sch***egal wie hübsch der Kreisssaal gestaltet ist. In Stade war nach dem Umbau alles schön, aber die Hebis dort konntest du echt vergessen, mürrisch ohne Ende. Ich hatte wärend der Entbindung Fieber und Schüttelfrost, da meinte die Hebi "man kann auch übertreiben" Meine letzte Entbindung war in Altona, der Kreissaal vom aussehen ein Grauen, aber die Hebis nett und einfühlsam... ich wurde gefragt ob ich baden möchte, mir wurde beim abtrocknen geholfen ect. Bei der nächsten Entbindung werde ich wieder nach Altona gehen! liebe Grüße Lomii Ein großer Vorteil ist übrigens wenn man seine eigene Hebi dabei haben kann!!!!
Sunny, eine wirkliche Empfehlung wird Dir wohl niemand geben können, da die Einschätzung einfach sooo sehr von dem Charakter und der Erwartungshaltung der Entbindenden abhängt. Ich find das AK Altona angenehm. Hebammen scheinen nett und einfühlsam. Wie der Kreißsaal aussieht ist mir aber vollkommen egal. Solange er sauber ist und nicht irgendein Drecksloch. Wichtiger ist eh die Wochenstation und die Betreuung. Kann ich jeder Zeit mit Fragen auf das Personal zugehen? So was ... was interessiert mich, ob ich eigene Mucke mitbringen kann! Oder die Farbgebung/Gestaltung Feng Shui gerecht ist. Als ob ich dafür auch nur ein Auge habe, wenn die Schmerzen einsetzen. Dann will ich Personal, daß mir mein Rumgezeter nicht übel nimmt, jemanden an meiner Seite, dem ich vertraue und der mich ablenkt und medizinisches Personal, welches mir ggfls mit einer PDA zur Seite steht oder erkennt, wenn irgendetwas nicht so recht läuft, wie es sollte. Das UKE wird zwar immer niedergemacht, aber soll sehr kompetent sein, was BEL-Entbindungen angeht. Daher, dreht der Zwerg sich nicht, werde ich dort wohl noch vorstellig, um mir eine Meinung bzgl einer spontanen BEL-Entbindung einzuholen. Freunde von uns haben ihre Zwillinge dort entbunden und waren sehr zufrieden, weil alle wirklich super nett waren. Aber wie schon gesagt, daß hängt sehr von der Erwartungshaltung der Personen ab. Meine Freundin fand Maria-Hilf super ... aber mir gefiel zB ihre Schilderung nicht, außerdem ist es eh auf der anderen Elbseite und auf Tunnelstau hab ich keinen Bock. Dann natürlich noch das Sieveking, soll auch angenehm sein, andere sagen, bloß nicht. Also, nee, Du mußt selbst hingehen und Dir die Einrichtung anschauen - haste ein gutes Gefühl, schön, haste keines, guck weiter. Mir ist einfach die Nähe zum Wohnort wichtig. Beim ersten bin ich durch die ganze Stadt getingelt, um meine "Wohlfühlentbindungsklinik" zu finden, aber heute weiß ich, daß mir das völlig wurscht ist. Ich habe keine großartigen Vorstellungen, wie meine Entbindung laufen sollte - ich nehm es, wie es kommt und guck dann, was passiert. Inwiefern eine Hebamme ihr Handwerk versteht, kann ich auch nicht einschätzen, daß weiß man immer erst hinterher. Ob sie mürrisch ist, ist mir wurscht, solange wie sie weiß, was sie tut, CTGs lesen und werten kann und den Damm gut zu stützen vermag. Jo, so ist das ....
Erstmal danke für die Antworten, was mir bzw uns sehr wichtig ist, ist das mein Freund bei allem mit dabei sein kann und ich nicht in irgendein CTG oder Wehenvorzimmer abgeschoben werde und er dann draußen warten muss... Desweiteren möchte ich auch ne Wochenbettstation wo man für Fragen ein offenes Ohr hat. Ach ja und ich möchte keine Sorry "Öko-Alternativ-Hebamme" die mir was von Bachblüten und Akkupressur erzählt. Ich will Schmerzmittel und zwar von Anfang an. Habe ja nun leider auch nicht mehr viel Zeit um mir was anzugucken und zu den Infoabenden schaffen wir es nicht weil mein Freund immer so lange arbeitet. Hm vielleicht bleib ich dann doch einfach beim Marienkrankenhaus und erzähl dann im Nachhinein ob die Entscheidung richtig war ;-) LG Sunny