Elternforum Schwanger - wer noch?

elternzeit und krippe??? werd noch wahnsinnig

elternzeit und krippe??? werd noch wahnsinnig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich weiß, da ist noch einige zeit hin. aber einen plan muss man ja haben. ich wollte ein jahr elternzeit nehmen, danach das kind in die krippe geben und ca. 25std arbeiten. ein krippenplatz ist mir sicher, da ich einen kontingentschein der stadt münchen bekomme (bin dort beschäftigt). nun werden diese scheine nur im april ausgegeben und den platz bekommt man damit bis september. wenn ich im märz entbinde +mutterschutz+1jahr elternzeit = ca anfang / mitte mai. den schein bekomm ich im april, dann den platz und die eingewöhnung von 4wochen. da müsste ich nun eigentlich schon wieder arbeiten!!! wei soll ich das nun lösen? später arbeiten? aber wer bezahlt mich bzw. wie bin ich versichert??? hilfe!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yvonnika, ich bin auch aus dem Maerzforum und bei mir sieht es aehnlich aus.: Krippenplatz ist mir so gut wie sicher, aber die Plaetze beginnen immer im September. Ich hab nun beschlossen, bis September 2011 zu Hause zu bleiben. Ist auch fuer das Maeuschen besser, wenn es nicht so zeitig in die Krippe muss. Mein Schatz ist noch am Ueberlegen, ob er die zwei Partnermonate nimmt, dann koennte ich schon zwei Monate eher wieder arbeiten. Ansionsten muss es halt ein halbes Jahr mal mit nur einem Gehalt gehen. Wie gesagt, mit einem Jahr ist es wirklich sehr frueh fuer Krippe, manche koennen da noch garnicht laufen. LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, entweder musst du bist September daheim bleiben dann unbzahlt und ggf. Familienversichert mit deinem Mann oder aber die Krippe nimmt auch unterjährig. Bei uns (aber keine städtische Einrichtung sondern kirchlicher, freier Träger) ist auch eine unterjährige Aufnahme gängig, sofern halt Platz ist. Meine Tochter kam mit 12 Monaten in die Krippe und es tat ihr nur gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast doch die Möglichkeit 3 Jahre Elternzeit zu nehmen. Dann nimm doch 1,5 Jahre. Der einzige Unterschied zu 1 Jahr Elternzeit ist, daß du in dem halben Jahr kein Geld bekommst, weil du ja nur leider 1 Jahr lang Elterngeld bekommst. Aber das Versicherungsproblem entsteht dadurch nicht, bist weiterhin beitragsfrei versichert, wie bei einem Jahr Elternzeit. So ist das jedenfalls bei der gesetzlichen KV. Und während der Elternzeit kannst du doch 30 Std arbeiten oder? Evtl kannst du ja nach der Eingewöhnungszeit bereits ein paar Std arbeiten. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wäre eine tolle option. und ich kann einach nen antrag auf 1,5 jahre stellen? darf ich dann das 0,5 jahr meinen verdienst voll beziehen? danke lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du eh vorhast nur 25 Stunden arbeiten zu gehen, wieso nimmst du dann nicht von vornherein 2 Jahre Elternzeit. So mache ich das. Du bist weiterhin krankenversichert und für die Rentenberechnung bringt dir das auch nur Vorteile. Dann bist du gegenüber deinem AG auch nicht so unter Druck, wenn das mit der Betreuung nicht klappt. Einziges Problem ist, dass du nach dem 1. Jahr halt kein Geld bekommst. Leider. Aber evtl. gibt es ja sogar in deinem Bundesland noch Landeserziehungsgeld. LG Sasumm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau da liegt das problem. der verdienst von meinem freund alleine reicht nicht! münchen ist sooo teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Dir das Elterngeld auch auf 2 Jahre auszahlen lassen. Dann bekommst Du die Hälfte ausgezahlt aber halt länger. Hab ich auch gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch das ist zu wenig. wohnung und auto in münchen zu haben ist nicht leicht. ich werde wohl 1,5 jahr in elternzeit gehen, das 05, jahr nichts bekommen und schauen das ich bald nen krippenplatz bekomm und die eingewöhnung mach. dann kann ich ja teilzeit anfangen. ist wohl die einzige lösung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du kannst wohngeld und kindergeldzuschlag zur überbrückung beantragen. und wenns garnicht geht hartz4. aber lieber erstmal wohngeld und den zuschlag.wenn ihr dann eh zu wenig einkommen habt,wird das amt euch automatisch zur arge schicken. mein tipp.nehme doch erstmal 2jahre elternzeit.so das du noch ca ein halbes jahr auf deine gewünschte stunden arbeiten kannst.und wenn du merkst das klappt super,dann nehme noch das 3. jahr. wenn du nach 3 jahren nicht wieder vollzeit arbeiten möchtest kannst du immer noch reduzieren.aber so ist erstmal dein vollzeitarbeitsplatz nicht weg. meistens ist es ja so,das man ganz locker die stundenzahl reduzieren kann,aber wenn man wieder vollzeit arbeiten möchte,stellt sich der ag quer.