Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, ich wehe weiter vor mich hin - aber eher unregelmäßig. Daher war ich heute im Geburtshaus - leichte Wehentätigkeit, Baby geht's gut, MuMu fingerdurchlässig - ABER: mein Eisen zwar noch bei 11,2 (Grenze zum Anämischen), jedoch mein EisenSPEICHER bei 6 (normal ist zwischen 10 und 120 ... na prima). Also jetzt neben Tardyferon (wovon ich aber nur verstopfe, daher nehm ich's selten) noch zwei Weledaprodukte mit natürlichem Eisen und per Essen auffüllen - was als Vegetarierin etwas schwieriger ist. Wer kennt das/ was macht ihr dagegen? Nun gibt es Reis mit Pfifferlingen und Brokkoli - später Amaranth mit Müsli ... MAHLZEIT! Danke für eure Antworten ... Cathy
hirse ist ein guter eisenlieferant sowie dunkle fruchtsäfte. schau mal bei rewe, da gibts auch einen mit eisenzusatz.
aber auch als fleischesser stand ich nicht besser da.
lg
...kurz vor der Geburt ist doch nicht fast anämisch .
*Dass* der Hb-Wert (der ja unschwanger und gesund bei Frauen so zwischen 12 und 14 liegt) in der SchwSch absinkt, ist total normal, weil das Blutvolumen steigt.
Manche Ärzte und Hebammen vertreten auch die Ansicht, dass man den Hb-Wert nicht künstlich auf unschwangeren Werten halten sollte, weil ein etwas niedrigerer Hb-Wert auch Vorteile hat. Unter anderem, dass das Infektionsrisiko sinkt, weil Bakterien für ihre Vermehrung Eisen brauchen.
Zu wenig darf's natürlich auch nicht werden, die Sauerstoffversorgung sollte schon noch gesichert sein.
Meine Hebammen hielten es jedenfalls nicht für nötig, oberhalb eines Hb-Werts von 10 aktiv zu werden.
Wie das mit dem Eisenspeicher ist, weiß ich aber nicht mehr.
Ich glaube mal gehört zu haben, dass es logisch ist, wenn der Speicher leer ist, und der Hb-Wert normal. Vielleicht, weil der Speicher den Hb-Wert konstant hält, bis er selber aufgebraucht ist?
Jedenfalls klingt eisenhaltige Ernährung schon mal gut. Keine Milchprodukte zu den eisenhaltigen Lebensmitteln, eher Vit-C-haltiges dazu (Müsli mit O-Saft z.B.).
Als mein Hb-Wert mal unter 10 rutschte, habe ich Kräuterblut getrunken, das hat bei mir innerhalb 1 Woche gewirkt, ohne Verstopfung zu machen.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo, ich kann dir Basoredox von der Firma Synoveda empfehlen, neben Eisen enthält das noch Ascorbinsäure, Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Zinkchlorid, Manganchlorid, Natriumfluorid, Kupfersulfat, Natriummolybdat, Chrom-(III)-chlorid, Natriumselenit, und Kaliumjodid. Bekommst keine Verstopfung und bist bestens versorgt. Hab das auch die ganze ss über genommen. LG
Die Bezeichnung "Mangel" ist ja nur das Ergebnis von festgelegten Werten, die für alle ideal sein "sollen"... Meine Hebamme warnt vor hoch gepuschten Eisenwerten im Blut, da es dann unter der Geburt zu deutlich stärkeren Blutungen kommen kann. Ein gesunkener Eisenspiegel bremst den Blutfluß und senkt - wie Huehnchen69 schon schrieb - das Infektionsrisiko. Aufgrund des erhöhten Blutvolumens/ bzw. der veränderten Verdünnung, kommt man schnell auf untere Werte wenn man schwangere Frauen untersucht. Das hat eben Vorteile unter der Geburt - die Natur schützt damit Mutter und Kind vor hohen Blutverlusten und Infektionen.... Und bei Eisen spielt ohnehin die Resorptionsbereitschaft die größte Rolle - und die kann man nicht mit einem chemischen Angebot günstig beeinflussen. Wenn Du magst, dann probier doch z.B. Kräuterblut Eisen Wenn Du das Getränk gerne magst, dann kann Dein Körper es gut gebrauchen - wenn es Dir nicht schmeckt, würde ich noch einmal darüber nachdenken. (Ich mag das Zeug üblicherweise nicht ;) - aber am Anfang der jetzigen Schwangerschaft war ich ganz verrückt danach. Das ist jetzt aber auch wieder passé und die letzte Flasche mußte fast unangetastet in den Müll wandern...) Und den Speicher würde ich bei Gelegenheit noch einmal untersuchen lassen. Ich hatte zu BEGINN der Schangerschaft einen Ferritinwert von 24 - das ist auch "untere Grenze" (denn soweit ich weiß liegt die Norm bei Frauen zwischen 21 und 160 ) Keine Ahnung wo der in der Spätschwangerschaft gelegen haben könnte - aber wohl kaum höher :) Mein HB Wert war in der 35SSW dann bei 10,5. Ohne das dies beanstandet wurde. Und ich sage auch noch dazu, daß die Geburt völlig problemlos mit wenig Blutverlust und gesund und munter vonstatten ging. Viele Grüße! Svenja
...einem das Kräuterblut nur schmeckt, wenn man es nötig hat.
Deckt sich aber mit meiner Erfahrung, dass ich bei Mangel Lust auf ein Nahrungsmittel bekomme (als Vegetarierin hatte ich irgendwann total Lust auf Fisch, habe das aber ignoriert, bis die HA mir sagte, dass meine Müdigkeit von einer Schilddrüsenunterfunktion kommt - dann aß ich Fisch, und dank dem Jod gingen die Symptome weg).
Ich denke auch, dass viele der SchwSch-Gelüste daran liegen.
Aber dass jemandem irgendwann Kräuterblut schmecken könnte, hätte ich nicht gedacht, als ich es genommen habe . Habe zwar später erfahren, dass es wirklich Frauen gibt, die das lecker finden, aber einfach für Geschmackssache gehalten. Mag aber sein, dass du recht hast, und es bei mir einfach noch nicht nötig war. Mein Hb-Wert war bei 9,7, und ich hatte keinerlei Symptome.
Kennst du noch andere, bei denen das so ist wie bei dir (mal schmeckt's, mal nicht?), Oder ist das bei einer von euch Mitleserinnen so?
Macht mich jetzt neugierig.
Liebe Grüße,
Sabine
Mir schmeckts, hab permanent zu wenig Eisen. Ob es daran liegt? Noch nie darüber nachgedacht, wundere mich nur, warum es alle so eklig finden. Bei anderen Nahrungsmitteln habe ich allerdings schon die Erfahrung gemacht, dass mein Körper signalisiert hat, dass er sie braucht. Beim Kräuterblut habe ich allerdings noch nie Rückschlüsse gezogen.
Bei mir hat Floradix Kräuterblut super geholfen. Das darf man ohne Probleme nehmen in der SS, ist sogar gerade für Schwangere und Stillende. Macht keine Verstopfung und schmekt nicht so schlecht. Mein Eisenwert war bei 11,4. Ich war ständig müde und total am Ende, jetzt ist wieder alles paletti, Eisenwert ist besser (noch nicht perfekt) und ich füh mich wieder gut.
hallo :) ich hab schon vor der schwangerschaft fast eine eisen anämie gehabt und in der ssw wars immer knapp an der grenze... mir hat man geraten viel rotes zu essen bzw zu trinken z.B. rind(was dir grad nicht hilft ;)) und rote früchte/säfte
Hallo, hatte ich auch in der Schwangerschaft. Mein Ferritin lag bei 7!!!! Hb bei 9,8 Hatte Luftnot und Herzrasen,esse auch kein Fleisch. Habe damals viel Rote Beete gegessen und habe 2 Wochen Ferrosanol Duodenal genommen,da war alles gut. Habe auch unschwanger diese Probleme,schaffe es mit essen allein nicht,meine Eisenspeicher aufzufüllen,jetzt nehme ich Kräuterblut.Dir viel Erfolg und liebe Grüße
Hallo, ich nehme Ferrum Phsophoricum (Schüssler-Salz), fand auch meine Hebamme gut - bei mir wurde nicht mal geprüft, ib der Eisenspeicherwert gut ist oder nicht, nur der Hb-Wert und der Doc wollte auch schon, dass ich Tabletten nehme. Nach meiner ersten Geburt hat mir die Hebi auch von den Tabletten abgeraten, statt dessen sollte ich ein ordentliches Rinderfilet + Feldalat essen - aber mit Zitronensaft - und siehe da -- es wirkte!