Mitglied inaktiv
Hallo Allerseits, hat jemand von euch das gleiche Problem gehabt? Meine Frauenärztin hat vor einer Woche erhöhte Leukozitten im Urin unter Microskop festgestellt. Daraufhin hat sie eine kultur angelegt. Eine Woche später hat sie mir mitgeteillt, dass E-coli-Bakterien in der Kultur gewacksen sind. Sie hat mir eine Antibiotika Behandlung mit Amoxicillin alle 8 Stunden x 5 Tage verschrieben. Ein Vaginalabstrich nach Bakterien wurde nicht gemacht. Ich habe verwunderlicherweise gar keine Beschwerden. Meine Frage ist: Ist diese Antibiotika-Behandlung nicht schädlich für das Baby? In der 12 ssw. musste ich wegen eines entzündeten Weissheitszahnes Penizillin G über 5 tage einhehmen. Danach habe ich eine leichte Blutung bekommen und musste 2 Wochen im Bett liegen. Jetzt bin ich in der 25+0 ssw und habe furchtbare Angst durch eine zweite Gabe von Antibiotika (Amoxicillin) dem Baby auf irgendeinerweise zu schaden. Was soll ich tun? Können E-Coli Bakterien eine Frühgeburt auslösen? Sind diese Bakterien automatisch auch in der Scheide zu finden? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit Rat helfen würdet. Danke emata
würde es dem baby schaden würde es dein FA sicher nicht einfach verschreiben. ich hatte ab der 24 SSW wochen wehen wegen einer infektion und wurde im KH zugepumpt mit antibiotika und die ärzte haben mir immer wieder versichert das es dem baby nicht schadet.meine tochter wurde in der 29SSW geboren und bekam auch antibiotika weil sie eine infektion hatte. sie ist kerngesund. Mach dir keine sorgen. Gute besserung!
Ich habe gerade mir meiner Hebamme telefoniert. Sie meinte ich soll 3-4 Tage mindestens 3 Liter Wasser pro Tag trinken und Abends ein alkoholfreies Bier, dazu viel Vitamin C (Cranberrysaft aus der Apotheke) und dann den Test wiederholen. Ist das sinnvoll? Was meint Ihr? Ich bin total verzweifelt. Jetz kommt auch noch Wochenende und die Ärzte haben alle zu. Das einzige was mich beruhigt ist dass ich keine Beschwerden habe... Ufff
Hallo Schmetterling, was für eine Infektion hat deine Wehen in der 24 ssw ausgelöst? Gab es auch Zeichen die auf vorzeitige Wehen gedeutet haben?
ich hatte eine harnwegsinfektion von der ich nicht viel gemerkt habe. ich hatte ganz normal VU und am abend zuvor immer wieder mal den druck nach unten.dachte es ist normal und das es die kleine ist aber am US sah man dann das beim druck immer der muttermund augeganegn ist und ich schon einen trichter hatte. dann haben mir die äärzte im KH ein falschen antibiotika gegeben was genau die viren nicht abtötet und es war ein hin und her.besser wurde der muttermund nicht mehr und mit nur liegen im KH haben wir es noch einige wochen geschafft. diesaml hoffe ich das alles besser wird.
Ich hatte in der 27. ssw erhöhten leukozyten befund im urin. ich hab nix gegen genommen weil ich dachte, dem kind zu schaden. und was hatte ich davon? ne blasenentzündung vom feinsten. diese hatte wehen bei mir ausgelöst. musste 5 tage antibiotikum nehmen (cefpodoxim) und der kleinen maus hat es nicht geschadet. sie lebt noch und ihr gehts gut und mir auch.
Hattest du Schmerzen beim Wasserlassen oder so was?
hallo ich kenne diese bakterien zwar nicht, aber ich musste in der vorhergehenden schwangerschaft 2x amoxicillin einnehmen und das war kein problem gute besserung! grüssle gaby
Danke für eure Antworten
bin selbst in der 25. SSW und nach einer 6-wöchigen Erkältungswelle haben ich und mein Hausarzt zusammen entschlossen, daß es vernünftiger ist mit AB zu beginnen. Es schadet mir und dem Kind nämlich eher, wenn ich nichts nehme und dann irgendwas verschleppe. Muß ja nicht sein. Und mir wurde auch mehrmals bestätigt (Arzt, Apotheke), daß das Amoxi meinem Kind nicht schadet. Jetzt bin ich froh drum was zu nehmen. Ging mir nämlich wochenlang echt scheiße! Hab zwar selbst in meiner 1. SS keine Medis gebraucht und geglaubt, auch diesmal drumherum zu kommen, aber manchmal geht es nicht anders. Also ich denke, grad bei einem Helikobakter sollte man auf Medis nicht verzichten. Ach ja, den Tipp der Hebamme find ich auch gut, nur bin ich verwudnert, daß sie Dir zu einem (wenn auch alkoholfreien) Bier geraten hat. Dabei ist doch erwiesen, daß selbst darin noch eine SPur Restalkohol ist. Seltsam! Aber gut! Sie wird es wissen! LG und gute Besserung!