Mitglied inaktiv
Hi,
mein Schatz und ich haben gestern Abend eine Hütte in Dänemark gebucht. Nun weiß ich ja nicht, wie die Wasserqualität dort oben in dieser Hütte ist.... (ist ne alte, aber renovierte Hütte) ..... jetzt werde ich wohl Wasserflaschen mitnehmen, die auch für Babynahrung geeignet ist. Muss man das dann trotzdem noch abkochen, oder reicht es wenn man das erwärmt??? Ich weiß: doofe Frage aber ich weiß es echt nicht.....
danke
und Gruß
Steffi
und das Leitungswasser ist(zumindest hier) besser geprüft als das Flaschenwasser... Also ich denke es macht keinen Unterscheid abgekocht ist doch abgekocht...ob nun Babywasser was in meinen Augen nur Geldmacherei ist) oder Leitungswasser. Sandy
also es gibt eben so spezielle was für babyflaschi geeignet ist und die braucht man dann nurmehr erwärmen ... wenn ich zb in der stadt unterwegs bin hab ich immer thermoskanne und so ne kleine flasche dabei um die optimale temperatur zu erzielen ;)
und kein extra Babywasser.... bin ja auch ne ganze Woche in Dänemark. Das reicht eine Thermoskanne wohl nicht
Bin mir halt nicht sicher, wie gut die Wasserqualität dort oben in der Hütte ist.....
Wie bereits in den vergangenen Jahren informiert der ADAC zur Reisesaison, von 1.Juni bis 31.August, über die Qualität von Badegewässern und Stränden in mehr als 1000 beliebten Urlaubsorten in Europa. Der ADAC bietet Mitgliedern und in eingeschränktem Maße auch Nicht-Mitgliedern im Internet unter www.adac.de/sommerservice und unter der Telefonnummer 01805/ 10 11 12 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) alles Wissenswerte zur Wasserqualität, Badesituation und Wetterlage.
nicht. Das Wasser dort oben ist immer gut.... wir fahren dort schon seit Jahren hin. Aber mich interessiert das Trinkwasser aus der Leitung..... Man macht sich doch schon Gedanken, wenn man das erste Mal mit Baby in Urlaub fährt
Sandy
noch nicht..... Soll ich ruhig das Leitungswasser nehmen, oder doch Flaschenwasser kaufen....?????
evian gekauft oder vittel,leben in der schweiz glaube das gibts bei euch in d-land nicht. da steht auch auf der flasche drauf das dies für säuglinge und stillende bzw schwangre frauen sehr gut geeignet ist. ich hab das nie abgekocht sondern nur in den kühlschrank gestellt nach dem öffnen und dann erwärm für die flasche zubereiten. habe das bei all meinen 3 jungs so gemacht. aber vorsicht,wenn man das wasser nur erwärm ist, kann es sein das je nach schoppenpulver das pulver nicht gut zerläuft.ich hatte aptamil und ar1 von milpua und es klappte mit beiden pulver. glg Désirée
Mann, Dänemark ist Westeuropa, da kannst getrost das Leitungswasser trinken, es sei denn die Hütte wird mit Brunnenwasser betrieben, aber das ist höchst unwahrscheinlich.
Als wir im Sommer nach Italien sind hab ich auch Wasser aus Flaschen genommen wo drauf stand für Babynahrung geeignet. Für die Fläschchen hab ich dann immer ein Teil im Wasserkocher kochendheiß gemacht und dann mit kaltem nicht abgekochtem Wasser aus der Flasche gemischt. Dann war die Temperatur ok. Zum Trinken hat er das Wasser pur bekommen einfach direkt aus der Flasche in sein Fläschchen umgefüllt! Für die Fahrt und die ersten Tage ab ich ein paar Flaschen Evian mitgenommen und dann dort im Supermarkt Wasser gekauft wo drauf stand dass es für Babys geeignet ist! LG Mausi PS: Mein Sohn war da gerade 9 Monate alt geworden. (Vor dem 6. Monat hätt ichs wahrscheinlich noch abgekocht!)
worden. Sie ist zwar 2007 renoviert worden, aber weiß ich denn ob die Wasserleitungen noch die alten sind..... ich mach mir halt nur Gedanken.... will ja nichts schlechtes für mein Schatzi......
Wenn du dir so unsicher bist, dann nimm Flaschen mit und wenn du das Wasser so nicht geben willst, dann koch das Wasser aus den Flaschen ab. Dann hast du ein ruhiges Gewissen und kannst deinen Urlaub genießen. Mit nem Wasserkocher ist das ja auch schnell gemacht und in ner Termoskanne hält es sich auf Ausflügen warm! LG Mausi
Ich nehm Mineralwasser das für BAbynahrung geeingnet ist, und das muss man laut Ki-Arzt net abkochen! lg
Hallo, wie du siehst, ist die Frage gar nicht so blöd... Ich würde das Trinkwasser aus der Leitung nicht nehmen, wenn ich nicht wüsste, dass es keine Bleileitungen sind! Das wirst du auch nicht wirklich rausbekommen, es sei denn du fragst den Besitzer und der weiss das!!! Leitungswasser abzukochen ist nie verkehrt, aber bei Bleileitungen nützt es ja auch nichts! Also Leitungswasser nur dort nehmen, wo man weiß, dass keine Bleileitungen mehr im Haus sind! Das stille Wasser aus den Flaschen sollte man eigentlich immer noch abkochen. (Würde es bei einem Baby von 4,5 Monaten aber wahrscheinlich eher nicht mehr machen... LG
eigentlich ist es egal. da du da sleitungswasser so oder so abkochen würdest, kannst du auch das aus Dänemark nehmen. Du kochst es schließlich im wasserkocher ab