krümmelchen
Ich habe heute schon einmal eine frage zu babyschalen gestellt .. nun stehen bei uns 2 babyschalen zur auswahl ..
maxi cosi coral 360° oder cybex cloud z i-size?
was sind eure meinungen dazu?
danke euch
Ich würde sie mir einfach beide mal live in einem
Laden anschauen, hochheben, auf deren Station ein-/ausbauen, was dazu erklären lassen, vielleicht sogar mal vor Ort checken, ob die Stationen gut zu eurer Rückbank passen usw.
Hey, Wir haben den cybex gekauft. Uns hat vor allem die Liegefunktion überzeugt. Wir werden ihn ohne Station nutzen. Man kann ihn aber auf der Station auch drehen. Liebe Grüße
Wir haben den Cybex! Die Liegefunktion ist echt super wenn man mal schnell wohin möchte. Haben auch den Bugaboo Kinderwagen, deswegen auch Cybex weil man den einfach nur drauf klickt Ich würde aber auch beide mal Live anschauen. Haben wir auch gemacht bevor wir uns entschieden haben
hab zu meinem mann auch schon gesagt fahren wir mal zu babywalz und schauen sie uns live an - daraufhin hat er gesagt wieso bestell doch einfach einen
männer
ich werd einfach mal hin fahren
Die Babyschale, die nach der Geburt am besten zum Kind passt. Dafür wendet ihr euch am besten an einen "richtigen" Fachhändler (Zwergperten, Familie Bär, KEX, Kindersitzprofis), besorgt euch dort eine Leihschale und fahrt dann nach der Geburt mit der Leihschale hin, um zu schauen, was zu eurem Baby (und eurem Auto) am besten passt. Ansonsten... die Coral 360 hat gute Sicherheitswerte im Crashtest (zwischen 1,1 und 1,6) und ist schön leicht. Die ist halt nur bis 75cm zugelassen, die hatte unserer mit 7 Monaten. Die Cloud i-Size hat auch gute Werte im Crashtest, wobei die gegurtet besser sind und dann fällt der Vorteil der Base weg, dass man die Schale zum An- und Abschnallen drehen kann. Die hat eine schöne Liegefunktion, soll gut einstellbar sein und ist bis 85 cm zugelassen, sollte also über den 1. Geburtstag hinaus passen. Beide Schalen sind an sich sicherlich gut, das hilft nur nicht viel, wenn sie im Auto aufgrund der Sitze schlecht stehen oder das Kind zu zart oder propper für die Schale ist oder so ungünstig sitzt, dass das Kinn auf die Brust gedrückt wird. Vielleicht habt ihr ja Glück und einen Fachhändler (keinen Babymarkt) in gut erreichbarer Entfernung.
Hallo, wir hatten bei Elias den Maxi-Cosi, waren damit sehr zufrieden. Das beste an dieser Babyschale ist, dass du nicht die ganze Schale mit aus DEM Auto nehmen musst. War sehr praktisch beim Besuch des Kinderarztes. Wir werden sie auch bei unserem nächsten Baby im Dezember benutzen. Aber am besten du schaust dir beide im Laden an und lässt dich beraten, meistens kann man sie auch testen bevor man sie kauft. LG Katrin
Die Cybex auf jeden Fall. Das man sich eine Leihschale holen soll, um dann mit dem Baby eine passende zu besorgen halte ich für Quatsch. Alle Schalen haben Einsätze, die man herausnehmen kann und ist auf Standard Größen eingerichtet. Einen Kinderwagen sucht man ja auch nicht erst aus, wenn das Baby da ist. Zumal ich keinen Nerv hätte im Wochenbett in den Babymarkt zu fahren, da gibt's echt wichtigeres.
KURZES UPDATE:
ich habe mich heute bei babywalz beraten lassen bzw. informationen geholt und mir die babyschalen mal angesehen: uuuuuuuuuund es wird keiner von beiden
der cybex sagt mir nicht zu weil der einzige vorteil den man bei dem hätte wäre die liegefunktion, allerdings nicht wenn er im auto ist! ansonsten ist er ziemlich wuchtig, unhandlich und schwer.
beim maxi cosi coral finde ich die idee wirklich toll dass man das innenteil entfernen kann und man dadurch nicht ständig gefühlte 20kg herumschleppt. allerdings wenn es regnet, schneit, die sonne extrem scheint etc müsste man erst recht wieder das ganze teil tragen weil wenn das baby nur im innenteil liegen würde wär es komplett ungeschützt. und die ganze babyschale hat ohne baby über 5kg!!!!
habe jetzt beschlossen dass es entweder der maxi cosi tinca wird (kam heuer raus, ist extrem leicht) oder der maxi cosi pebble 360° (kann man im auto schön um 360° drehen)
danke für eure antworten
Falls die Wahrscheinlichkeit besteht, dass dein Kind eher groß wird (im US schon groß, Eltern groß etc.), solltest du zur Pebble 360 tendieren, die kannst du bis 83 cm nutzen (das reicht bei fast allen Kindern fürs komplette erste Jahr, bei den meisten für die 15 Monate, die nach iSize vorgeschrieben sind), die Tinca nur bis 75 cm, da kauft ihr im Zweifel schnell neu. Die 360° Drehfunktion bringt dir eigentlich nur im 3 Türer wirklich was, fahren darf das Kind ja eh nicht nach vorne gerichtet in der Babyschale und wenn du die Station nutzt, kannst du das Kind ja auch außerhalb des Autos an-/abschnallen und dann erst die Schale auf die Station klicken. Das Drehen zur Seite kann natürlich hilfreich sein, wenn ihr viel fahrt und die Schale häufig im Auto lassen werdet. Lässt euch euer Babywalz Station und Schale einmal in euer Auto einbauen, damit ihr schauen könnt, wie die im Auto stehen? Vielleicht zeichnet sich dann schon ein Favorit ab. Jenachdem wie steil die Rückbank in eurem Auto ist, passt vielleicht eine der Stationen/Schalen besser (wir hatten im Sommer einen Passat als Leihwagen, da stand unser Kindersitz ganz furchtbar drin, weil die Rückbank so steil ist, wir haben sonst nie Probleme mit Reiseübelkeit, da hat er uns mehrfach das Auto vollgespuckt). Dann könntet ihr auch schauen, ob die Schale mit oder ohne Station besser steht. Bei uns passt mit Station z.B. kaum jemand auf den Vordersitz, ohne die Knie hinter die Ohren zu falten. Ohne Station spart euch im Zweifel Geld, dafür fällt halt die Drehfunktion weg.