Mercedes22
Hallo Ihr Lieben,
eigentlich wollte ich mit dem Kauf einer Umstandswinterjacke noch warten, bis ich sie wirklich brauche. Manchmal wird es ja im März schon deutlich wärmer, und eine Übergangsjacke könnte ich von meinem Mann haben (nur Winterjacke hat er keine für mich übrig - nur eine Skifahrerjacke, die in der Arbeit etwas seltsam aussehen würde;-))
Nun habe ich aber bemerkt, dass die Umstandswinterjacken langsam ausverkauft sind. Bei H&M gibt es nur noch 1 hässliches Exemplar, genauso bei C&A. Bonprix hat noch ein paar übrig, aber vor ein paar Wochen waren das auch noch deutlich mehr.... Ich fürchte also, ich muss jetzt schon zuschlagen.
Allerdings passt mein Bauch aktuell noch in meine normale Winterjacke und ich habe auch noch eine alte Winterjacke, die nicht ganz so figurbetont ist, die sicher noch etwas mehr Bauch aufnehmen könnte. Aber wie sieht das dann in ca. 2 Monaten aus? Es ist meine 2. Schwangerschaft, also mein Bauch ist schon deutlich größer als damals bei der 1. Schwangerschaft in der 17. Woche. Falls es Mitte März noch richtig kalt sein sollte, wäre ich in der 25. SSW.... Soll ich auf Risiko die Umstandsjacke kaufen? Hab mir schon einige Exemplare zur Ansicht bestellt, keines sieht wirklich schön aus und wir wollen auch nur 2 Kinder - also würde ich die Jacke dann wirklich nur für 2-4 Wochen für diesen Winter kaufen
Würde mich sehr über Ratschläge freuen!
Liebe Grüße
Ich hab mir ehrlich gesagt eine normale jacke in einer großen größe gekauft. Das war wie jetzt im winter schlussverkauf . War ei fach billiger als diese blöden umstandjacken. Ansonsten vllt mal bei ebay oder bonprix versuchen
Ich würde dafür kein unnötiges Geld mehr ausgeben. Bei mir sind es bis zur Geburt nur noch 2 Wochen und ich laufe immer noch mit meinen alten Jacken rum - Übergangsjacke und Winterjacke - beides noch machbar. Wenn es zu eng geworden wäre, hätte ich mir ne normale Jacke von einer Freundin geliehen, die ein wenig größer ist als ich.
Hatte ein Mal Termin im Februar und ein Mal im März. Meine normalen Winterjacken haben mir immer die ganze Schwangerschaft gepasst. (obwohl, als ich mit Kind 2 aus dem KH heim bin, hab ich die Jacke nimmer zukriegt, weil ich einen derartigen Milcheinschuss hatte - die Jacke die ich hochschwanger am Bauch zugekriegt habe...) Wenn du jetzt in der 17. Woche bist mit dem 1. Kind, dann wirst du wohl keine brauchen. Zur Not nen dicken Pulli vom Mann anziehen.
Für die kurze Zeit würd ich in Kauf nehmen auf dem Weg zur Arbeit in der Ski Jacke meines Mannes komisch auszusehen.
Uii, das mit dem Ausleihen von einer Freundin ist eine super Idee... Ich trage nämlich Größe 34, vermutlich würde also schon Größe 38 reichen, dass mein Bauch bis ca. Ende März reinpasst:-) Vielen Dank für den Tipp!!! Eine kurze Frage noch: Ist es nicht etwas beleidigtend, wenn ich eine Freundin frage, ob ich Ihre alte Winterjacke als Umstandsjacke haben kann? Ich dachte da schon an durchaus schlanke Frauen (Größe 38 ist ja nicht fett;-)) und bei meinem Körperbau (bin seeehr zierlich) ist es eigentlich logisch, dass Größe 38 als Umstandsjacke bis ca woche 27 reichen könnte.. aber trotzdem... kann ich das machen? Ohne jemanden zu beleidigen...?
wieso beleidigen??? Wenns ne Freundin ist, kommt sie garnichz auf die Idee beleidigt zu sein.
Ich habe ebenfalls Jacken nur in xs , habe mir einen Umstandsmantel bei C&a gekauft in Gr.36. Finde Umstand fällt sowieso größer aus. Jetzt bin ich 8 Tage vorm ET und habe immer noch Platz.
Ich habe mir damals eine Winterjacke gekauft (ET April). Ich kann dir sagen, dass du eine gepflegte Umstandswinterjacke im nächsten Winter ohne große finanziellen Verlusste beim Online-Auktionshaus weiter verkaufen kannst.
Summa summarum hatte mir meine Umstandswinterjacke 5 Euro gekostet.
Für mich gibts aber auch nichts schlimmeres, als Gebrauchsgegenstände auszuleihen.
Kennt ihr "Kumja" ? Das ist ein Einsatz der am Reißverschluss deiner Jacke angebracht wird und somit wird die Jacke größer. Ich habe mir damals für meine Winterjacke nach der Schwangerschaft eine Kumja gekauft, damit ich sie als Tragejacke benutzen konnt. Google doch einfach mal "Kumja" vielleicht ist das was für dich.
Hast du dir schon überlegt, ob du dein Kind viel im Tuch tragen willst? Dann macht der Kauf einer größeren Jacke oder Umstandsjacke auf jeden Fall Sinn. Ich bin das Gegenteil von dir und habe mir damals eine Jacke 2 Nummern größer als normal gekauft und konnte somit auch noch meine Tochter mit über einem halben Jahr im Winter damit tragen und später dann auch noch meinen Sohn mit über einem Jahr. Nach dieser intensiven Nutzung hatte sich die Anschaffung mehr als bezahlt gemacht. Kate81
Hallo, Ich habe mir eine von Mamalila geholt. Jetzt nutze ich sie mit Baucheinsatz, wenn ich dann nen Tragling habe mit entsprechenden Einsatz (vorne und hinten machbar) Und wenn ich wieder "normal" bin, also nicht schwanger oder mit Tragehilfe/Tuch, dann hab ich ne normale Softshelljacke. Gibt auch andere Einsätze für Jacken.