Fsdh1986
Hallo!
Ich bin nach längerer Behandlung durch eine ICSI endlich schwanger und jetzt frisch in der 10.SSW und werde nach den Herbstferien meine Schulleitung (Gymnasium) in Berlin über meine Schwangerschaft informieren. Ich habe ewig gegoogelt, aber finde keine richtigen Infos dazu, wie in Berlin die aktuelle Regelung bezüglich Corona und Schwangeren LehrerInnen ist.
Ich bin bereits doppelt geimpft, allerdings unsicher, da wir einige Fälle mit Impfdurchbruch an der Schule haben (aktuell haben alle unsere Sekretärinnen trotz Impfung Corona, teilweise auch mit Symptomen).
Ich dachte, vielleicht habe ich Glück und eine schwangere Lehrerinkollegin aus Berlin ist hier im Forum mit Erfahrungen. :-)
Achso, und ich bin wohl automatisch Risikoschwangere, da ich 35 bin?
Danke und Liebe Grüße
Risikoschwanger bist du, weil du Ü35 bist. Aber das ist kein Grund für ein BV.
Ich bin 40 und habe auch kein BV.
Ob du als durch geimpfte vom Unterricht befreit wirst, bezweifle ich ehrlich gesagt ein wenig.
Aber Versuch macht klug
Ich weiß nicht, ob es in Berlin anders ist als in Ba-Wü, aber ich wurde sofort vom Präsenzunterricht befreit, als ich es meiner SL mitteilte. Nach dem Impfstatus wurde ich nicht gefragt. Du kannst dich auch der Homepage des KM informieren.
Hallo ,
Meine Frauenärztin meint dass in einem Beruf wo man Kontakt mit Menschen hat ein fehlender cytomegalieschutz für ein Beschäftigungsverbot schon ausreicht und ausserdem das ständige Tragen der Maske. Ich weiß nicht ob das Standard ist oder sie da übervorsichtig
Ich hab auch keine Infos zu Berlin, aber schließe mich einer Vorrednerin an: Da es im Prinzip unmöglich ist, momentan geltende Regeln für Schutzmaßnahmen Schwangerer vernünftig im Schulalltag umzusetzen (1,5 m Abstand; alle 30 Min Maskenpause....), wird man hier in BaWü direkt vom Präsenzunterricht befreit und, sofern keine andere geeignete Arbeit(sstelle) zur Verfügung gestellt werden kann (was Normalfall ist), bedeutet das ein BV. Pass gut auf dein kleines Wunder und Dich auf!
Vielen vielen Dank für all eure Antworten! Ich wünschte wir hätten in Berlin auch so klare Regelungen. Mein Eindruck ist, dass es etwas random von den Amtsärzten entschieden wird. Manche kommen sofort BV, andere gar nicht. Unabhängig davon, ob etwas vorliegt oder nicht. Auf der Seite des Senats und generell über Google finde ich absolut keine Informationen. Naja, dann bleibt mir nur abwarten und überraschen lassen. Was natürlich sowohl für meine Planung der nächsten Monate, als auch die der Schule sehr ungünstig ist. Es bleibt spannend! :)
Liebe fsdh1986, ich habe genau die gleiche Frage! Ich bin 28, in der 7. SSW, arbeite genau wie du auch als Lehrerin an einem Berliner Gymnasium und bin auch zweimal gegen Corona geimpft. Ich würde mich total freuen, wenn du deine Erfahrung mit den aktuellen Regelungen in Berlin bezüglich Schwangerschaft und Corona hier teilen würdest. Ich drücke dir jetzt schonmal die Daumen für das Gespräch mit der Schulleitung und dass ihr eine gute Regelung für dich findet! Liebe Grüße! :)
Sobald ich was weiß kann ich dir Bescheid geben. Meine Frauenärztin und die Schule gehen davon aus, dass ich Präsenzverbot bekomme. Da wäre ich auch erleichtert. Und dürfte aber Projekte und andere Dinge, die ich an der Schule außerhalb des Unterrichts betreue, weitermachen. Ich warte jetzt auf die Einladung zum Amtsarzt. Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für das Update! Ich drücke die Daumen für den Termin beim Amtsarzt! Alles Gute :)
Hallo alle zusammen
Ich bin auch schwanger und Lehrerin in Berlin. Ich warte gerade auf den Termin beim Betriebsarzt!
Gibt es schon Neuigkeiten von euch zum weiteren Ablauf? Wäre toll, wenn ihr ein kurzes Update geben könntet..
Liebe Grüße
Hey, bei mir liegt in Niedersachsen ein ähnlicher Fall vor wie bei dir, Fsdh1986. Ich bin mir ebenfalls unsicher, wie meine Schulleitung das regeln wird. Ich empfinde gerade das Masketragen und die ständige nicht zu umgehende Abstandsunterschreitung als Zumutung. Schade, dass nicht alle Bundesländern die Sache so klar regeln wie Baden Württemberg! Hat jemand aus dem niedersächsischen Schuldienst Erfahrung?
Hallo alle zusammen Ich bin auch schwanger und Lehrerin in Berlin. Ich warte gerade auf den Termin beim Betriebsarzt! Gibt es schon Neuigkeiten von euch zum weiteren Ablauf? Wäre toll, wenn ihr ein kurzes Update geben könntet.. Liebe Grüße
Hi! Also der Betriebsarzt hat mich sofort für den Präsenzverbot rausgeschrieben. Ich arbeite jetzt im "Homeoffice". Das legt jede Schule natürlich anders aus. Ich mache keinerlei Fernunterricht, sondern unterstütze anderweitig in Projekten und Betreuungen. Liebe Grüße Sophie
Lieben Dank für die Info, Sophie! :) Bin gespannt, was bei mir rauskommt.. Liebe Grüße zurück und alles Gute für die Schwangerschaft!
Hallo an alle, ich bin ebenfalls Lehrerin in Berlin und aktuell in der 33. SSW und seit den Präsenztagen nach den Sommerferien 2022 wusste meine SL nun, dass ich schwanger bin. Zunächst einmal musste er mich direkt nach Hause schicken, weil das im Sommer letzten Jahres die klare Anweisung an die SLs war. "Die Risiken für das Ungeborene können noch nicht umfangreich eingeschätzt werden..." Der Horror für mich war das: was sollte ich zu Hause und dann noch im Home-Office? 55h/Woche am PC, um über den Lernraum Material sowohl einzustellen, als auch zu korrigieren, um Ferndiagnosen und Fernbewertungen durchzuführen. Sehr gesund für eine Schwangere. Aus allen Fortbildungen, Konferenzen etc. ausgeschlossen. Nooo!! Und wieso war ich gefährdeter, als andere z.B. ältere KollegInnen ggf. sogar mit Vorerkrankungen, die in Präsenz arbeiten mussten (muss man ja sagen), obwohl die Test- und Maskenpflicht fiel? Kleiner Einschub: Schwangere sollen die Maske nicht länger als 30 Minuten am Stück tragen, so die Empfehlung... Kurz um, ich habe alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass mir das für die gesamte SS erspart bleibt. Am 30.08.22 dann der AMZ-Termin - Ergebnis: Einsatz in Präsenz wird nicht empfohlen, ABER mit dem Hinweis (da ich das auch mündlich so mitgeteilt hatte), dass die Gefährdungsbeurteilung letztlich beim SL liegt und ein Einsatz in wenigen Lerngruppen möglich ist. Weitere Wochen hat es gedauert, bis meine SL keine eindeutigen anderen Vorgaben bestätigt bekommen und gefunden hatte, so dass meine SL sich dann entschied, an gängige Mutterschutzverordnungen zu halten und obwohl sich nicht 100%-ig wohlfühlend (aus Angst, was sein könnte, würde ich mich in der Schule anstecken, mein Baby Folgeschäden erleiden und ich den Senat verklagen) wurde folgende Regelung angewandt: - Einsatz in nur meiner Klasse (somit Deu, Eth, Kunst) abgedeckt. - keine Pausenaufsichten und dort, wo nicht nötig, sich nicht aufhalten (andere Teamräume, Klassen, etc.) - Zuarbeit an die mich vertretenden KollegInnen in meinen anderen Lerngruppen. - Bei Auftreten eines Corona-Falls in meiner Klasse = Verbleiben im Home-Office bis 14 Tage nach dem letzten auftretenden Fall in dieser Lerngruppe. Das Ganze ging mit einer sehr ernsthaften Belehrung und der Formulierung im Schreiben dazu einher, dass der Einsatz in Präsenz mein ausdrücklicher Wunsch war. Zum Schluss habe ich das Ganze mit meiner Unterschrift verantwortet und besiegelt. Teu teu teu - bis letzte Woche Donnerstag gab es keine Corona-Fälle in meiner Klasse. Jetzt sitze ich seit Donnerstag daheim, stehe sowieso 1 1/2 Wochen vor meiner Mutterschutzfrist und versuche noch herauszufinden, ob es wirklich 14 Tage sein müssen, um meine Notenkonferenzen noch abhalten zu können. So kann es also auch laufen. Ich muss dazu sagen, dass mich auffällig viele Leute schräg anguckten oder am Telefon verdutzt waren, wenn ich angab, dass ich in Präsenz arbeiten WOLLTE. Eine sagte mir sogar "Na da sind Sie aber die Erste...". Anscheinend kam das zu der Zeit gar nicht erst vor, weswegen entsprechende Stellen auch nicht so richtig wussten, wie damit umzugehen war, dass eine Lehrerin gar nicht zu Hause bleiben WOLLTE. Nun lockert sich alles endlich etwas und hoffentlich wird die Pandemie endlich als endemisch eingestuft. Denn sonst geht der Spaß weiter nach der Elternzeit, denn für stillende Mütter gelten die gleichen Empfehlungen nach wie vor ... Habt also Mut euch dafür, was ihr wollt, einzusetzen. Es kann gelingen :D
Liebe DoReeMe, ich fühle sehr mit dir. Ich bin in der 11. SSW und MÖCHTE arbeiten. Hab das auch meine SL so vermittelt, die unterstützen das theoretisch auch. Aber natürlich möchten die auch die Empfehlung vom Betriebsarzt abwarten. Den Termin hatte ich heute und es scheint nicht ganz hoffnungslos, dass ich unter bestimmten Bedingungen (ähnlich wie bei dir) weiterarbeiten darf. Trotzdem würde ich mich gerne mit dir austauschen, wo du dir noch Beratung/Unterstützung geholt hast bzw. welche „Hebel“ du in Bewegung gesetzt hast ;) Kannst du mir dazu noch mehr Infos geben. Gibt es hier die Möglichkeit für private Nachrichten (bin hier neu) ? Liebe Grüße!