mitchi_93
Guten Morgen ihr Lieben,
ich bin aktuell 9 bis 10 Tage nach dem Eisprung und habe positiv getestet.
Ich messe seit diesem Jahr meine Basaltemperatur und es gab Zyklen, da war meine Tempi auch ohne SS in der 2. Zyklushälfte bei 37 Grad, dann andere da schwankt sie zwischen 36,80 und 36,95 und nun mit SS bin ich gerade mal bei 36,85.
Mir wurde damals vom Gyn gesagt, dass die Basaltemperatur bei schwangeren Frauen bei 37 grad liegt und jetzt bin ich total verunsichert und habe angst, dass es wieder ein Abgang wird.
Gibt es hier Frauen, die schwanger geworden sind, obwohl die Tempi in der 2. Zyklushälfte nicht auf 37 Grad kam? Würde mich auch sehr über eure Glückskurven freuen, habe meine auch mal angehängt.
Liebe Grüße

Guten Morgen, also ich hab gerade mal interessehalber nachgesehen. Meine tempi war auch fast immer unter 37 grad. Das ist doch auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich…. Außerdem ist ja ein Merkmal der Schwangerschaft nicht der absolutwert der Temperatur nach dem Eisprung, sondern die Tatsache, dass die Temperatur nicht mehr sinkt, wie normal vor der Periode. Also wenn deine Temperatur oben bleibt für ca. 18 Tage ist das ein relativ guter Hinweis darauf dass du schwanger sein könntest. Da du ja schon positiv getestet hast wirst du das wahrscheinlich beobachten können. Anhand der Temperatur am Tag ES+10 könnte man niemals auf einen Abgang schließen, nicht mal wenn sie plötzlich absinkt. Das kann auch immer mal ein Messfehler sein.
Alles gute und liebe grüße
Wenn Du einen guten Test aus der Apotheke gemacht hast, ist die Temperatur bedeutungslos. Eigentlich ist es ja noch sehr früh für einen zuverlässigen Test. Bist Du sicher, dass es nicht nur die übliche Verdunstungslinie war…? LG und *daumendrück*
Guten Morgen,
schau gerne mal, das ist der aktuelle Test von heute früh, ich musste die Hülle abmachen, da die Scheibe so gespiegelt hat und man sonst nichts fotografieren konnte.
Ist das eine VL? ich hoffe nicht

Guten Morgen, Ich habe die Tage hier in einem anderen Thema schonmal etwas dazu geschrieben und bin mal so frei den Teil zu kopieren. Vorab: ich habe seit Dezember 2017 meine Temperatur gemessen und hatte eigentlich immer Zyklen, die man ganz gut lesen konnte. Das fallen meiner Basaltemperatur hat mir im Mai meinen Abort angekündigt. Allerdings in Kombination mit ziemlichen Unterleibs- und Rückenschmerzen, ähnlich oder wahrscheinlich auch stärker als bei der Periode. Aber! Für mein Gefühl habe ich dann in der Schwangerschaft jetzt auch erst einmal weiter gemessen. Nachdem ich dann aber irgendwann völlig aufgelöst war, weil sie wieder gefallen ist und ich mir sicher war, dass jetzt bestimmt wieder alles vorbei ist, am Ende aber alles gut war (das ist jetzt bestimmt mindestens 6 Wochen her), habe ich nun definitiv aufgehört zu messen. Zum einen kann die Temperatur auch in der Schwangerschaft immer mal schwanken, zum anderen - so hart es auch ist - kann man nun einmal eh nichts dagegen tun wenn am Anfang etwas passiert. Zudem, wie meine Vorrednerin schon sagt, gibt es keine absoluten Werte im Sinne eines Standards. Meine Schwester beispielsweise hat teilweise super niedrige Werte, so dass dementsprechend auch die hohen Werte niedriger sind als bei mir. Ich kann dir also nur raten, dich nicht zu sehr verrückt zu machen und das Messen sein zu lassen, jedenfalls dann wenn du einen positiven Test bzw. eine Bestätigung durch deine/n Gyn hast. Aber ich drücke dir erst einmal ganz fest die Daumen !