Februarmammi
Hi ihr lieben, Was würdet ihr empfehlen: eine richtige Babytrage oder eher nur ein Babytragetuch? Und könnt ihr eine bestimmte Marke empfehlen?
Eine kombi... Ein Gurt mit Tragetuch und über Rücken zu binden
Hi :) Habe gestern erst eine von artipoppe erworben. Sie sind zwar sündhaft teuer, aber ich habe nur Gutes gehört! Diese Seite fand ich auch ganz hilfreich: https://whoismocca.com/babytragen-im-vergleich/
Wenn man sich die Zeit nimmt, das Binden gut zu lernen (geht auch mit Youtube ), geht in den ersten drei Monaten nichts über ein Tragetuch. Man nutzt dann immer die Wickelkreuztrage. Die Winzlinge sitzen darin einfach besser als in den Tragen, weil es sich viel individueller anpasst. Ich hatte immer ein fest gewebtes Tuch, manche schwören aber auch auf elastische Tücher. Länge mindestens 4.20 m, das reicht bis zu einer Körpergröße des Trägers von 1,80 gut für die Wickelkreuztrage.
Und danach sollte man mit dem Baby einige Tragen testen. Das geht bei Hebammen, Trageberaterinnen oder auch im Geschäft. Wobei man darauf achten sollte, dass markenneutral beraten wird. Eine Trage würde ich nicht vor der Geburt kaufen. Jedes Kind ist anders. Und auch wenn der Papa trägt und viel größer oder schwerer als die Mama ist, können verschiedene Tragen angenehmer sein.
Man kann natürlich auch dauerhaft ein Tragetuch verwenden. Mit der richtigen Bindetechnik kann man damit sogar noch müde Fünfjährige auf dem Rücken nach Hause tragen. Aber es dauert halt ein paar Minuten länger, es anzulegen als eine Trage umzuschnallen.
Ich komme mit den ganzen Tragen nicht gut zurecht, irgendwie ist mir der Schwerpunkt dann doch zu weit weg von meiner eigenen Mitte. Beim Neugeborenen und kleinen Säugling finde ich die Wickelkreuztrage klasse. Später hab ich Känguru vorn gewickelt oder Rucksacktrage - auch noch mit drei. Das ging schnell und war einfach klasse, weil ich die Hände frei hatte um dann den nächsten im Kinderwagen zu schieben, der gar kein Tragling war. Ich hatte zwar Bedenken, dass ich zu langsam bin, wenn ich einen eingewickelt und einen im KiWa habe, aber mit etwas Routine war ich schneller als meine Bekannte mit ihrer Manduca. Meine Hebamme hat es mir gut gezeigt, mein Mann ist leider total talentbefreit, sodass ich ihn immer einwickeln musste, wenn er mal tragen wollte - er kann noch nicht einmal einen Schlips ordentlich binden...
Ich habe bei meinen Kindern immer zuerst ein elastisches Tragetuch,den Moby Wrap, benutzt und später sowohl ein festes Tragetuch, zB Hoppediz, also auch eine Babytrage, zB Ergobaby. Bin immer sehr zufrieden mit diesem Kompromiss gewesen, beides benutzen zu können.
Im Endeffekt kann man gar nicht die Tage empfehlen,was der einen bequem mag die andere gar nicht(ich z b brauche unbedingt überkreuzten Träger im Rücken,das ist aber.mit gepolsterten Trägern mega unbequem,also hab ich Tragen zum Binden mit Trägern aus Tragetuchstoff) Ich hab für kurze Wege,oder wenn es schnell gehen soll einen Ring Sling,ich habe z.b.auch nie den Babysafe mitgeschleppt ,der bleib immer im Auto,Baby ab in den Sling und so mit hoch getragen Den hab ich bei allen Kindern auch noch lange genutzt,weil es ganz fix geht wenn es Mal nicht mehr kaufen mag oder kann Tragetuch hab ich aber auch bei allen gehabt,aber je nachdem wie zappelig so ein Kind ist war es nicht so einfach das allein zu binden Dann ist ja auch die Frage trägst du allein oder er auch Mein Mann trägt am liebsten in Schnallentieren ,aber er hat dann eine eigene Trage bekommen weil ich seine Auswahl unbequem fand
Wir haben beides und sind schnell direkt zur Trage gegangen. Das Tuch (wir haben Manduca) dauert zu lange zum Binden. Selbst als geübtes Elternteil. Dann muss man das immer wieder nachziehen, weil es sich durch Bewegung lockert. Das Tuch ist ewig lang und hängt beim binden auf dem Boden. Zuhause nicht schlimm. Aber unterwegs schleift es dann im Dreck. Zudem hatten wir ein Baby mit einer sehr ausgeprägten Regulationsstörung. Selbst die "Minute" Wartezeit bis das Tuch gebunden war, hat die Kleine dermaßen aufgebracht, dass sie danach stundenlang im Tuch brüllte. Nee, muss echt nicht sein. Habe mich damit auch nie sicher gefühlt. Wir haben dann die Rookie Trage genommen. Umgeschnallt, eingeklickt, fertig. Eine Sache von Sekunden. Und man kann es sogar einhändig machen, wenn man mit dem Arm das Baby hält. Hätte ich vorher gewusst, dass man die umklappen und selbst für Neugeborene nutzen kann, hätte ich sie ausschließlich benutzt. Wir nehmen sie heute mit einem knappen Jahr noch manchmal und die Kleine findet sie immer noch toll.
Bei uns musste es immer schnell gehen, für ein Tuch hatte ich keine Zeit, hatte das Koalatragetuch, komfortabel wie ein Tuch, so schnell angezogen wie ein Shirt.
Ich hab im ersten Lebensjahr die didymos-Tragetücher benutzt. Bei den ganz Kleinen bin ich eindeutig für Tuch, da man die einfach besser binden kann und sich das Baby perfekt an den Körper des Trägers anpasst. Vor allem die Anhock-Spreiz-Haltung ist in einer Trage schwer zu gewährleisten. Als unser Kind älter wurde, haben wir eine Trage mit Schnallen gehabt und sie auf dem Rücken getragen. Das Tuch richtig zu binden muss man allerdings ein paar mal gemacht haben, dass es richtig und ggf auch schnell geht. Ich finde, es kommt drauf an, wie oft das Baby generell getragen wird. Wenn es nur ab und zu getragen wird, muss es vielleicht nicht zwingend ein Tuch sein. Wenn es, wie unsere, am liebsten auf dem Arm ist, würde ich mich ins Tuch binden „einarbeiten“. Es lohnt sich!
Hey, Da geht leider nur probieren. Ich persönlich habe mich beim ersten Kind beim binden eines Tuches und mit einer Ringsling so unsicher gefühlt, dass ich mich für eine Halfbuckle (Trage aus Tragetuchstoff, hinten mit Schnallen und den Rest mit Trägern gebunden. Gibt es in vielen Varianten) entschieden habe. Meine Tochter fand das Tuch auch gut, Ringsling und Fullbuckle (Befestigung komplett über Schnallen) nicht. Bei der Kleinen wollte ich dann ein Tuch benutzen, weil ich mich sicher genug gefühlt habe. Leider hat sie es von Herzen gehasst - dafür war die Halfbuckle der Großen ihr liebster Aufenthaltsort. Mach am besten eine Trageberatung sobald dein Baby da ist - da kannst du dann eine Tragemöglichkeit finden, die euch beiden gefällt. Ich glaube bei den Herstellern kann man wenig falsch machen. Unsere Halfbuckle ist von Storchenwiege und ich liebe sie, das Tuch von Amazonas und aus meiner Sicht qualitativ auch sehr gut.
Solange das Baby sich nicht selbständig gut halten kann würde ich ein Tragetuch nutzen. Habe ich auch gemacht. Einfach weil es individuell Wickelbar ist und so das Baby perfekt gehalten wird