Elternforum Schwanger - wer noch?

babytrage ab geburt an..nur welche ????

babytrage ab geburt an..nur welche ????

Kleineschnecke2003

Beitrag melden

Hallo Mädels... wer kann mir helfen möchte mir eine babytrage kaufen die ich schon von geburt an nutzen kann... vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen..... danke euch im vorraus.... ;) liebe grüße Sabrina...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Hi, ich habe zwei Kinder und habe bei beiden ein Tragetuch benutzt. So ziemlich von Anfang an. Beim Kleinen benutzt ich zusätzlich seit einiger Zeit die Manduca. Die wird auch von Anfang an empfohlen, aber eine Trageberaterin hat mir geraten, dass ich warten soll, bis der Kleine ca. 6-9 Monate alt ist. Ich trage ihn jetzt mit seinen 13 Monaten gerne auf dem Rücken. Mit dem Tragetuch hab ich mir das nicht getraut, aber es war für die ersten Monate die allerbeste und gesündeste Lösung. Es gibt auch noch andere sehr gute Tragesysteme. Wenn du nicht so gerne ein Tuch binden magst, dann versuche es mit einem Sling (vereinfachte Version des Tregtuchs) oder einem Bondolino. Die sollen auch sehr gut sein. Ich würde dir von Bilig-Tragen, aber auch vom Babybjörn abraten, denn die fördern die Anhockspreizhaltung nicht. Ich bekomme immer Gänsehaut, wenn die Babys im Babybjörn mit fast getreckten Beinchen getragen werden. Und am liebsten noch mit dem Gesicht nach vorne. Vor allem die Jungs tun mir leid...


JuliaA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Hallo, Tragetuch, Manduca, Ergo Baby Carrier, Emei, Marsupi, LittleBen, Stokke 3in1 - suchs dir aus. ;-) Alle von Geburt an verwendbar, alle empfehlenswert. Alles andere ist Schrott (außer ein paar Ausnahmen, die quasi wie der Marsupi sind) Gruß, Julia


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaA

Halte ich jetzt nicht für empfehlenswert, wenn man sich die Haltung des Kindes anschaut...vor Allem beim "Nach vorne" Tragen.


JuliaA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Hallo, natürlich darf man das Kind nie mit dem Gesicht nach vorne tragen. Wenn man es in der Stokke-Trage aber richtig herum trägt ist sie wunderbar, ich habe sie bereits ausprobiert. ;-) Gruß, Julia


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Am besten wäre tatsächlich ein Tragetuch. Alternativ der Bondolino von Hoppediz, da dieser aus Tragetuchstoff gefertigt ist. Vielleicht gönnst du dir eine Trageberatung? Trageberaterinnen kommen auch zu dir nach Hause und kosten um die 20-30 Euro. Empfehlenswert: http://www.trageschule-dresden.de/


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Schließ mich an. Tragetuch ist am Besten für ein Baby. Gerade wenn es etwas älter ist und du es auf deine Hüfte setzt, das ist gesund für das Skelett deines Babys. Und du kannst es zudem noch flexibler einsetzen.


SteffiH.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Ich mache es so, ich habe de Ergo Baby Carrier zu Hause , auch mit diesem Säuglingseimsatz, finde ihn für ganz kleine aber nicht Komfortabel, aber nach ca 3-6 Monaten ist er Super. für den Anfang habe ich mir ein Tragetuch bei eBay ersteigert, das bekommst du dort auch wieder Super los, also keine Angst vor den doppelten kosten. Ich binich der Meinung, dass ein ganz kleines Baby nur im Tragetuch oder Tragetuchähnlichen System gut aufgehoben ist. LG Steffi


lara-sophie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

verwende ich von Anfang an bis heute (die Maus ist inzwischen 18 Monate alt) und bin sehr zufrieden


Kampfzicke23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Ich habe die Babytrage von cybex to go da können die kleinen sogar die ersten paar tage wochen je nach dem wie groß sie sind liegen ja und danach eben als normale trage wie die anderen auch all benutze ich aber nimmer


japangirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Ich habe ein Tragetuch von Dydimos und den Dyditai. Beides finde ich sehr angenehm und apsind ab Geburt. Der Dyditai ist im Anlegen noch einfacher und wird uns jetzt im Urlaub statt Karre begleiten. Da bekomme ich es auch alleine hin, meinen Kleinen auf den Rücken zu binden.


Bluefly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Also ich kann dir nur n Tagebuch empfehlen, wird auch von Öko-Test empfohlen. Die Haltung der Kleinen ist darin einfach am besten (vorausgesetzt man bindet das Tuch richtig ;) und sie können dann auch nicht verrutschen... allerdings kann ich dir das Hoppediz nicht so empfehlen, sind krebserregende Stoffe drin. des beste, was zur Zeit aufm Markt ist, ist Didymos, haben uns jetzt auch eins bestellt. Sind zwar recht teuer, aber dafür auch robust, sehr angenehm was die Stoffbeschaffenheit anbelangt, mit einer sehr ausführlichen Bindeanleitung inklusive DVD und ohne krebserregende Stoffe... Aber ist nur ne Empfehlung ;)


Dania-Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Ich mag die ganzen Stoffbahnen bei denTüchern um mich rum nicht - das ist mir immer zu viel und zu warm! Ich habe meine Kinder mit o.g. Tragen getragen!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

ab geburt tragetuch (wickelkreuztrage, später x-trage), und ab 4. monat ergo baby carrier oder manduca. geschmackssache, ich mag die manduca nicht weil mir der stoff zu fest ist. manduca hat allerdings den vorteil, geht auch ab geburt da integrierter neugeboreneneinsatz. was auch super ist aber etwas gepfriemel ist der glückskäfertragesack. geht auch ab geburt direkt. aber mein rat: kauf dir ein gscheites tragetuch (kann später herrlich unterm hochbett - wenn das kind mal soweit ist - als hängematte verwendet werden, gibts auch gebruacht schon günstig) und dann eine trage im stil von manduca/ergo baby. -> jako-o hat gerade 25% auf wunschartikel... die verkaufen den ergo baby. BITTE KEIN STOKKE UND BABY BJÖRN!!! unterstützt nicht die anhock-spreiz-haltung (wichtig für gesunde hüftentwicklung - auch M-Sitz genannt)


SilkeJulia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Also wenn das keine Spreiz-Anhock-Haltung ist haben die Babies im Manduca etc auch keine ;-) http://pcdn.500px.net/5894967/c2a7cf3974afe5486efee1e5307a1a26d9479f02/4.jpg Ich bekomme keine Prozente oder sowas von Stokke, aber wenn man darin sein Kind mit dem Gesicht zum Träger trägt, ist er genauso gut wie Manduca, Ergo und Emei...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SilkeJulia

ersten schwangerschaft (juni 2008 entbunden) ja, in DER position schon, d'accord, aber leider ist der ja auch für das grässliche gesicht nach vorne tragen im verkauf...


SilkeJulia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich weiß, aber so kann man theoretisch auch im Tuch tragen ;-) Und ein bisschen selber denken müssen die Menschen auch noch. Ich war aber nicht bei der Geburt deines Kindes dabei ;-)


20072011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

hab den seit Geburt benutzt mit Neugeborenen Einsatz, meine Tochter war mit ihren 4300g etwas kompakter und da ging das schon gut. Bitte bitte bitte kein Babybjörn vorallem Jungs werden dort schön auf ihren Hoden aufgehängt :( ich bekomme immer das P in den Augen wenn ich die Eltern mit so nem Wurm dadrinne sehe....


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Ich habe etliches ausprobiert: ErgoBaby mit und ohne Neugebohreneneinsatz in Bauchtrage und Rückentrage: mit Neugeboreneneinsatz fand ich es nicht so bequem, ohne auf dem Bauch mit gekreuzten Trägern toll, aber alleine fast nicht anzulegen, auf dem Rücken einfach super, sprich ab ca. 2-3 Monate für mich die perfekte Trage Manduca: im Laden anprobiert, passte mir gar nicht Bondolino in Bauchtrage und Rückentrage: sehr einfach anzulegen, mir ging es aber sehr an den Kreuz, weil das Gewicht m.E. (zumindest bei mir) nicht gut verteilt wird. Im Rückentrage sehr unbequem Elastitsches Tuch: toll, einfach zu binden und nicht zu warm, da deutlich dünner als der normale Tuch, bis ca. 5 kg Gewicht sehr zu empfehlen Normales Tuch: fand ich unmöglich, habe es nie gescheid gebunden bekommen, die "fertigen" Varianten (also Kind muss nur reingesetzt werden) waren entweder immer zu hoch und niedrig, andere Varianten wie Wickelkreuz habe ich mit 6kg schweren zappelnden Kind erst recht nicht hinbekommen. Dazu schwerer, dicker Stoff und somit enorm war. M.E. nicht wirklich als Rückentrage geeignet. Mein persönlicher Favorit wäre also: für den Anfang ein elastisches Tuch, danach Ergo Baby. Ich würde Dir aber raten, mit dem Kind zusammen eine Trageberatung in Anspruch zu nehmen, damit Du für Dich richtige Lösung finden kannst. Ich habe viel Geld um nichts ausgegeben, habe den Ergo Baby mit Neugeboreneneinsatz vor der Geburt, dann noch den Bondolino, elastisches und normales Tuch nach der Geburt gekauft, dann bis auf Ergo Baby und elastisches Tuch alles wieder (mit Verlust) verkauft, da hätte ich das Geld lieber in eine gute Trageberatung stecken sollen.


Maus_2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleineschnecke2003

Wir haben den ERgo und ein TT von Hoppediz. Für die erste Zeit ist das TT mein absoluter Favorit. Den ERgo benutzt mein Mann, aber erst, wenn das Baby so ca. 6 Monate alt ist. Ich benutze weiterhin das TT, aber je älter das Kind wird, desto geringer wird meine Tragebegeisterung! Dann greife ich eher zum KiWa bzw. Buggy! lg, andrea


EwaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus_2012

Ich bin auch gerade am überlegen. Wir haben bereits die Manduca Trage, aber für ein Neugeborenes und die ersten Monate möchte ich sie auch nicht nehmen. Ich habe nun Moby Wrap (elastisches Tragetuch) bestellt und hoffe, ich komme die erste Zeit damit gut zurecht bevor ich Manduca nehme. Ein klassisches Tragetuch habe ich ausprobiert, bin aber ehrlich gesagt nicht gut damit zurechtgekommen. Wenn es die Hebamme gebunden hat, hat sich mein Sohn darin prima gefühlt und gab nur noch zufriedene Seufzer vor sich hin. @japangirl: ist der DidyTai von der Größe her wirklich gut für ein Neugeborenes geeignet? Gruß, Eva