Fusssel
Hallo ihr lieben vielleicht geht oder ging es ja anderen auch so. Ich fahre einen mini one und habe mich jetzt mal nach babyschalen umgesehen und das ist ja erschreckend, dass man nur die sauteure von mini nehmen kann. Und dann kommt ja das Problem dazu, wenn die babyschalen hinten steht wie um Himmels Willen soll ich da ohne umgeklappte sitze einen Kinderwagen transportieren?! Ich weiß dass es ja nicht das typische Familienauto ist aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte dass ich mit neinem mann nicht die Autos tauschen muss. Ich fahr doch so gerne mit meinem gokart ;-) Vielen Dank für eure Vorschläge
Ich fahre einen mini clubman allerdings tausche ich den ende nächster Woche als Familienkutsche gegen den neuen MINI 5 Türer &540; in beide Autos passt hinten eine normale babyschale, wir haben uns für den recaro privia entschieden. Die haben auf ihrer Seite eine Typenliste, da kannst du nachsehen ob der auch in den One passt. Als kinderwagen haben wir den Seed Mg Pli, passt in beide Autos und der Verkäufer meinte damals das er den klassischerweise an MINI Fahrer verkauft. Wäre also mal einen Versuch weet, ich muss nicht umklappen.
Und nein, es ist kein typisches Familienauto aber nicht jeder will einen Kombi. Ich liebe meinen mini und denke wenn unser Kind auf der Welt ist kommen wir damit prima zurecht. Unser anderes Auto ist ein Coupé, aber selbst da passt der kinderwagen längs rein und noch ein Koffer daneben.
Ich habe keinen Mini aber einen concord neo kriegt man fast in die Handtasche. Der wird auch in einen Mini passen :-) Und zur anderen Antwort möchte ich nur mal erwähnen das zwischen Kombi und Mini noch einige Welten liegen ;)
Also - ich wollte auch durchhalten - habe ich aber nicht; momentan fährt mein Mann den Mini und ich den Kombi; soll aber wieder anders werden, wenn der Zwerg vielleicht mal selber einsteigen kann... Maxi-Cosi geht zwar, aber der Mini als Zweitürer ist doch bei zunehmendem Babygewicht wirklich unpraktisch - dieses Hereingehebe geht dann zunehmend ins Kreuz. Kinderwagen haben wir den Hartan VIP, da lässt sich das Gestell so klein "falten", dass es aufrecht in den Mini-Kofferraum gestellt werden kann. Man muss dann nur die Klappe hinter den Sitzen rausnehmen um etwas an Höhe zu gewinnen. Die (Falt-) Wanne bzw. den Buggyaufsatz packe ich dann neben mich nach vorne.
Meine Tochter war in den ersten sieben Monaten nur im Tragetuch, das spart ganz viel platz und macht die Kinderwagen Thematik erst mal überflüssig. Vielleicht lässt du dich beraten, auch mal bei einem reboarder Fachhandel wie den zwergperten, da kannst du probeweise einbauen und vor Ort ausprobieren, was geht.
Danke für eure Ratschläge als Kinderwagen haben wir uns mehr oder weniger für einen abc design entschieden da uns die großen lufträder in unserer ländlichen Umgebung lieber sind als scgwenkbare kleine Vorderräder. Und mit der recaro babyschale liebäugel ich auch schon. Die Gefahr mit dem immer hinten reinheben sehe ich allerdings auch und um ehrlich zu sein möchte ich den Kinderwagen glaube ich nicht jedes mal auseinander bauen...ist denke ich mit raus und reinräumen schon genug. Wird wohl aufs Auto tauschen hinauslaufen. Ein neuer countryman passt nicht in budget und macht mir persönlich auch nicht so viel Spaß wie mein kleiner.... was ich mir so im alltag schwer vorstelle ist nur mit einem tragetuch. Zumal ich den Vorteil sehe dass ich beim Kinderwagen und der wanne ja immer was habe wenn ich mit der kleinen unterwegs bin wo sie schlafen kann. Wenn ich nur ein tragetuch habe muss ich mir wenn wir wo zu besuch sind ja immer was suchen wo die Maus schlafen kann.. ich fand dass bei Freunden halt sehr entspannt dass sie zu feiern auch mal nen Stündchen länger geblieben sind weil die kleine so ja auch schon mal schlafen konnte.. na ja ich bin eh mal gespannt wie die theorie dann in der Praxis ausschaut
Theorie und Praxis gingen bei mir auch weit auseinander. ... Plan: Kind schläft gern im Kinderwagen, wird bis sechs Monate voll gestillt danach Brei und Flasche, sie schläft im Kinderbett, erst maxi cosi, dann ein nach vorne gerichteter kindersitz. Ist: Jetzt habe ich ein tragetuch (am Anfang elastisch, da entfällt das ständige neu binden) in der ich sie auch mit zu Freunden genommen habe, sie schläft, sicher bei Mama und Mama kann sich einen entspannten Abend machen. Ich habe erkannt, dass beikost dabei gefüttert wird und nicht anstatt und dass meine Maus doch schon mit etwas über fünf Monaten mitessen wollte. Ich weiß jetzt wie viel ich spülen müsste mit Flasche, und habe mich für das weitere stillen entschieden. Mein Kind ignoriert ihr beistellbett, also co-sleeping im Familienbett. Am liebsten schlief sie auf mir. Ich habe nach dem maxicosi einen reboarder geholt und bin sehr zufrieden. Wahrscheinlich hätte ich sogar von Anfang an eien genommen, wie den drehbaren von cybex, wenn ich es vorher gewusst hätte. Achso, pampers waren auch schnell von meinem Plan gestrichen, hatte ein Geruchsproblem damit und wickele seither mit all in one windeln oder pocketwindeln. JETZT kannst du noch träumen ;-)
Kinder können auch im tragetuch schlafen???!! Das ist ein schwachsinniges Argument. Ich hab 2 Kinder und keinen Kinderwagen gebraucht.
Also ganz ohne Kinderwagen hätte ich nicht gewollt. Hatte je nachdem was ich vor hatte unterschiedliche Sachen dabei. Aber da ist wie immer jeder verschieden.
Ganz meine Meinung ich finde die kombitragetaschen so unheimlich praktisch