Elternforum Schwanger - wer noch?

Babysachen in Größe 50 nötig?

Babysachen in Größe 50 nötig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Ihr Lieben, ich hoffe mal wieder auf antworten von euch, habe gerade den ersten teil meiner Babysachen gewaschen und zusammen genommen, habe nun festgestellt das ich nichts in der größe 50 habe sondern nur in der Zwischengröße 50/56, was denkt ihr muß ich mich mit sachen in größe 50 eindecken oder reicht die Zwoschengröße vollkommen wenn das Kind pünktlich kommt wovon ich bisher ausgehe? Bitte um Antworten... Danke eure momentan ein bißchen verwirte Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nein, es ist nur rausgeschmissenes Geld. Die Kleinen wachsen so schnell, da braucht man die kleinen Strampler gar nicht. Gruß Jenn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein brauchst du wirklich nicht,ich hatte die größe bei keinem meiner ersten 3 kinder,bekomme jetzt mein 4. und werde auch nur die zwischengröße nutzen,die sind so schnell aus den sachen raus,das ist richtig schade und tut bei einigen teilen sogar richtig weh,wenns nicht mehr paßt.liebe grüße micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es reicht vollkommen wenn Du Gr.50/56 hast, da mußt Du nicht extra Babysachen in Gr. 50 kaufen. Die kleinen Mäuse wachsen am Anfang ganz schnell raus u. wenn die Sachen ein klein wenig groß sind ist auch nicht so schlimm. LG Sophia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein,Größe 50 brauchst Du nicht. Ich habe 2 Kinder und beide haben selbst Größe 56 kaum getragen.Habe viele Sachen gleich in 62 genommen und dann halt gekrempelt und so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn es sieht meiner Meinung nach total blöde aus, diese dicken Nicki-Shirts an den Ärmeln zu krempeln und wenn der Strampler wie Sack am Kind hängt und man erst fühlen muss, wo überhaupt Kind drin ist. Bei meinem Jungen habe ich damals noch ganz schnell Gr.50 gekauft, weil er es immer irgendwie geschafft hatte, die Beine so anzuziehen und dann quer über den Zwickel/Schritt zu legen, dass es aussah, als hätte er die Beine amputiert. :-(((( Im übrigen ist er damals mit 52 cm geboren und es dauerte 6 Wochen bis ihm 56 gut passte. Diese Größe hat er aber schnell übersprungen und trug schnell die 62. Also 3 Teile in Größe 50 kann man sich ruhig mal zulegen. Davon wird man nicht arm und ich denke es ist bequemer für die Kids,als auf 100 Stofffalten zu liegen. Liebe Grüße Icefire


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Kind ist letzten Sommer völlig unverwartet vier Wochen zu früh geboren und ich war froh über jedes winzige Kleidungsstück und habe dann noch viel nachgekauft. Sie sah in den größeren Sachen völlig verloren aus. Allerdings, damit rechnen kann man wohl nicht, dass das Kind sehr klein ist und ein "normales" Kind kommt sicherlich mit Größe 56 aus. Alles Gute für Euch. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, gehen wir mal vom Normalfall aus. Die Kinder sind in der Regel mit der Größe 56-58 gut versorgt, länger tragen sie dann die 62-68. Das sind meine Erfahrungen. Bijou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vorher würde ich keine in der Größe kaufen. Als meine Tochter damals überraschend in der 36. Woche geboren wurde, haben wir dann halt noch was in Größe 50 gekauft oder eben schenken lassen. Sie war 47 cm groß und da war Größe 56 wirklich zu groß und außerdem sagte die Hebammen, das die Kinder in zu großen Sachen leicht frieren würden. Also wenn dein Kind wirklich auch kleiner sein sollte, würde ich schon was passendes kaufen, aber halt nicht eher, weil doch die meisten Kinder größer sind. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin Moin ! Ich persönlich kann dir sagen, daß die Größen 50/56 völlig ausreichen wenn dein Kind normal zum Termin kommt und Durchschnittmaße hat *grins* Meine Tochter hatte die wunderbaren Eckdaten von 50 cm und 3650 Gramm. Nun ja, teilweise sieht sie in 50/56 aus als wenn sie ein Schulkind aus den Klamotten geboxt hat, aber wat solls... wächst sich schon zurecht *lach* Ich denke wenn du diese Zwischengröße kaufst machst du alles richtig.... Hemdärmel kann man umkrempeln und Hose-oder Stramplerbeine hervorragend in die Söckchen stopfen... LG steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte mich auch immer darauf verlassen, ein Kind von etwa Durchschnittsgrösse zu bekommen und die 50/56 gekauft - aber letztlich mussten wir die Kleine Grösse noch nachkaufen und hätte es die noch kleinere gegeben, hätten wir das auch noch tun müssen. Und gewachsen ist sie gar nicht so schnell - wir haben sicher die ersten 4 Monate mit den Grössen leben können. Freundinnen von mir hatten auch so kleine Kinder - muss am Monat liegen :-)) - und hatten auch noch 50 nachgekauft. Lass es erst bei deiner Grösse, wenn dein spatz doch kleiner ist oder es arg zu doof aussieht, kannst du noch 2-3 Sachen nachkaufen denk ich. lg penny und shcöne geburt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hatte nichts in Größe 50 und habe auch nichts gebraucht. Und Größe 50/56 hatte er auch schnell abgelegt (Geburtsgewicht 3690g und 50 cm). Wenn was zu groß war, habe ich ihm über den Strampler noch ein paar Socken gezogen, dass hatte meine Hebamme mir geraten. Und dann haben die großen Sachen auch ganz gut gepasst und er hat sich nicht mit den Beinen verheddert. Falls du wirklich was kleines brauchst, dann kannst du das bestimmt noch schnell kaufen oder kaufen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiss ja nicht, wie gross Dein Kind unfgefähr bei der Geburt ist. Meine waren 55cm und 54cm gross. Die Grösse 55/60 haben sie nur im KK getragen, dann waren sie schon herausgewachsen. ich habe 3 Strampler in Gr 62 mit 3 T-Shirts bzw 3 Pullover. Boddys habe ich schon in gr 68 angezogen, waren dann zwar etwas gross, aber sie passten auch ganz schnell hinein. lg sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Wir hatten beim ersten Kind auch viele Sachen in Größe 50. Irgendwie fielen die auch größer aus. Mein Sohn konnte die noch fast bis zum 3. Monat anziehen *g*. LG Betty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte beim ersten Kind auch nur wenige Sachen in 50/56 und dann einige in 62. Meine Kind war dann aber so klein (2600g/50cm) das ich meine Mutter losgeschickt habe das sie noch kleinere Teile besorgt. Und die Größe 62 war eigentlich überflüssig, denn da ist er hindurchgeschossen und wir sind eigentlich von 56 auf 68 umgestiegen. Bei 2. Kind war es dann genauso (2580g/49cm) - die kleine Teile haben wir dringend gebraucht, und die Größe 62 war überflüssig - die Teile sind noch so gut wie neu. Und auch unser 3. Kind wird kein Riese (laut US sondern eher wieder sehr klein und zierlich. Liegt halt immer an den Genen und wie die Kinder sind. Pauschal kann man da wenig sagen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten damals nur Gr.56, 62 und 68. Denn nach Aussagen vom FA sollte unsere Tochter fast 4.000 gr haben und Schwiegermuttern meinte sowieso, dass ich ein großes Kind bekommen würde. Tatsächlich wog sie dann 3.010 gr und war 49 cm groß und wir hatten gar nichts, was ihr passte. Das endete dann damit, dass Männe völlig überfordert im Babygeschäft herum schwirrte. Also ich würde mir ein paar Sachen kaufen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soviel dazu:-) es kommt wirklich aufs Kind an! Und wie die Vorgängerinnen schon schrieben, es können sich auch Ärzte verschätzen, wie gross und schwer es wird. Lieber noch klein nachkaufen, falls nötig. lg Penny