Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Frage richtet sich an die, die bereits entbunden haben. Wie ist das mit der Kleidung fürs Baby im Krankenhaus? Wird sie gestellt oder muss man sie mitbringen für die Tage, die man bleibt? Reicht es, wenn man nur die Kelidung für den Nachhauseweg mitnimmt? Es ist wahrscheinlich von Klinik zu Klinik verschieden. Wenn ich zur Vorbereitung ins Krankenhaus gehe (Infoabend + 5 x Vorbereitungskurs + Kreißsaalführung) werde ich nachfragen, aber bis dahin hätte ich gern Vergleiche. Danke Sandy
Normalerweise wird die KLeidung für die Zeit dort gestellt. Kenn zumindest kein KH bisher, in dem das anders wäre... LG ent-chen
Ja, bei uns wurde das auch so gemacht. Das hat vor allem organisatorische Gründe. Wenn die Schwestern die Babies wickeln, hätten sie eine Menge zu tun, wenn sie dann darauf achten müssten, dass jedes Baby seine Wäsche bekommt und keine andere. Und wohin mit der Schmutzwäsche...? Auch eine Frage der Hygiene, nehme ich mal an. Dadurch haben dann alle Babies in der Klinik dasselbe an... Eigene Sachen bekommt das Baby erst in dem Augenblick an, wenn es nach Hause geht. Es reicht, wenn Dein Mann die Sachen dann an dem Tag mitbringt (aber besser vorher selbst zusammensuchen, die Männer tun sich mit sowas meist ein bischen schwer ;-) ).
Wir durften nicht mal einen eigenen Nuckel geben. Auch dieser musste aus der Klinik sein.
ist bei uns auch so - alles wird gestellt vom Schnuller über die Windel bis zum Strampler - erst nach der letzten Untersuchung bekommt das Baby dann die eigene Kleidung für den Heimweg. Einfach mal nachfragen.
du brauchst nur die kleidung für den nachhauseweg LG Jen
Hallo, also ich denke, jedes Krankenhaus stellt Babykleidung ;-) Aber ich würde immer 1-2 Sätze eigene Kleidung mitnehmen. Nimmt ja keinen Platz weg, die kleinen Sachen... Wir hatten zB das Problem, dass mein Sohn recht groß war (57 cm) und die KH-Strampler waren alle zu klein *gg* Ausserdem habe ich mein Baby lieber im Pucksack gehabt, als im Strampler - ist auch schöner fürs Baby. Und ein Wickelbody ist viel praktischer als diese Flügelhemdchen, die die im KH haben. LG, Silke
In "meinem" KH haben die Mütter selbst gewickelt. Die Schwestern machten das höchstens, wenn die Mutter zB nach einem KS oder schwerer Geburt nicht so fit war - dann aber im Zimmer der Mutter. Einmal am Tag musste man mit dem Kind ins Kinderzimmer - wiegen und Temperatur messen. Dort hat man das Baby aber auch selber gewickelt. Das Kinderzimmer war eigentlich fast immer leer - was meiner Meinung nach sehr für das KH spricht ;-)
ich habe bisher in drei verschieden kh entbunden und alle hatten selbstredent immer klamotten für das baby vorrätig da... finde ich auch gut so, ruckzuck könnten deine eigenen klamotten für das kind im falle des NICHT-rooming-in verschwinden.... lg phi
Also bei uns haben die Frauen meist auch selbst gewickelt, es gab auch Wickelkommoden auf jedem Zimmer. Aber ich würde sagen, auch wenn man das Kind selbst einkleiden wollte - das war gar nicht zulässig. Kinder, die knapp 60 cm groß sind, waren bei uns weder eine Seltenheit noch ein Problem, was die Kleidung betrifft. Die Klinik besteht darauf, dass die Babies während des Aufenthaltes die Klinikkleidung tragen. Die Kliniken haben ihre eigenen Regeln. Bei uns wurde z.B. im Vorraus auch von Seiten der Klinik viel Werbung für Schlafsäcke (statt Bettdecke) gemacht. Trotzdem kam jedes Baby in den ersten zwei Tagen grundsätzlich unter eine Decke. Schlafsäcke gab es erst nach dem zweiten Tag.