Mitglied inaktiv
Hallo hat wer von euch von babybjörn die bauchtrage für babys ab 3,5kg - 12kg wenn ja wie seit ihr denn damit zufrieden? ist da der rücken von eurem baby auch richtig gestüzt? und belastet das tragen euren rücken recht? danke für eure antworten lg manu
Ich war mit dem BabyBjörn zufrieden, hab ihn allerdings erst benutzt als mein Sohn 4 Monate alt war. Davor hatten wir den Glückskäfer. Rücken war gut unterstützt, aber mein kleiner Mann war auch nicht sehr groß, so daß er ziemlich tief im BabyBjörn saß und auch die KiA/Hebamme mit dem Resultat zufrieden war. Hatte den Active, von daher hatte ich mit dem Rücken keine Probleme, da dieser ja diese speziellen Rückengurt hat und nicht nur über Kreuz geht. VG
Der größte uns schlechteste Schmarrn den es gibt!# die Zwerge hocken da drinn entweder auf dem Schambein oder auf den Hoden! Das finde ishc schon mal das schlimmste, abgesehen von den anderen Sachen,..... bitte tu das deinem Kind nicht an...
Mein Kinderarzt hat mir dringend davon abgeraten.Der Steg zwischen den Beinen der Kinder sei zu schmal,das kann zu Hüftschäden führen. Außerdem belastet er den Rücken der Eltern zu sehr! Wir haben uns nun den Bondolino von Hoppediz geholt LG Steffi
Huhu Ich kann den Baby Björn nicht mepfehlen. Bei der Tragehilfe ist zum Beispiel die wichtige Anhock-Spreiz- Stellung gar nicht möglich, der Steg ist viel zu schmal und das Kind sackt oft ins Hohlkreuz. (Kann zu Schädigungen der Wirbelsäule kommen) Außerdem kann das Kind seitlicht verrutschen. Wenn man das Kind mit dem Gesicht nach vorne trägt ist es noch viel schlimmer, da rutschen die Babys automatisch ins Hohlkreuz und gerade bei den Jungen kann es zu Verletzungen/Quetschungen der Hoden kommen, weil das ganze Gewicht auf dem Schambein liegt. Ich würde Dir den Manduca oder der Ergo Carrier empfehlen, oder ein Tragetuch holen. LG Kügelchen
Wir hatten den BabyBjörn beim ersten Kind und von der Handhabung ist er klasse. Als das Kind aber schwerer wurde, fand ich es gar nicht mehr angenehm, da es sehr auf die Schultern drückte. Später haben wir uns den Ergo Baby Carrier geholt. Da ist das Gewicht schon auf den Beckengut verteilt und ich habe damit sogar noch unsere 2,5 jährige problemlos getragen. Was ich damals beim BabyBjörn nicht wusste, ist dass die empfohelene Anhock-Spreiz-Haltung nicht gewährleitet ist. Ebenso ist das Tragen nach vorne nicht gut für das Kind, da es dem Kind auf das Schambein bzw. Hoden drückt. Wie gesagt vom anlegen her, war der BabyBjörn klasse.... aber nach heutigem Kenntnisstand würde ich ihn nicht mehr nehmen. Der Ergo Baby Carrier ist zwar gut, aber erst für Kinder ab ca. 4 Monate geeignet. Den Neugeboreneneinsatz finde ich etwas umständlich. Ich würde mir heute den Beco kaufen....
huhu, ich rate ab. der sohn meiner freundin hatte eine hodenquetschung, da der steg viel zu schmal ist. er saß mit seinem gewicht auf dem hoden. die kinder hängen eigentlich mehr wie ein sack dort drinnen. die hockspreizstellung ist nicht gegeben. ich kann dir den baby ergo carrier oder manduca sehr empfehlen. lg biggi
wollte ich gestern bei BabyOne kaufen und die Verkäuferin sagte der sei höchstens mal was für ne Stunde weihnachtsmarkt und dann zwei tage Pause, weil die haltung da so schlecht ist. Haben jetzt den baby carrier. Super tolle Handhabung und Verkäuferin sagte darin kann ich den kleinen ohne schlechtes gewissen auch ruhig mehrere stunden am tag tragen. Mein Zwerg findet ihn super!
Hatte den nie für länger als 1 Stunde, hätte ich vielleicht vorher dazu schreiben sollen, weil ich mich immernoch nicht dran gewöhnen kann, daß hier viele ihr Baby den ganzen Tag rumtragen. Wenn wir spazieren waren lag mein Zwerg im KiWa. Fürs 2. Baby werde ich mir denke ich ein TT zulegen.