Elternforum Schwanger - wer noch?

Babyapotheke

Babyapotheke

Michelle1105

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mich die Tage mal hinsetzen und Sachen für die Babyapotheke bestellen. Habt ihr Tipps was auf keinen Fall fehlen darf?


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Hallo, meiner Meinung nach braucht man gar nichts besorgen. Wenn es dem Baby nicht gut geht, geht man zum Arzt und bekommt etwas verschrieben. An was hast du denn gedacht?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Als meine Große noch ein Baby war hatten wir eigentlich nie etwas anderes als Paracetamolzäpfchen, die der Kinderarzt nach der ersten Impfung verschrieben hat und Kochsalzlösung in Kombination mit einem Nasensauger für ein verstopftes Näschen da. Beides haben wir nicht einmal gebraucht Ich würde für ein Baby im übrigen noch nicht wirklich eine Apotheke anlegen. Das habe ich erst gemacht, als unsere Große jetzt mobiler wurde und mehr Kontakt zu anderen Kindern hat. Jetzt habe ich für den Notfall Fiebersaft, Elektrolyte-Glucose-Lösung, Hustensaft, neue Wund- und Verbrennungscreme gekauft. Außerdem habe ich eine kleine Erste-Hilfe-Tasche gepackt für den Spielplatz. Aber das alles würde ich wie gesagt nicht für ein Baby kaufen, weil da meiner Meinung nach vor der Medikamentengabe immer erst Rücksprache mit dem Arzt stattfinden sollte Sofern es allerdings für dich zur Hausapotheke zählt, solltest du natürlich ein Fieberthermometer haben. Wir haben uns für eins zur rektalen Anwendung mit flexibler Spitze entschieden. Hier ist es gut darauf zu achten, dass das Thermometer möglichst schnell misst.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Bei uns in der Babyapotheke ... Wundsalbe (mit Zink) Fieberthermometer mit flexibler Spitze Fieberzäpfchen (z.B. ben-u-ron 75, bereits für Säuglinge ab 3kg) Olynth Meerwassernasentropfen Kindernagelschere (gute Qualität) Für die etwas größeren Kinder zusätzlich ... Octinicept (Wunddesinfektion) und Verbandsmaterial Nurofen Fiebersaft Paracetamol (Zäpfchen) Oralpädon (bei Erbrechen) Euphrasia (bei Bindehautentzündung) Vomex (wobei wir das nur einmal in 7 Jahren gebraucht haben) Für alles andere würde ich vorher zum Arzt.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Also was sein muss, ist eine gute Wundschutzcreme. Und dann eine Wind-ubd Wetter Creme evtl. Ich finde die von Weleda ganz gut. Außerdem Schmerz-und Fieberzäpfchen. Die kriegt man aber spätestens bei der ersten Impfung vom Kinderarzt verschrieben. Was ich noch ganz gut finde, wenn man denn daran glaubt, sind einige Globuli, zb am wichtigsten Arnica und Chamomilla. Die braucht man aber auch oft erst später und nicht sofort Alles andere kriegt man eigentlich bei Bedarf vom Kinderarzt. Die sind da auch recht großzügig, unser zumindest.


Moonmoth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Huhu, meine Hebamme riet mir in der 1. Schwangerschaft davon ab, mich vorher großartig mit Medikamenten einzudecken. Wenn so ein kleines Baby zb Fieber hat, sollte man sowieso erstmal zum Kinderarzt und der verschreibt dann was, was das gebührenfrei ist. Unser Kinderarzt hat dann bei einer der ersten U-Untersuchungen für den „Notfall“ Paracetamol-Zäpfchen verschrieben und genau erklärt wann man die geben sollte und wann man vorbei kommen sollte. Was wir sonst gekauft haben und auch jetzt noch immer parat haben: Kochsalzlösung in kleinen Ampullen. Kann man als Nasentropfen verwenden oder zum Spülen von Augen und Wunden. Und Mirfulan-Salbe, die kann ich sehr empfehlen bei wundem Po. Als unsere Babys mal Verdauungsproble hatten, gab uns die Hebamme Carum Carvi Zäpfchen zum ausprobieren. Die haben wir dann auch nachgekauft weil wir sie ganz gut fanden, dauerte immer keine 2 Minuten, dann war die Windel voll. Liebe Grüße


Ann-Kristin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Also bei meinen beiden Kindern waren als Neugeborene die Tränenkanale noch verklebt und sie hatten gerötete, verklebt Augen. Da hatte ich immer Euphrasia augentropfen in Einzeldosen von wala da. Die wirken super. Natürlich ist nicht jedes Baby betroffen aber ein super Tipp auch bei leichten Bindehautentzündungen bei späteren Infekten oder wenn z. B. Sand ins Auge gekommen ist.


Roja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Hallo Ich finde es nicht verkehrt ein paar Sachen schon Zuhause zu haben (bin selbst Krankenschwester), aber natürlich sollte man mit krankem Kind, vor allem mit einem Baby immer erst zum Arzt. Wir haben und hatten Zuhause: - Vier-Winde-Öl von der Bahnhofsapotheke vor allem in Kombination mit einem Kirschkernkissen bewirkt es wahre Wunder - Engelwurzbalsam von der Bahnhofsapotheke (für verstopfte Nasen/Erkältung; auch bei uns) - Thymian-Myrrthe-Balsam von der Bahnhofsapotheke - Paracetamol und Nurofen-Zäpfchen (verschreibt dann aber auch der Arzt) - Osanit Globulis und Infectogingi (beim Zahnen) - Carum Carvi Zäpfchen gegen Blähungen - Viburcol Zäpfchen gegen Unruhe - einen Nasensauger - ein rektales Thermometer Mehr fällt mir gerade nicht ein


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle1105

Man sieht an der Liste, wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Vorstellungen sind. Wir haben eine gute ausgestattete Hausapotheke mit Bepanthen, Pflastern, Fieberthermometer (ideal: Die zum ins Ohr stecken, das Messen dauert nur wenige Sekunden, was gold wert ist), Desinfektionsmitteln, Butterfly Pflastern etc. Viel mehr braucht es da erstmal nicht, den Rest kann man sich bei Bedarf holen, im schlimmsten Fall über die Notfallapotheke (wobei man da bei den ganz Kleinen sowieso einen Arzt aufsuchen sollte). Paracetamol Zäpfchen wurden hier schon zum Fiebersenken gebraucht, die gab es zur ersten Impfung verschrieben. Was ich mir demnächst zulegen möchte, sind Kohletabletten o.ä., falls mein fast laufendes Kind doch Mal was in die Finger bekommt (was eigentlich unmöglich ist, aber sicher ist sicher). Sowas haben wir Erwachsene nicht standardmäßig in der Hausapotheke.