Mitglied inaktiv
Hallo, in meiner ersten Schwangerschaft hatte ich eine Plazentainsuffizienz. Mein Sohn ist mit 1780 g geboren ( 36. SSW, Geburt eingeleitet). Die Plazenta, die nur halb so gross wie normal war, ist untersucht worden, es gab aber keinen Hinweis auf den Grund der Plazentainsuffizienz. Nun bin ich zum zweiten Mal schwanger. Ist es empfehelnswert in meiner jetztigen Schwangerschaft (12. SSW) Aspirin zu nehmen? Muss eine von Euch das auch nehmen? Gruss, Nov27
Hallo! Woher hast du den Tipp Aspirin zu nehmen? Hat dir das ein Arzt oder eine Hebamme gesagt? Oder denkst du, dass es gut wäre, damit keine Verkalkung auftritt? Ich würde das nicht (einfach so)nehmen. Aspirin ist eines der Mittel, die in SS und Stillzeit nicht genommen werden sollten - zumindest nicht einfach so ohne Indikation und wenn, dann erst nach Risiko-Nutzen-Abwägung. Bei Schmerzmitteln ist z.B. Paracetamol das Mittel der Wahl. Nun kenne ich mich nicht so mit der Plazentainsuffizienz aus und es kann ja sein, das man Aspirin als Vorbeugung gibt. Das weiß ich nicht. Daher würde ich das genau mit medizinischen Fachleuten absprechen. Lieben Gruß und alles Gute von Katrin mit Pepe (4 Jahre) und Titus (22 Monate)
Nimm blos kein Aspirin!!! Davon wird in jeder SS abgeraten!!! Aspirin ist Blutverdünnend!! Wenn du ein Schmerzmittel nehmen willst, dann frag vorher deinen FA!!! gruß emmi*
Hallo, bei mir wurde auch eine Plazentainsuffizienz vermutet. Geburtsgewicht 2635g/50 cm und das 2. Kind 2585g/49cm. Ich hab die Hebamme nach der 2. Geburt nach der Plazenta gefragt, und die meinte keine Anzeichen für eine Verkalkung, altersentsprechend aber halt klein, passend zu einem kleinen Kind. Die Größe der Plazenta kannst du mit Aspirin nicht beeinflussen. Rede doch mit deinem FA darüber, ob das wieder vorkommen kann. Bei uns ist es auf alle Fälle familiär bedingt und auch dieses Kind wird wieder "zu leicht" sein, aber dieses mal versuche ich es gelassen zu sehen. Alles Gute Steffi
Hallo frotteemonster, danke für deine Antwort. Meine FÄ hat es mir geraten, aber ich solle letztendlich selber entscheiden. Sie sagte auch, dass das Ergebnis nicht bewiesen ist. Gruss, Nov27
Hi, Die Gyn hat dir das geraten, weil Aspirin "blutverdünnend" wirkt und daher die Durchblutung verbessert. Allerdings sollte man es meines Wissens nicht in der Frühschwangerschaft nehmen, erst ab der 14. (oder gar 16.?) Woche. Da bin ich mir aber nicht so sicher, das solltet du noch mal mit der Ärztin abklären. Es gibt übrigens noch andere Krankheitsbilder, bei denen Aspirin in der Schwangerschaft sehr wohl indiziert ist, nämlich bei bestimmten Formen von Blutgerinnungsstörungen, die dazu führen, dass die Gefäße schneller verstopfen. Dann ist nämlich auch die Gefahr einer Mangelversorgung des Kindes zu befürchten. In deinem Fall (vor allem, wenn sich die FÄ nicht sicher ist), finde ich diese Behandlung etwas zwiespältig: Wenn man nicht weiß, ob eine Gerinnungsstörung der Grund für die Plazentainsuffizienz und die zu geringe Versorgung des Kindes waren, ist das doch eher ein "Versuchsballon" als ein ernstzunehmender Behandlungsansatz... Ich würde vielleicht noch mal eine Zweitmeinung bei einem erfahrenen Gynäkologen einholen. Grüße Nicole
Im Falle einer Gerinnungsstörung ist Heparin angesagt. Aspirin ist gar nicht genug erforscht zur Anwendung in der SS! Schade, dass viele FÄ keine Ahnung haben, und sich auch nicht schlau machen...Einfach so auf Verdacht *kopfschüttel*. Sie hätte vielleicht mal eine Blutuntersuchung machn sollen, oder? Ich habe eine GS und bekam Heparin. Mein FA musste sich auch erst informieren, aber Aspirin lehnt er strikt ab! Alles Gute! Claudia