Elternforum Schwanger - wer noch?

Arbeiten in einer Tagespflege für Senioren während der Schwangerschaft

Arbeiten in einer Tagespflege für Senioren während der Schwangerschaft

kathi1282

Beitrag melden

Hallo ich bin in der 6SSW und arbeite in einer Tagespflege für Senioren. Unter anderem besteht die Arbeit auch daraus, mit den Leuten zur Toilette zu gehen. Und ihnen da zu helfen, Po abwischen, gegebenenfalls umziehen, falls sie sich eingenässt oder eingekotet haben. Aus der Gesetzgebung zum BV für Schwangere werde ich nicht so wirklich schlau, was das betrifft. Meinem Chef dem ich letzte Woche von meiner Schwangerschaft berichtet hab meinte es wäre kein Problem mit den Leuten weiter zur Toilette zu gehen. Aber ganz ehrlich sträubt sich bei mir alles wenn ich nur daran denke , weil gerade auf der Toilette kommt man ja mit vielen Keimen in Berührung, auch durch die Luft. Jetzt bin ich diese und nächste Woche krankgeschrieben, weil es mir momentan nicht gut geht und habe ein wenig Zeit zum recherchieren, bin aber auch im Internet nicht wirklich fündig geworden. Wie ist das also mit den Toilettengängen in der Tagespflege? Schädlich oder nicht? Danke schon mal im voraus


Vanny90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Ich bin Altenpflegerin und habe bis zur 12. SSW in der Pflege gearbeitet, danach habe ich Bürotätigkeit übernommen. Toilettengänge habe ich weiterhin mit den Bewohnern durchgeführt die weitestgehend selbstständig gehen konnten. Wenn du dich an die Hygiene Vorschriften hälst dürfte es kein Problem sein. Wenn jetzt aber jemand dabei ist der z.B. bestimmte Keime ausscheidet sollte jemand anderes die Toilettengänge übernehmen. Achte darauf nicht schwer zu heben.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Du kannst Du Einweg-Handschuhe anziehen, dann passiert nichts. Es ist ja z. B. auch kein Problem, X mal am Tag sein erstes Kind zu wickeln (sogar wenn es vielleicht einen Infekt und Durchfall hat), und dabei gleichzeitig mit dem zweiten Kind schwanger zu sein. Das ist ganz normal für Mütter. Wenn die alten Leutchen nicht gerade eine akute Salmonellen-Infektion oder einen anderen Durchfall-Erreger haben, ist normaler Umgang mit Ausscheidungen kein Problem - vor allem nicht mit Handschuhen. Kannst ja zur Not hinterher noch kurz Octenisept-Desinfektionsspray (Apotheke) verwenden, das ist sehr wirksam und wird auch in Kliniken benutzt. Dann bist Du komplett auf der sicheren Seite. LG


Moggele81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Sorry, aber ich habe immer wieder gehört, dass man in der Altenpflege ein klares BV bekommt.


Vanny90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moggele81

Das kommt auf den Frauenarzt an. Meiner hat mir keins ausgesprochen. Auch nicht der Betriebsarzt. Es muss ein medizinisch notwendiger Grund vorliegen hat man mir gesagt. Und meine Freundin muss weiterhin in der Pflege arbeiten und bekommt auch kein Beschäftigungsverbot. Sie hat eine Praktikantin zur Seite gestellt bekommen.


Moggele81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moggele81

Hab vor kurzem mit meinem FA gesprochen. Hier bei uns im BW bekommt man weder vom HA noch vom FA ein BV wenn man keine Risikoschwangerschaft oder schwere Diabetes etc hat. Für das BV seitens des AG kann nur der AG aussprechen, ansonsten gibt es Anlaufstellen wenn man der Auffassung ist, dass die Arbeit die Schwangerschaft(MRSA, schweres Heben....)gefährdet und der AG keine andere zumutbare Arbeit anbieten kann und nicht das BV aussprechen will. Das empfehle ich aber immer zuletzt.


kleinee_Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Hallo, ich habe bis zur 20. SSW in der stationären Altenpflege gearbeitet. Ich bin auch ganz normal weiter mit den Senioren zur Toiltette bzw habe die Inko-Einlagen gewechselt oder Stoma versorgt. Man trägt ja Handschuhe, weshalb das kein Problem war. Wenn ein Bew. natürlich akut Durchfall o.ä. hätte wäre ich aber auch vorsichtig und würde das lieber etwas meiden. Was ich nicht mehr durfte, war der Umgang mit Injektionsnadeln aller Art also kein BZ mehr messen kein Insulin etc. mehr spritzen. BTM-Pflaster hab ich nicht mehr geklebt und Wundversorgung wurde mir verboten. Und natürlich das Heben und Umlagern der Bew. durfte ich nicht mehr bzw. nicht mehr alleine machen. Ansonsten habe ich aber alle Aufgaben wie bisher übernommen.


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Ich arbeite im Seniorenheim als Ergotherapeutin. Habe bis zur 12. SSW normal weiter gearbeitet . Es dann erst meinem Arbeitgeber gesagt. Ich habe vom Arzt ein Teilbeschäftigungsverbot bekommen . Gehe jetzt nur noch 4 Stunden und mache Bürotätigkeiten. Dies mache ich jetzt für 6 Wochen , danach bekomme ich vom Arbeitgeber das Beschäftigungsverbot. Wir haben im Heim vermehrt MRSA und andere Bakterien ..., daher handhabt mein Arbeitgeber dies so. Dies handhabt jeder Betrieb anders. Achte besonders auf Hygiene und sprich noch mal mit deinem Frauenarzt. Vielleicht kann er dir auch ein BV ausstellen oder zumindest mit Einschränkungen laut des Mutterschutzgesetzes ( Paragraph 3)


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Auch ich habe bis zur 29. Woche in der Tagespflege gearbeitet. Habe aufgehört da ich zu Hause noch ein Kleinkind habe und nicht mehr beides geschafft habe. Sprech mit deinen Kollegen dass du bestimmte Gäste nicht mehr machen möchtest und gut ist. Es gibt genug Tätigkeiten die du trotzdem noch machen kannst solange du fit bist. Ich verstehe es nicht ganz, dass manche Frauen meinen mit positivem Test müssten sie die nächsten 40 Wochen auf dem Sofa verbringen. Die Schwangerschaft wird zum Ende beschwerlich und die Geburt wird hart und danach wird es nicht einfacher. Wenn man da schon in den ersten Wochen schwächelt wie will man den Rest schaffen?


kathi1282

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Wer sagt denn bitte das ich zu Hause bleiben will. Ich möchte auf der sicheren Seite sein und ich höre leider zum Thema Pflege lauter unterschiedliche Sachen. Als ob die Frauen die im Kindergarten arbeiten oder beim Zahnarzt, Lust darauf hätten die ganze Zeit zu Hause zu bleiben. Und sie müssen es trotzdem. Und wer sagt das ich wegen meiner Ss krankgeschrieben bin, darum geht es doch gar nicht. Aber danke für das Mut machen laurenzia,nur weil man einen positiven Schwangerschaft test hat.Macht ja sehr viel Mut. Entschuldige das ich mir auch in der 6ssw schon meine Gedanken machen und nicht wahllos irgendwas ausgesetzt sein möchte. Dachte eigentlich darum könnte man hier nachfragen. Aber sorry wenn ich mit 6 Wochen noch kein anrecht dazu hab. Danke für die antworten der anderen


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Deine Argumentation finde ich etwas fehl am Platz. Die Fragestellerin hat berechtigte Sorge wegen der Keime und wollte jediglich wissen , wie es anderen Frauen in Pflegeberufen geht. Anhand der vielen Antworten wird klar , dass es Arbeitgeber unterschiedlich handhaben . Schwanger sein ist keine Krankheit und es ist schön , wenn man bis zum Schluss arbeiten kann. Aber ich bin auch sehr dankbar, dass es ein Mutterschutzgesetz gibt, dass vorsieht , dass Frauen in bestimmten Berufsgruppen aus Gefahrenquellen heraus genommen werden dürfen . Und das hat nichts mit faul sein oder nicht schaffen können , zu tun !


Moggele81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Habe schon einmal zu dem Thema BV einen Link kommentiert. Ich habe mich via Net und telefonisch beim Regierungspräsidium informiert. die erklären einem nett und freundlich bei Unklarheit alles näher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Ich habe als Krankenschwester im Altenheim bis zur 22 Woche gearbeitet,diesmal in der Häuslichen Pflege genauso lang,hätte im Januar noch eine Woche arbeiten müssen,war aber krank geschrieben,Februar geht mein Urlaub drauf,ab dann hab ich ne BV,lt Amt für Arbeitsschutz darf man auch Toilettengänge und Inkoversorgung machen,nur die Gehfähigkeit darf nicht zu eingeschränkt sein,in der Häuslichen hab ich Pflegefälle im Bett versorgt,geduscht,Ats angezogen,Medis gerichtet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja Wundversorgungen bei Patienten ohne resistente Keime hab ich auch gemacht,als es wegen der langen Hockerei(in der Häuslichen hast Du ja nicht überall ein Pflegebett,bei der Versorgung eines Manschettenulcus incl.Kompressionsverbände hockt man schnell mal 30-40 minuten auf der Erde)nicht mehr konnte hat die Pdl die Leute aus der Tour genommen


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Der erste Absatz im Text war persönlich an dich kathi. Der Rest war allgemein mein empfinden dass sich viele sehr schnell sehr verrückt machen und ja ich finde es legitim mal darauf hinzuweisen dass man während der Ss und danach noch oft an seine Grenzen kommt.. P.s. Es gibt offizielle Broschüren die man sich holen kann wo alles wichtige drin steht. Ich hab diese immer direkt von meinem Arbeitgeber bekommen. Komme nicht auf den Namen kann ich noch nachreichen.


san1611

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Ich bin auch in der Altenpflege. Habe bis zur 12. Woche gearbeitet und dann bin ich in Frühkarenz gekommen, aber wegen Blutungen. Bis dahin durfte ich nur keine Patienten heben, aber sonst alles andere schon. Du musst ja sowieso die Hygienevorschriften, wie Handschuhe und Desinfektion der Hände usw einhalten... Für mich war der Toilettengang usw nur insofern ein Problem, da mir sowieso andauernd schlecht war. Du darfst nur dann nicht mit Urin und Kot und Blut Kontakt haben, wenn der Patient eine Infektion hat.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1282

Mein Gyn sagte dass MRSA kein Thema sei wenn man selber gesund ist und keine Verletzungen hat. Die Keime tragen ja eh viele Menschen auch so an sich rum.