Elternforum Schwanger - wer noch?

Angst vor utrogest absetzten,bin nun 13 woche

Angst vor utrogest absetzten,bin nun 13 woche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe es ab der 6 Woche bis zur 12 eingenommen. der ASrzt hat gesagt ab der 12 kann ich es aufhören zu nehmen. jetzt habe ich so Angst das wenn ich es weg lasse Blutungen bekomme. ich musste utrogest nehmen weil ich schon eine FG hatte. Meint ihr ich kann es unbedenkt absetzten?Habe irgendwie so schiss dafor,was ist wenn mein Körper das hormon noch nicht produziert. Nächsten mittwoch ist erst mein nächster termin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Deine Angst gut verstehen. Ich nehme auch Utrogest (hatte letztes Jahr 2 FG und diese SS war eine Hormonbehanldung). Ich soll es auch bis zur 13. SSW nehmen und dann absetzen, habe auch schiss davor. Allerdings hatte ich es bei meiner Tochter auch und habe da auch in der 12. SSW abgesetzt und es ist alles gutgegangen.... LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jap, die Angst kennen ich, denn ich muss auch Progesteron nehmen und hatte ebenfalls schonmal eine FG (aber nicht wegen Progesteronmangels). Das Utrogest hat eben nicht nur eine medizinische, sondern auch eine psychologische Wirkung: Man hält sich ein wenig daran fest und ist beruhigt, weil man glaubt, dass es eine Fehlgeburt verhindert. Da fällt es schwer, das Zeugs loszulassen und zu vertrauen, dass das Kind auch so bleibt. Die Sorge ist aber ganz unbegründet. Tatsächlich produziert das KIND (nicht Du) ab der 12. Woche selbst reichlich Progesteron, so dass keine künstliche Zuführung mehr nötig ist! Wenn Dein Kind im Ultraschall normal aussieht und zeitgerecht entwickelt ist, produziert es auf jeden Fall jetzt genug eigenes Progesteron. Man kann einer Frau ab der 12. Woche den Gelbkörper sogar wegoperieren, ohne dass dies die weitere Entwicklung des Embryos beeinflusst. Dies wurde immer wieder z.B. bei plötzlich notwendigen Zysten- oder Eierstock-OPs festgestellt, wie ich in meinem schlauen Schwangerschaftsbuch gelesen habe. Und zweitens (und das ist das noch beruhigendere Argument, finde ich) stellt sich zunehmend heraus, dass künstlich zugeführte Progesterone eine Fehlgeburt eh nicht verhindern können. Viele Ärzte verschreiben daher inzwischen auch bei anfänglicher Gelbkörperschwäche gar kein Progesteron mehr in der Frühschwangerschaft, weil Studien gezeigt haben, dass dies keinen Einfluss auf den Erhalt der Schwangerschaft hat. Eine nicht-intakte Schwangerschaft geht ab, ob mit oder ohne Gestagene. Eine intakte Schwangerschaft dagegen übersteht dagegen auch eine anfängliche Gelbkörperschwäche. Fazit: Wenn Dein Kind bis jetzt geblieben ist, wäre es dies höchstwahrscheinlich auch ohne Utrogest! Utrogest wird trotzdem noch von manchen Ärzten verschrieben, aber eher aus dem Grund, damit man nichts versäumt und um sicherzugehen. Dann kann der Arzt im Falle einer FG sagen, dass er alles versucht hat. Meine Ärztin hat es mir nur auf mein eigenes Drängen hin verschrieben, sie tut das sonst schon lange nicht mehr. Es ist meine dritte Schwangerschaft. In der zweiten hatte ich anfänglich eine Gelbkörperschwäche, die nach einiger Zeit auch unbehandelt wegging (Schmierblutungen). Daran sieht man, dass die o.g. Argumente offenbar stimmen. Weil ich aber früher schonmal eine FG hatte und meine jetzige Schwangerschaft erst nach vier Jahren Wartens zustande kam, bin ich dieses Mal irgendwie besonders ängstlich. Daher habe ich auf dem Utrogest bestanden, obwohl das wohl eher eine seelische Beruhigung ist, als eine medizinische Sicherheit. Langer Rede kurzer Sinn: Es wird natürlich rein gar nix passieren, wenn Du das Utrogest absetzt. Selbst wenn Du es nie genommen hättest, wäre mit großer Wahrscheinlichkeit nichts geschehen. Auch ich höre Ende dieser Woche damit auf. Es ist aber nicht verkehrt und wird oft so empfohlen, sich langsam aus der Therapie "auszuschleichen". Also nicht von heute auf morgen mit Utrogest aufzuhören, sondern einige Tage lang zunächst noch die halbe Dosis zu verwenden, bevor man es ganz weglässt (fünf bis sechs Tage reichen). Das ist für den Körper sanfter und es gibt dann keinerlei hormonellen Einschnitt. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste auch Utrogest nehmen, wegen vorangeganger FG. Sollte es in der 13.SSW absetzen. Habe das auch mit gemischten Gefühlen getan. Aber es ist nichts passiert, da die Plazenta die Produktion dann übernimmt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit Utrogest war mein GKH-Wert in der 12.SSW in dieser Ss hoch genug (Bluttest), in der ersten Ss mit GKH-Spritzen nicht, aber nahe daran. Ich muss aber Bonnie wiedersprechen, in der ersten Ss hatte ich in der 5.SSW Wehen, die durchaus mein Kind hätten gefährden können, und die kamen durch die GK-Schwäche!!! Und es war ein lebensfähiges Kind, mein Sohn ist jetzt 2 Jahre alt. Aber in der 13. SSW sollte wirklich die Plazenta (nicht das Kind) das GKH produzieren, vorher ist der Eierstock zuständig und wenn, dann produziert der zuwenig, die Plazenta produziert genug. Also, jetzt ist bestimmt alles mit dem GKH in Ordnung! Alles Gute, Isabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe in der 12.sSW auch abgesetz und mein FA hat ein paar tage danach nochmal das Progesteron getestet. Da es ok war, brauch ich es nun nicht mehr nehmen. Frag doch deinen Fa ob er es auch testen würde. Bei mir wars automatisch so, das meine blutungen daher kamen. viele grüße tine