Elternforum Schwanger - wer noch?

Angelsound - ab wann?

Angelsound - ab wann?

Happymom6784

Beitrag melden

Hallo zusammen, ab wann kann ich eigentlich den Angelsound benutzen? In meiner letzten Schwangerschaft hab ich es ab der 14.SSW genutzt und auch was gehört.. Jetzt bin ich in der 9.SSW und frage mich ob es schon Sinn macht, den Zwerg zu suchen?? LG


joyofsummer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

Hallo, das kommt darauf an.... Ich hatte jetzt schon in 3 SS eins, aber vor der 12. Woche habe ich eigentlich nichts gehört bzw. gefunden. Diesesmal habe ich sogar trotz "Erfahrung" erst ab der 14. Woche etwas gehört und dann auch erst nach langemmmmmmmmm suchen. LG Anja


lara-sophie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

würde auch noch ein bisschen warten; habe das erste Mal in der 12.SSW gesucht und nach langer Zeit gefunden (man muss halt sehr weit unten, direkt überm Schambein suchen) mit der Zeit wird es aber immer einfacher


KaSa1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

ich hör aber eher die nabelschnurtöne als direkt das herz aber egal hauptsache es blubbert der unterschied ist dass das herz über die nabelschnur eher wie eine dampflock klingt und wenn du es direkt erwischst klingt es wie ein galoppierendes pferd lg katrin


Muffinmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

Mich fasziniert der Gedanke, dass das funktionieren soll schon sehr, bin aber auch skeptisch und hätte Angst, dass man dann wuschig wird, wenn man mal nichts hört? Wie klingt das ungefähr? Und woher weiß ich, dass das nicht mein eigener Herzschlag ist? Weil der vom Baby schneller ist? Und ginge die ganze Sache nicht auch mit einem Stethoskop? Würde mich freuen, wenn mir das jmd beantworten könnte, auch wenn ich mich hier in eine andere Frage eingeschlichen hab (die mich aber sehr interessiert!)


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffinmama

Bei mir hat es ab der 13./14. Woche funktioniert, hatte das Teil aber auch erst ab dem Zeitpunkt. MICH hat es immer extrem beruhigt, weil es gerade zu Anfang ja immer Tage gibt, wo man den Zwerg mal nicht merkt. Und da ich schon 5 FG hinter mir habe, konnte ich immer (leicht panisch, aber danach war ich beruhigt) zum Angelsound greifen und immer horchen. Klar muss man erstmal suchen, ausprobieren, finden - es gibt unterschiedliche Geräusche da unten. Dein eigenes Herz kannst du gar nicht hören, da es außer Reichweite liegt. An den beiden Bauchseiten hörst Du ein peitschen. Das sind deine Arterien. Es gluckert und blubbert da drin, wenn der Zwerg Purzelbäume macht, das ist schon sehr aufregend. Am Anfang klingt das kleine Herz sehr weit weg - eher nach einem Marsch einer Armee. Oder wie eine Lokomotive. Später, wenn das Herz größer ist, klingt es nur noch nach gallopierenden Pferden. Ein herrliches Geräusch! Wenn das Baby Schluckauf hat, klingt es irgendwie nach gleichmäßigen Trommelschlägen *pong* *pong* *pong*. Die Anwendung ist super einfach - Batterien rein, Kopfhörer auf, den Bauch mit Öl oder Wasser einreiben (ich benutz immer Wasser) und mit dem Plastikkopf langsam über den Bauch fahren und die Geräusche erstmal erkunden.


KaSa1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffinmama

das baby klingt wie eine dampflock oder ein gallopierendes pferd so zb : http://www.youtube.com/watch?v=3-rpNjqIk-s&feature=related dein eigener herzschlag ist langsamer und auch lauter , es kling deutlich anderst zum thema wuschig machen , ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh dass ich diese möglichkeit habe denn ich hatte letztes jahr 2 FG in der 10 ssw und bin echt dankbar dass ich jetzt die möglichkeit habe zwischendurch mal nachzuhören ob das herzchen noch schlägt . jeden tag würde ich den angelsound aber nicht verwenden , er ist für mich nur beruhigend aber keine dauerhafte überwachung mit einem stehoskop kannt du den herzschlag auch hören aber eben erst viel viel später als mit dem angelsounds lg katrin


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

Jeder muss selber wissen, ob ein solches Gerät einem eher beruhigt oder eher noch mehr Sorgen macht. Ich war anfangs sehr skeptisch und wollte es nicht. Dann habe ich - während einer Panickattacke, völlig grundlos zum Glück - in der 16. SSW das Teil geholt. Für mich war es ein Segen. Ich habe es einmal zu Hause ausprobiert und sofort den Herzschlag gefunden. Dann nochmal mit dem FA zusammen, ab dann wusste ich genau, was mein Herzschlag war (das hört man nämlich durchaus auch) und was vom Baby. Mich hat es häufig allein schon der Gedanke beruhigt, dass ich nachhören könnte, musste es häufig gar nicht mal tatsächlich reinhören. Auch fand ich dann schön, mit meinem Mann zusammen den Herzschlag zu hören, wir haben es sogar mal aufgenommen.