Nina2512
Huhu, hab da mal ne Frage...... und zwar wenn ich eine Wassergeburt machen möchte, und das auch hin bekomme das es eine Wassergeburt wird wie geht das dann so ab?? eine Fragen sind eigentlich: Muss man vor der Plazentalösung aus der Wanne und geht das auch in der Wanne?? ich frage weil, wenn man eine Wassergeburt hat und Pech hat das beim Pressen Stuhlgang mit abgeht , dann sitzt man ja auf gut deutsch in der Scheisse ,dann noch das Fruchtwasser und das Blut, und sollte man vor der Lösung der Plazenta aus der Wanne raus dann klebt ja alles an einem oder kann man sich noch in der Wanne abduschen,und dann aufs bett ,und dann kommt die Plazenta??? Hatte mal irgendwo aufgegriffen das es bis zu 45 Min dauern kann bis die Plazenta kommt !!! Lg und Danke für die Antworten
...wenn man Durchfall hätte, und dann beim Pressen eine richtige Ladung mitkäme, das weiß ich nicht. Das wäre ja echt unappetittlich. Vermutlich schnell abduschen und raus, das wäre zumindest mir vermutlich das Angenehmste gewesen. Aber wenn nur "ganz normal" war mitkommt, ist das kein Drama. Die Hebammen haben so Aquariennetze, dann wird das diskret rausgefischt, und das war's. In jeder Badewannenladung sind sowieso Milliarden und Abermilliarden von Fäkalienkeimen drin, da kommt es auf das bisschen Würstchen (vom Gefährdungswert her) nicht an. Darüberhinaus sind das für die Gebärende (und ihr Baby mit dem Nestschutz) ja "Eigenkeime". Dagegen ist man idR schon immun. Man kann die Plazenta auch gut im Wasser gebären, da spricht nichts dagegen. Danach ist dann das (vorher meistens noch gut saubere) Wasser schon recht blutig, aber dann kann man sich vor dem Aussteigen ja noch schnell abbrausen. So habe ich es bei Nr. 2 gehandhabt. Bei Nr. 1 (war im Planschbecken, daher keine direkte Brause) habe ich mich nur abgetrocknet und dann vielleicht eine Stunde später nochmal abgeduscht. Manche KHs haben aber sehr ... eigene Vorstellungen davon, wie eine Wassergeburt zu laufen hat. Da darf man nur maximal X Stunden im Wasser sein, darum darf man vor MuMu-Öffnung von Y nicht ins Wasser. Oder man darf während der Eröffnungsphase, aber gebären darf man dort nicht. Oder man darf das Kind drin kriegen, aber nicht die Plazenta. Darum vorher gut schlau machen, ob es sich an deinem Wunsch-Geburtsort auch mit deinen Vorstellungen deckt, und am besten, ob es auch wirklich so umgesetzt wird (gibt es dort eine Stillgruppe o.ä.? Dann vielleicht vor der Geburt schon mal hingehen und fragen, ob es dort Frauen mit Wassergeburt gibt). Liebe Grüße und alles Gute, Sabine
Hallo :-) ich wurde, bevor ich in die Fluten stieg ;-) nochmal durch die Hebamme untersucht und habe mir vorher einen Einlauf geben lassen, um eben dann beim Pressen keine Gedanken an eventl.Stuhlabgang verschwenden zu müssen. Ich habe mir dann im Wasser eine Position gesucht, in der ich gut liegen mich aber auch gut aufrichten konnte...hab oft gekniet mit dem Bauch im warmen Wasser oder mich am Tuch, dass über der Wanne hing festgehalten...Mir tat die Entspannung in den Wehenpausen sehr gut...bin regelrecht abgetaucht (während der Wehen kam ich mir oft "über dem Wasser schwebend vor ;-) ) Als mein Sohn geboren war hob ich ihn selbst aus dem Wasser auf meinen Bauch, er wurde abgenabelt und ich konnte noch mit ihm kuscheln, dann kam er zum Papa und ich habe mich geduscht und bin dann aus der Wanne ins Entbindungsbett. Dort wurde die Plazenta "geboren" und dann mit dem Kleinen gekuschelt. Ich kann eine Wassergeburt nur empfehlen, ...allerdings muss es dir gut damit gehen...es ist auch bei Wannenliebhabern unter der Geburt doch nochmal ganz anders... . Alles Gute!
huenchen hat es ja shcon gut beschrieben... ich hatte auch zwei Wassergeburten. Eine im Geburtshaus,in der Wanne dort und eine zuhause im Wohnzimmer in einem überdimensionalen Planschbecken. Wenn etwas Kot abgegangen sein sollte, habe ich das nicht mitbekommen...wurde diskret gehandthabt. Ich fand es einfach toll, aus der Wanne zu steigen und mich gleich mehr oder minder sauber zu fühlen. Allerdings hatte ich die Plazenta auch beide Male erst danach geboren auf Bett/bzw. Sofa mit entsprechenden Unterlagen...Da dann noch irgendwann Kindspech dazukam, habe ich dann vorm dem Gang ins eigene Bett nochmal geduscht. Aber sonst?! ich fand es in der Wanne beide Male sehr angenehm und strebe es auch für diesmal an. Sobald ich ins Wasser ging wurden die Wehen bei mir auch immer dann richtig effektiv und die Geburt war anhc etwa 30-45 min überstanden. Aber die Wehen war besser erträglich, als ich es von meiner ersten Geburt mit PDA her kannte...(das will vielelicht auch was heißen?), obwohl sie dann sehr viel schneller kamen. Meine Plazenta hat meist so 45min gebraucht, ehe sie sich löste. Bis zu 1,5std sollen sogar normal sein. Und so lange hätte ich nur ungern in der Wanne gelegen, denn im normalen Leben mag ich baden überhaupt nicht!