Mitglied inaktiv
nehmt ihr Weichspüler für die Babywäsche???????????????
bis jetzt hatte ich mich gedrückt und noch den Trockner benutzt,das geht ja wunderbar ohne Weichspüler...Aber aufhängen ohne?das ist ja ne Katastrophe....
Ausserdem kommt ja bald der Sommer-da wollten wir Stromsparen
Wie macht ihr es?
Hi, haben keinen Trockner. Aber ich habe anfangs immer Lenor sensitiv genommen, mit dem Baby drauf. (Obwohl auf den neuen Flaschen glaube kein Baby mehr drauf ist.) Zumindest hat er das gut vertragen und die Wäsche war auch schön weich und nicht so kratzig hart. LG
ich hab auch keinen trockner und nehme vom dm den ultra sensitiv weichspüler und das waschmittel weil mein sohn nd hat und das am besten verträgt
...man extrem hartes Wasser hat, so wie das hier in Berlin der Fall ist. Ich habe mal Stoffwindelhosen bei ebay verkauft, die fast neu waren, nur wenige Male gewaschen, einmal sogar mit speziellem Milchsäureentkalker. Die Käuferin hat sich bitter beschwert, dass die Windeln bretthart und damit angeblich überhaupt nicht wie neu seien. Sie waren ja auch bretthart, aber ich kenne das bei unserem Wasser nicht anders. Da hilft letztlich kein Entkalker und kein nichts. Alle, die von Hause aus weiches Wasser haben, können sich das nicht vorstellen.
Wir haben hier auch sehr hartes Wasser, und mir gefällt unsere Wäsche so, wie sie ist. Aber mir scheint, das ist wohl Geschmackssache. Gerade bei Handtüchern krieg' ich im Hotel immer 'ne Krise, wenn ich mich mit solchen weichen Labberdingern abtrocknen soll. Aber das mit den Stoffwindeln kenne ich auch. Ich habe die immer benutzt (Bindewindeln), fand nichts dabei, meine Kinder auch nicht. Dann habe ich sie einer Bekannten geliehen (München, auch hartes Wasser), und sie hat sie nur wenige Male benutzt, weil sie ihr viel zu hart waren für die zarte Babyhaut. Sie hat sich dann neue gekauft, nach ein paar Wäschen dasselbe Spiel... Also mal abgesehen davon, dass ich härtere Wäsche mag, und die auch für meine Babys nicht unangemessen fand, hätte ich harte Wäsche in jedem Fall stinkiger Wäsche mit unausgespülten Chemikalien vorgezogen. Aber ich beginne immerhin jetzt zu verstehen, dass für manche harte Wäsche ein absolutes No-Go ist. Beste Grüße, Sabine
In meiner Stadt gilt auch der maximalen Wasserhärtegrad. Ich kann jedem nur empfehlen, es mal mit Waschnüssen auszuprobieren, die kommen völlig ohne Chemikalien aus und machen gleichzeitlich die Wäsche weich. Danach kann sie einfach im Biomüll entsorgen. Und weil man nur so wenige davon für eine Maschine Wäsche braucht (6 halbe Waschnüsse bei ganz hartem Wasser), sind sie auch wirklich nicht teurer als Waschpulver - eher im Gegenteil, weil man sie für 30 °C-Wäsche sogar zweimal benutzen kann. Im Biosupermarkt kann man oftmals auch ein Probierset für ganz kleines Geld kaufen (~1 €) um es mal zu testen. Wer's gerne noch duftig mag, kann ein ätherisches Öl der Wäsche zugeben. Allerdings enthalten Waschnüsse (natürlich) keine chemischen optischen Aufheller wie normales Waschpulver, d.h. weiße Kochwäsche würde mit der Zeit nicht mehr strahlend weiß sein. Aber auch dagegen kann man ja was tun...
hab das ja noch weit vor mir, aber gut zu wissen is es ja. habt ihr denn den gleichen weichspüler genommen wie vorher oder habt ihr extra wegen dem baby den spüler gewechselt?
ich benutze für unsere wäsche alles wie vorher,die babywäsche hab ich von anfang an extra gewaschen und als mein sohn 4 wochen war wurde die nd festgestellt, ich wasche seine sachen immer noch extra,er ist jetzt 15 monate
Ich empfehle Essig oder Zitronensäure anstatt Weichspüler. Macht genauso weich, riecht man nicht und ist sanft zur Babyhaut (keine Allergien, etc.). LG
...aufhängen ohne Weichspüler eine Katastrophe? Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie Weichspüler verwendet, weder für meinen Kram, noch für die Babysachen - vielleicht kommt das Unverständnis daher? Ich persönlich finde den Gedanken daran eklig, dass irgendwas Weichmachendes, Stinkiges (oder von mir aus: Duftendes) noch nach der Spülung in meine Wäsche reinkommt, oder in die des Babys. Aber wenn du Wäsche ohne Weichspüler und Trockner unerträglich findest, wirst du wohl um eines von beiden nicht rumkommen. Gerüchten zufolge hilft Essig im Spülgang, die Wäsche weicher zu machen. Ob's stimmt, kann ich nicht beurteilen. Beste Grüße, Sabine
Wir haben auch lange keinen Weichspüler benutzt und trotzdem die Wäsche draußen aufgehangen. da war nie ne Katastrophe...... lg
hallo, hab bei meiner tochter anfangs statt weichspüler essig verwendet. dann hab ich silan (das weiße, ist auch ein baby drauf) verwendet ... das riecht nicht. bin da selbst ziemlich heikel, wenn wäsche intensiv riecht. diesmal werd ich von anfang an bei silan (verwende sowieso nur wenig) bleiben - falls der bauchzwerg ein hautproblem haben sollte, nehm ich halt wieder essig. lg conny
Meine Mama schwört da schon seit Ewigkeiten drauf. Ich habe die Babysachen von unserem Sohn anfangs mit unseren mitgewaschen ( mit wenig Weichspüler weil wir auch hartes Wasser haben ) und habe darauf gehofft, daß er es verträgt. Tut er auch bis heute und so bin ich dabei gelieben. Falls mal eine Unverträglichkeit beim 2. Kind auftreten sollte, würde ich auch Essig probieren. Viele Grüße, Esther
Das mit dem harten Wasser in Berlin kann ich bestätigen. Deshalb verwende ich Weichspüler. Die Nicki-Sachen werden sonst richtig hart. Aber das mit dem Essig finde ich interessant und werde es mal ausprobieren. Wieviel macht ihr da rein?
hab ich mich jetzt auch schon gefragt ;) beim trockner wird ja wirklich alles suuuper kuschelig ;) oder eben durchs bügeln - aber das mach ich ja nicht ;) haben daa sensitiv von ariel ... aber das mit dem essig muss ich wirklich mal probieren ;)