Mitglied inaktiv
Bei mir wurde Schwangeschaftsdiabetes Diagnostiziert! Ich nehme nun seit 4 Tagen regelmäßig Blut ab. Nun waren die Werte am Anfang ganz ok aber seit gestern steigen diese. Liege nun bei 6,4 - 6,7 wohlbemerkt ohne Insulin. Ernähre mich laut Plan und die Werte gehen nicht wirklich runter. Nüchtern bei 3,7 ca.! Esse morgens Roggenbrötchen und dann geht der Wert hoch. Was ist denn los? Ich bin total von der Rolle was mache ich verkehrt??? Könnt Ihr mir helfen? Möchte auf jeden Fall versuchen ohne Insulin auszukommen! LG Peggy -- Mich kotzt es jetzt schon an nicht mehr alles essen zu dürfen. Heul!
Hallo, mein Kleiner ist schon 21 Monate alt, aber ich hatte das auch. Bei mir war es so, dass ich morgens so gut wie keine Kohlenhydrate vertragen habe. Ist aber nach Aussage meiner Diabetologin normal, da die Insulinproduktion erst langsam anläuft. Also habe ich morgens 30g Brot gegessen - mehr ging nicht - und dazu Tomaten, Möhren etc. War nicht schön und ist gewöhnungsbedürftig, aber ich wollte auch auf keinen Fall spritzen. Du musst aber schauen, dass du über den tag berteilt noch etwas Brot isst. ich wünsche dir alles gute - weiß, wie ätzend das ist, aber es geht ja vorbei!!!! LG
Hallo, ich hatte auch Schwangerschaftsdiabetes un dhabe morgens kein Brot/Brötchen Vertragen.... Habe als erstes Frühstück etwas Müsli (ohne Nüsse/Trauben...) mit Naturjoghurt und Obst gegessen, das ging gut. Und dann gegen 10 Uhr das 2.Frühstück, dann ne Scheibe Brot mit xxx!!!! Sollte 6-7 Mahlzeiten am Tag essen und habe imme vor dem essen und 1 Stunde nach dem Essen messen müssen. Also ich würde sagen probier einfach mal alternativen zum Brot/Brötchen aus und verschiebe die Mahlzeiten... Man gewöhnt sich dran, und man weis ja wofür ;o) Alles Gute Sypali
Vielleicht liegt es wirklich an den Brötchen. Wieviel ist isst du denn davon? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nach Brötchen von bestimmten Bäckern mein Zuckerspiegel hochschnellt, von anderen nicht. Du musst echt ausprobieren, was du verträgst, und was nicht. Normales Brot, Vollkornbrot, Knäckebrot, oder vielleicht doch lieber Müsli, oder nur ein halbes Brötchen. Ich empfinde die Einschränkungen als nicht sooo schlimm. Man muss auch bei manchen Wurstsorten aufpassen, die enthalten auch Zucker, habe ich festgestellt. Also viel Erfolg! Achja, und das Händewaschen vor dem Messen nicht vergessen. Ich habe das manches Mal vergessen und prompt war der Zucker höher, v.a. wenn ich vorher Obst gegessen hatte.
Junior ist zwar schon 15 Monate... Aber ich "durfte" auch meine Erfahrungen mit dem SS Diabetes machen. Morgens war bei mir auch immer eine große Katastrophe. Ich habe die Brotmenge drastisch reduziert (1/2 Scheibe) und bin auf Vollkornbrot (also das mit den richtigen Körnern) umgestiegen. Brötchen gingen garnicht. Meist sind die Roggenbrötchen mit Farbe (Zuckerkulour) gefärbt. Richtige Vollkornbrötchen kriegt man nur sehr selten. Versuch es mal mit einer Scheibe Körnerbrot. Ich musste leider auf Insulin zurückgreifen. Morgens habe ich mir dann immer eine Mini-Dosis gespritzt. Aber meist hilft einfach eine Diät. Du kannst bald wieder alles essen. Freu Dich drauf! Gruß Corinna die Dir ganz doll die Daumen drückt!
Vielen Dank an alle! Ich werde mal versuchen was ich am besten vertrage. Werde ganz stark auf die Nährwertangaben achten und versuche möglichst ohne Insulin klar zu kommen. Aber wenn es nicht geht - na dann soll es so sein. Werde das mit den Roggenbrötchen mal lassen und auf Vollkorn umsteigen. Mal sehen. Vielen lieben Dank! LG Peggy
Hallo Peggy, was für Roggenbrötchen isst du denn? Die "normalen" haben nämlich jede Menge Weizenmehlanteil!!! Erkundige dich da mal genau bei deinem Bäcker nach den Inhaltsstoffen, ansonsten müsstest du halt was anderes essen. Wirf mal die Flinte nicht gleich ins Korn, am Anfang ist da viel Ausprobiererei bei. Ich habe z.B. Nudeln ÜBERHAUPT NICHT vertragen, auch nicht in Vollkorn, aber Reis ging super. Ist bei fast allen Menschen genau umgekehrt. Insofern: Kopf hoch und weitertesten! Für mich war es immer der Megaansporn, wenn ich gesehen habe, wie sich die Größe meiner Tochter "normalisierte" von Ultraschall zu Ultraschall. LG Annette
Ich habe auch Schwangerschaftsdiabetes (wurde vor ca. 7 Wochen festgestellt).Das hat mich am Anfang richtig fertig gemacht und ich musste hungern damit die Werte unter 140 liegen. Die Diabetologin hatte mir geraten wenig Kohlenhydrate und wenig Fett zu essen. Nach 3 Wochen war mein Kreislauf am Boden und das Baby beim Ultraschall eher zu klein. Meine Werte haben sich nun durch "eher ungesundes essen" normalisiert. Ich habe immer Marmeladenbrot oder Honig ohne Butter gegessen. Bin nun auf eine dicke Butterschicht (aufs Crossoint) als Unterlage umgestiegen und siehe da die Werte sind unter 140. Ich muß dazu sagen dass ich eher zierlich bin und durch das ungesunde Essen seit 4 Wo. nur 2 kg zugenommen habe.Also wenn mein Körper viel Fett zu den Kohlenhydraten dazukriegt steigt der Zucker nicht so schnell. Deshalb tu ich nun ein mal am Tag sündigen (Sahnetorte, fettige Pizza, Pommes). Falls du nicht Übergewichtig bist, kannst du dein Frühstück mit etwas Fett kombinieren damit der Wert nicht so schnell steigt. Darfst es halt nicht übertreiben weil man ja sonst auch viel zunimmt. Grüßle