Elternforum Schwanger - wer noch?

Alternative zum Wickeltisch-Wand-Heizstrahler dringend gesucht!!! Ideen??

Alternative zum Wickeltisch-Wand-Heizstrahler dringend gesucht!!! Ideen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es geht um folgendes: Wir brauchen einen Heizstrahler fuer den Wickeltisch, aber koennen keinen an die Wand anbringen. Die ist nur 6cm dick!! Da haelt nichts dran. Ohne Heizstrahler geht nicht, da wir einfachverglaste Fenster haben (wir wohnen in Frankreich, da ist das Standard ), die auch noch alt und zugig sind. Auf jeden Fall wuerde die Kleine sich Anfang Mai den A** abfrieren, wenn sie nackig auf dem Wickeltisch liegt. Wir haben zwar einen Heizluefter, aber der wuerde das Zimmer dann zum Schlafen zu sehr aufheizen. Ins Bad wollen wir den Wickeltisch auch nicht stellen, da er aus Massivholz ist - das waere uns wegen der Feuchtigkeit nach dem Duschen zu heikel. Und ist auch keine schoene Umgebung fuers Baby zum Wickeln, Massieren etc. Jetzt haben wir Heizstrahler mit Standfuss bei Amazon gesehen - das waere ideal. Leider hat man laut Rezensionen wohl die Wahl zwischen furchtbar und dauerhaft stinkenden Standfuessen oder Heizelementen, die nur einen Monat halten. Die beiden sind auch eigentlich eher fuer die Terrasse konzipiert. Und der offiziell fuer den Wickeltisch Gedachte bringt nur kuehle 650 Watt. Habt ihr ne Idee, wie man diesen ganzen Schmarrn umgehen kann?? Rotlicht? Foehn? Andere Ideen? Sind fuer alle Anregungen offen! Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also wir haben sowas nie benutzt!!! gruß cke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im KH war das Ding an der Decke befestigt. Sonst kannst Du nur eine kuschelige Umgebung schaffen. Runderum Abschirmungen gegen Zug, dickes Handtuch drunter. LG moon*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Möglichst schnell machen nach dem Baden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe sowas bei 4 (3 davonWinterkinder) nie gbraucht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre für die Lösung: im Fachhandel nach einer Möglichkeit zur Befestigung an der Decke zu fragen... so Teile, wie im Krankenhaus. Wir sicherlich teuer.... Oder Wickeltisch ins Wohnzimmer, wenn ihr ne schöne Ecke habt. LG, Pitry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt so ganz tolle Hohlraumdübel... daran hält alles...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rotlicht ja,aber ich muss auch sagen,ich habe unseren heizstrahler damals auch kaum benutzt(winterkind),und anfang mai ist es doch auch nicht mehr so kalt.Am besten du wickelst da wo es warm ist,im bad oder so,und nicht im kühlen schlafzimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also zwei Massivholzbretter 2,00m x40cm oder 2,50m x40cm lang und 1,8cm dick. zu einer Wand hinten verschrauben mit Metallplättchen. Diese zwischen Wand und Wickeltisch "einklemmen", zb an den Wickeltisch schrauben. So hast Du eine tragende Wand , die Du auch noch eigens gestallten kannst für Dein Kind (bemalen oder Haken etc.). oben eben der Heizstrahler. Achte darauf, daß die sich aufheizenden Teile nicht direkt gegen das Holzlehnen (evtl kleine Abstandshalter Röhren in denen die Schrauben stecken bevor sie druch das Holz gehen). Damit dürfte Dein Problem behoben sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch ein April-Baby (2008) und da ist es ja draußen auch nciht mehr so eisig (sicher auch nicht in Frankreich) und wir haben auch keinen Heizstrahler gebraucht. Aber ganz toll war ein Fön!! Besonders wegen der Geräuschkulisse sehr beruhigend fürs Baby und natürlich schön warm. Nur bräuchtest Du dafür auch eine Halterung, dann Du hast ja keine dritte Hand... Aber ein Fön sollte auf jeden Fall ein super Ersatz für einen Heizstrahler sein!! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine Heizlüfter den ich kurz vorher anmache. Es ist zur Zeit des Wickelns schön warm, aber er beheizt den Raum jetzt nicht so sehr, dass man nicht mehr darin schlafen könnte. LG Danni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Deckenbefestigung - da muessen wir mal schauen, die ist naemlich hohl... Am besten hat meinem Mann die Heimwerkervariante mit den Brettern am Wickeltisch gefallen - 100 Punkte fuer die reblaus ;-) Vielen Dank fuer die kreativen Antworten, habt uns sehr geholfen!! Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hihi, das sind die bei mir die neuen Seitenteile von den Gitterbetten.... muß drei Kleine in einem Kinderzimmer unterbringen und habe nun ein Gitterhochbett und ein Gitteretagenbett.... das die Lattenroste eh kaputt gehüpft wurden, habe ich mich vorletzten Sommer dazu entschieden die drei einzelnen Betten einfach umzubauen ;-) Libe Grüße Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn deine Frag quais schon beantwortet bzw. dir ein toller Tipp gegeben wurde.... Beim Fön (ich weiß du hast dich eh dagegen entschieden) muss man natürlich aufpassen, dass der oder die Kleine nicht reinpinkelt...sonst hat man ein echtes Problem....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Generell bin ich nicht so der Fan von heisser Luft auf der Haut, daher werd ich nen Foen wohl eher selten verwenden, auch wenn ich weiss, dass es die Kleinen moegen. Und auch nicht dauerhaft zum Wickeln anlassen. Aber den Tipp mit dem Reinpinkeln kenn ich schon ;-) Trotzdem lieben Dank! Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guck doch mal hier: http://www.pageballs.com/infrarot-heizstrahler und klick dich dann weiter zur hompage. da findest du auch was für den wickeltisch zum anbauen oder aber mit standfuß zum hinstellen. kann ich sehr empfehlen, den heizstrahler mit standfuß haben wir selber und ich geb ihn nie wieder her! (ps: achte immer auf KURZwellige infrarotstrahlung. die erhitzt den wasserführenden körper. LANGwellige Infrarotstrahlung macht nur die luft warm, nicht das baby!)