Elternforum Schwanger - wer noch?

allein zur geburt???

allein zur geburt???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mich würde interessieren ob es hier mütter gibt die eine geburt ohne partner oder sonstigen beistand ausser hebamme natürlich gemacht haben und wenn ja wie es war? ich werde nämlich wahrscheinlich alleine ins kh müssen weil wir niemanden haben der auf unsere 2 1/2 jährige tochter aufpassen könnte.. vielen dank für eure antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ja da muß ich auch durch aber was will man machen.Sonst habe ich keine für die Kleine.Höchstens es geht früh morgens gleich los.Da meine Ma letztes Jahr ein Schlaganfall hatte können meine Ellis die kleine nicht nehmen.LG und alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich bei der letzten geburt meine schwärgerin hatte die beiden ganz großen, die damals kleinste war bei Papa, ging nicht anders ich hatte eine ganz tolle hebamme (kannte ich schon von der geburt vorher) ich finde es war auch nicht anders als mit meinem mann, mich hat es nicht gestört, aber die geburt ging auch schnell, war eine einleitung, um 10:45 uhr gel bekommen und um 13.27 Uhr war der kleine da. habe dann meinen mann angerufen und er kam dan mit der kleinen zu mir


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also zumindest die Geburt ohne Ihn überstanden,denn er war zu spät bzw ich und Töchterchen zu schnell. Ich hatte eine schnelle Geburt(mit Einleitung dauerte es mit Beginn der Wehen 4 Stunden). Ich fand es nun kein Drama das er nicht dabei war.Wenn ich zu anfangs dachte das er es schade findet und nicht so recht ne Beziehung zum Kind aufbauen kann aber das war Quatsch.Die Hebamme hat mich super unterstützt. Alles Gute Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also zumindest die Geburt ohne Ihn überstanden,denn er war zu spät bzw ich und Töchterchen zu schnell. Ich hatte eine schnelle Geburt(mit Einleitung dauerte es mit Beginn der Wehen 4 Stunden). Ich fand es nun kein Drama das er nicht dabei war.Wenn ich zu anfangs dachte das er es schade findet und nicht so recht ne Beziehung zum Kind aufbauen kann aber das war Quatsch.Die Hebamme hat mich super unterstützt. Alles Gute Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war auch allein, mein Mann hat mich in die klinik gebracht und musste nach 1 stunde wieder gehen. Dann wurde eingeleitet wegen blasensprung, von 15-0 uhr war mir nur unendlich langweilig, hab ja nur gewartet das was passiert, denn ich hatte ja keine sprbaren when und da hätt ich ganz ehrlich ne freundin gern da gehabt. Aber als die geburt dann losging (warn dann nur 1,5 h) war ich ganz froh das mein mann mich nicht so hat sehen mssen, denn es war echt heftig. Aber er war dann ca. ne halbe stunde später da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab vor 5 wochen meine Tochter auch alleine entbunden. Mein Mann hat mich morgens ins KH gefahren und musste dann aber zur Arbeit. Sein AG konnte oder wollte keine Vertretung für ihn finden. Bin mit Wehen im 5 Minuten-Abstand rein und dann ging es nicht vorwärts trotz sehr schmerzhafter wehen. Nach 11 Stunden war sie dann da. Ich fand es alleine nicht schön. Man hat keinen der einem Mut zuspricht, weil die Hebamme wo ich drin war noch eine weitere entbindung betreuen musste...für mich käme das nicht nochmal in frage...LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm...39SSW ist vielleicht schon etwas spät um noch auf ne Hausgeburt umzudisponieren. - aber da könnten Mann und Tochter ja dabei sein ;-) Sorry,...das hilft dir jetz wahrscheinlich garnit weiter...Aber ne Idee wäre es doch gewesen, oder? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also eine Hausgeburt dürfte hier wohl nicht in Frage kommen, wenn es Kleinkind im Haus ist und auch nicht auswärts betreut werden kann! Ein 2 1/2 jähriges Kind versteht nicht - auch wenn man es noch so gut erklärt - warum die Mama furchtbare Schmerzen hat und möglicherweise auch schreit. Das kann nicht gut für die Kleine sein! Selbst wenn man es versucht, braucht das Kind doch dann selber Unterstützung und Beaufsichtigung. Aber die Frage dürfte sich ja so kurz vorher eh nicht mehr stellen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sehe ich auch so..ich glaube nicht das unsere kleine das verstehen würde..ich glaube eher sie würde nen schock fürs leben bekommen. gut der papa könnte sie dann beschäftigen aber das macht er ja so auch wenn ich dann allein ins kh fahre. da muss ich dann wohl durch und hoffe das es schnell geht..bei unsrer kleinen hats auch nur 6 stunden gedauert..also immer positiv denken..würd ich sagen.. danke für eure antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jetzt habe ich vorhin nur "meinen Senf dazugegegeben" wg. der Hausgeburt-Idee Kann dir aber auch leider keine Erfahrung oder Tipps weitergeben. Du schaffst das schon! Wünsche dir alles GUte! Liebe Grüße Wolke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke schön..auf die idee mit der hausgeburt bin ich auch schon gekommen aber wie gesagt das fällt für uns halt weg wegen der kleinen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Die Vorstellung klingt zwar für die meisten Leute erstmal sonderbar, ein Kleinkind bei einer Geburt dabeizuhaben. Ist es aber nicht. Mein "Großer" war 3, als mein Kleiner zu Hause geboren wurde. Und er fand es interessant, ergreifend, spannend, aber keinesfalls beängstigend. Und viele Bekannte von mir haben ihre Kinder zu Hause geboren, mit Geschwistern aller Altersstufen dabei. Kein Kind war verängstigt, traumatisiert oder irgendwas. Wobei ich 3 Punkte wichtig finde (und die scheinen bei der TE alle nicht erfüllt zu sein): * dass eine Person da ist, die sich um das ältere Kind kümmern kann, wenn Mutter oder Kind das brauchen * dass das Kind auf das Ereignis vorbereitet wird, durch Erzählung, Bücher o.ä. Bei Kindern, die noch nicht sprechen können, geht es auch so, aber so ab 1,5-2 ist das schon wichtig, finde ich * dass die Eltern das Kind so einschätzen, dass es das Ereignis grundsätzlich schon verkraftet. Die Tochter einer Freundin hat schon komplett am Rad gedreht, als meine Freundin sich wegen eines MD-Infektes übergeben musste. Da ist eine HG in Anwesenheit des Kindes wohl nicht so angebracht. Beste Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann kam bei nr3 zu spät und soll ich dir was sagen. es war mir in dem moment sowas von egal. mir sollte nur irgendjemand helfen. mir hat die hebamme vollends gereicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war bei der 3. Geburt allein. Das war aber nicht so geplant, es ist alles schief gelaufen. Eigentlich war es nicht ganz so schlimm, aber empfehlen kann ich es nicht. Die Hebi musste auch noch andere betreuen, manchmal war ich ganz allein. Es war zusätzlich noch eine BEL Geburt und da läuft es eh ein wenig anders. Da waren nach der Eröffnungsphase 2 Ärztinnen ständig anwesend. Man fühlt sich trotzdem allein. Im Nachhinein hat mir das ganz schöne Depris gebracht, ich fühlte mich allein gelassen, obwohl der Papa ja gern dabei gewesen wäre. Ich wünsche Dir, daß Du noch jemand für Eure Tochter findet. Auch mein Freund war anfangs ganz schön traurig, daß er nicht dabei sein konnte. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also mein schatz wird mir im Kreissaal zur Seite stehen... worüber ich auch überglücklich bin! Schöne SS noch