as_77
Hallo in die Runde, ich bin in der SSW9 und habe auf einer Feier zwei alkolfreie Bier je 0,5l im Zeitraum von 3,5-4h getrunken. Erst im Nachgang wurde mir klar, dass es sich dabei um alkoholfreies Bier handelte, was bis zu 0,5prozent Restalkohol enthalten kann. Ich mache mir nun solche Vorwürfe, dass ich nicht besser informiert war. Kann dies bereits Auswirkungen auf den Embryo gehabt haben? Hat jemand von euch Ähnliches erlebt? Ich mache mir solche Sorgen.
Dann informiere dich bitte noch weiter und iss auch keine reifen bananen, trinke keine obstsäfte mehr. Da sind überall kleine Mengen Alkohol drin! In so vielen anderen Lebensmitteln, die du ganz normal zu dir nimmst steckt Alkohol drin. Da passiert nichts. Auch bei zwei alkoholfreien Bieren nicht. Einfach den gesunden Menschenverstand anlassen, dann kommst du da selber drauf.
Schlecht geschlafen?
Es scheint ein allgemeines Phänomen zu sein, dass das rationale Denken aussetzt sobald der Schwangerschaftstest positiv wird. Das Bier heißt doch nicht umsonst alkoholfrei. Restalkoholgehalt hin oder her. Auch während der Schwangerschaft kann man ganz normal weiterleben.
.
Danke für deine Antworten. Wenn ein Phänomen in der Schwangerschaft wohl weit verbreitet ist, dann dass man ängstlich ist etwas falsch zu machen, was potentiell schädlich ist. Und manche Frauen sind das eben mehr als andere, ich gehöre zu den Ängstlichen, es ist auch meine erste Schwangerschaft.
Wenn du so ängstlich bist, dann rate ich dir, dir VORHER alles ganz genau zu überlegen, ob es vielleicht potenziell schädlich sein könnte. Hinterher Panik zu schieben ist in meinen Augen halt Quatsch, weil schon passiert. Deinem Baby wird deswegen bestimmt kein zweiter Kopf wachsen. Und dumm wird es wegen zwei Bieren bestimmt auch nicht werden. Ängstlich sein ist erlaubt, rational darüber nachdenken aber eben auch. Wenn Babies mit Fehlbildungen wegen Alkohol auf die welt kommen, haben die Mütter die schwangerschaft über regelmäßig viel Alkohol getrunken. Und selbst bei solchen Müttern wird nicht jedes Kind krank. Vielleicht hilft es dir ja auch, mal Statistiken zu suchen, wie selten was passiert. Ansonsten kannst du natürlich auch Hebamme und Arzt/Ärztin anrufen und nachfragen, wenn die Angst dich übermannt.
Vielleicht solltest du dich dann auch richtig informieren, bevor du eine Frau anpisst, die zum ersten Mal und erst seit 9 Wochen schwanger ist! Auch kleinere Mengen Alkohol können bei dem Kind zu Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten, Fehlbildungen oder Verhaltensauffälligkeiten führen. Dazu musst du nicht starke Alkoholikerin sein, da reicht auch das Glas Sekt an Silvester. Ob es im Nachhinein darauf zurückgeführt wird oder einfach als Laune der Natur abgestempelt wird, ist dann die Frage. In jedem Fall ist auch alkoholfreies Bier unnötig und sollte vermieden werden. Das bestätigten mir sowohl mein FA als auch meine Hebamme und zahlreiche Expertenforen im Internet. Es gibt so viele Alternativen! Die Fassbrause von Krombacher ist zum Beispiel auch mega lecker und erinnert mich an ein Radler.
Na, dann ist mein Hinweis, dass reife bananen ab jetzt auch tabu sind, wohl gerade noch rechtzeitig gekommen! Am besten gar nichts mehr essen oder trinken. Es KÖNNTE schädlich sein. Himmel, dass die Menschheit es bis hier hin geschafft hat.
Apfelbaum hat nämlich einen ähnlichen alkohlwert wenn er nen Tag offen stand, Stichwort Gärung. Oder wie meine Vorrednerin schrieb reife Bananen, oder milchschnitte ( wobei ich mich eh frage wie man das Zeug essen kann aber das ist nicht thema) Viele alkoholfreie Biere haben mittlerweile wirklich 0,0 % Alkohol also weniger wie die genannten Dinge. Übrigens trinke ich gar keinen Alkohol in der Schwangerschaft, vielleicht in der ganzen Schwangerschaft einmal ein 0,0 % Radler umd alle meine Kinder waren umd sind kerngesund
Apfelbaum finde ich eine wunderschöne Autokorrektur. Kurz nach 8 und ich habe das erste Mal gegrinst. Bananen, Fruchtsaft, Kombucha, Sauerkraut, Milchschnitte, Dominosteine, Stollen, Baumkuchenspitzen, eigentlich fast alles Gebäck (inkl. sowas wie Milchbrötchen oder Zimtschnecken oder Brot), Saucen zu Schmorgerichten, div. Schokoladen, Konfituren, Wingummi, Fertiggerichte wie Frikassee, Risotto im Restaurant oder auch Bolognesesauce, Essig... alkoholfrei heißt halt nicht immer ohne Alkohol. Spuren findet man eben viel. Himmel, Malzbier darf bis zu 1% Alkohol enthalten und das wird besonders in der Stillzeit ja durchaus von allen Seiten empfohlen. Ich mochte während des heißen Sommers tatsächlich gerne mal ein 0,0% Bier oder 0,0% Wein (wenn mir auch beides eigentlich zu süß war). Andererseits mache ich mir wegen Obst(saft) oder Keksen jetzt auch kein Kopf. Ich kaufe nicht gerade Baumkuchenspitzen mit Eierlikör, aber ich esse trotzdem mal einen Dominostein.
Es gibt auch 0,0% Bier. Da ist überhaupt kein Alkohol drin. Damit hast du vielleicht ein besseres Gefühl
Geschadet hast du deinem Baby sicher nicht, aber würde trotzdem in Zukunft auf 0,0% umsteigen.

Hey, du ich versteh dich, dass du dir Sorgen machst. Also ich bin nun im 6. Monat schwanger und ich habe es bis vor ein paar Monaten auch nicht gewusst, dass in alkoholfreiem Bier noch etwas Alkohol drin ist. Hatte zufällig davon auch hier im Forum gelesen und daher wirklich auch solche Biere auf Feiern abgelehnt und dann kam natürlich auch das Argument mit den Früchten. Ja, dann stell ich mich vielleicht an, aber Pech. Kann auf Bier verzichten und hab dann Fassbrause getrunken. Ich glaube allerdings auch, dass deine zwei Biere jetzt nichts ausmachen. Es lagen außerdem mehrere Stunden dazwischen und es waren ja nur zwei und nicht mehrere Liter und überall liest man, dass es nicht gefährlich ist.
Wie einige schon geschrieben haben, hast du deinem Baby wahrscheinlich nicht geschadet. Allerdings würde ich künftig auch auf 0,0 gehen. Lieber bin ich 10 Monate zu vorsichtig, als das doch irgendwas passiert. Es stimmt, dass auch von viel Obst durch Gärung im Magen Alkohol entstehen kann. Allerdings sollte man auf Grund des Zucker Gehalts ohnehin nicht zu viel Obst essen. Ich setze da die klassische Faustregel 2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse am Tag um.
Wünsche dir eine gute Schwangerschaft und mach dir keine Gedanken, am Anfang kann man noch nicht alles wissen.