Elternforum Schwanger - wer noch?

Alkohol in Kuchen

Alkohol in Kuchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Bekannte hat einen trockenen Kuchen gebacken. Im ganze. Teig sind 2 El Rum. Kann ich ihn trotzdem essen ? Wie streng seid ihr da? Verbackt der Alkohol?


Mary_George

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alkohol geht beim Backen und Kochen kaputt. Da bleibt nur der Geschmack übrig. Du kannst ruhig etwas davon essen!


Englchen_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey :) also im Kuchen ist’s wohl grundsätzlich kein Problem, da er beim Backen auf jeden Fall verdampft. Also man kann sogar auch Rotweinkuchen essen. Ich verzichte allerdings komplett darauf und esse auch keinen Kuchen in dem Alkohol enthalten ist. Beim kochen verzichte ich ebenfalls komplett drauf - weil hier müsstest du es Stunden kochen, dass der Alkohol verkocht. Was man ja außer villt beim Gulasch nicht macht… Aber im Grunde muss das jeder für sich selbst entscheiden Liebe Grüße


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine FA meinte dazu: wenn man bei der Schwiegermutter in ein Stück Eierlikörkuchen beißt soll man ihn runter schlucken und keine aufstand machen Aber man soll auf alkoholhaltige Kuchen liebe verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Dann hat sie dir bestimmt auch Bananen oder Apfelsaft verboten. Nach einer Stunde im Backofen ist da nix mehr übrig. Chemie 9. Klasse


Lulubu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab glaub mal irgendwo gelesen, dass Alkohol nie restlos verdampft. Ein geringer anteil bleibt immer zurück, allerdings so geringe Werte. Da ich aber schon immer den Geschmack von Alkohol ekehalft fande, habe ich mich da nie genauer informiert.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was viele nicht wissen? Selbst in Fruchtsaft ist eine ganz gerine Menge Alkohol drin? Je nach Reifegrad. Und trotzdem wird der getrunken und ist unbedenklich.


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich generell seit über 7 Jahren keinen Alkohol zu mir nehme, würde ich wohl darauf verzichten, denke aber auch, dass die geringe Menge unbedenktlich ist. Ansonsten könnte man ja in Zukunft auch auf Rumaroma zurückgreifen. Und zum Beispiel Rotwein gibt es ja auch in alkoholfrei (wenn man einen Rotweinkuchen backen will, den hab ich früher sehr gern gegessen