Elternforum Schwanger - wer noch?

Ablauf im Geburtshaus?

Ablauf im Geburtshaus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kennt sich damit jemand aus? Wenn man im Geburtshaus entbindet, wie das so ist. Wann geht man hin und wann geht man heim? Welche Schmerzmittel bekommt man dort? Ist da ein Kinderarzt? Kann die Hebamme einen Dammriss versorgen, darf sie schneiden? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Schmerzmittel kannst du bekommen, lediglich keine PDA, keine BTM. Schneiden darf die Hebamme auch den Riss/ Schnitt nähen, gehört alles dazu. In der Regel ist kein KiA dabei. Wenn das GH aber direkt an ein KH angeschlossen ist, dauert es nur Minuten bis ein KiA da ist. Allerdings sidn die Hebammen darin ausgebildet in Notfallsituationen kompetent einzugreifen incl. Notfallausrüstung für Mutter udn Kind ist alles vorhanden lediglich nicht sichtbar. Sobald du anrufst, dass es losgeht, kommt die Hebamme bei dir zu Hause vorbei, schaut sich die Situation an und entscheidet dann, wie schnell ihr ins GH solltet. Im GH empfängt sie euch, ihr habt alle möglichen Freiheiten, du mußt kein KH Hemd anziehen, Einlauf brauchst meist auch nicht. Dann wird sie dich begleiten, bis es Zeit ist, das die 2. Hebamme gerufen wird (kurz vor der Geburt) sie wird dich animieren möglichst wenig zu liegen, die Herztöne regelmäßig abhören evtl. CTG schreiben. Sie wird dich motivieren usw. sie ist nur für dich da. Die U! wird auch von der Hebamme gemacht. Allerdings hben Mutter udn Kind vorang vor allem. Also dein Kind wird dir nicht weggenommen, nur wiel jemand der Meinung ist, gerade jetzt das Kind wiegen etc. zu wollen, obwohl baby grade anzeigt, dass es ern an die Brust will. auch hast du die ersten Minuten ganz allein mit Mann udn Kind. Die Hebammen ziehen sich diskret zurück. Ca. 3-4 h Nach der Geburt gehst du nach Hause. Manche GH bieten auch noch einen speziellen Service an, wie z.B. ein Gästezimmer. Dort können die frischgebackenen Eltern noch länger bleiben ( bis zu 5 Tage). Allerdings mußt du das aus deiner eigenen Tasche zahlen. Solltest du dich ernsthaft dafür interessierne, mußt du dich dringend in die Spur machen, denn die GH nehmen nur begrenzt Frauen auf, bei meinem 30 Frauen pro Monat. Die Plätze sidn sehr schnelle weg. Ich weiß, als ich im Juni den Infobend besucht habe, waren für August nur noch 3 Plätze. Außerdem nehmen sie nicht jeden. Frauen mit SS-Diabetes oder Bluthochdruck udn anderen Erkrankungen nehmen sie nicht, auch keine Zwillingsschwangerschaften.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Schmerzmittel kannst du bekommen, lediglich keine PDA, keine BTM. Schneiden darf die Hebamme auch den Riss/ Schnitt nähen, gehört alles dazu. In der Regel ist kein KiA dabei. Wenn das GH aber direkt an ein KH angeschlossen ist, dauert es nur Minuten bis ein KiA da ist. Allerdings sidn die Hebammen darin ausgebildet in Notfallsituationen kompetent einzugreifen incl. Notfallausrüstung für Mutter udn Kind ist alles vorhanden lediglich nicht sichtbar. Sobald du anrufst, dass es losgeht, kommt die Hebamme bei dir zu Hause vorbei, schaut sich die Situation an und entscheidet dann, wie schnell ihr ins GH solltet. Im GH empfängt sie euch, ihr habt alle möglichen Freiheiten, du mußt kein KH Hemd anziehen, Einlauf brauchst meist auch nicht. Dann wird sie dich begleiten, bis es Zeit ist, das die 2. Hebamme gerufen wird (kurz vor der Geburt) sie wird dich animieren möglichst wenig zu liegen, die Herztöne regelmäßig abhören evtl. CTG schreiben. Sie wird dich motivieren usw. sie ist nur für dich da. Die U! wird auch von der Hebamme gemacht. Allerdings hben Mutter udn Kind vorang vor allem. Also dein Kind wird dir nicht weggenommen, nur wiel jemand der Meinung ist, gerade jetzt das Kind wiegen etc. zu wollen, obwohl baby grade anzeigt, dass es ern an die Brust will. auch hast du die ersten Minuten ganz allein mit Mann udn Kind. Die Hebammen ziehen sich diskret zurück. Ca. 3-4 h Nach der Geburt gehst du nach Hause. Manche GH bieten auch noch einen speziellen Service an, wie z.B. ein Gästezimmer. Dort können die frischgebackenen Eltern noch länger bleiben ( bis zu 5 Tage). Allerdings mußt du das aus deiner eigenen Tasche zahlen. Solltest du dich ernsthaft dafür interessierne, mußt du dich dringend in die Spur machen, denn die GH nehmen nur begrenzt Frauen auf, bei meinem 30 Frauen pro Monat. Die Plätze sidn sehr schnelle weg. Ich weiß, als ich im Juni den Infobend besucht habe, waren für August nur noch 3 Plätze. Außerdem nehmen sie nicht jeden. Frauen mit SS-Diabetes oder Bluthochdruck udn anderen Erkrankungen nehmen sie nicht, auch keine Zwillingsschwangerschaften.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, rechne dir mal keine große Chancen mehr im Geburtshaus aus ... hatte mich leider auch erst 25.SSW drum gekümmert, dachte das reicht locker, da waren schon alle Plätze weg...trotz knapp 10 Beleghebammen...die meisten fangen an ihre Plätze in der 8.-12. SSW fit zu machen, so ist das leider, aber ich wußte das auch nicht. Entbinde jetzt ambulant. LG Chrissy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, du sagtest das die Hebamme zu dir kommt und sich die situation anschaut. Dann entscheidet sie ob es soweit ist oder ob man noch warten muß. Sie empfängt dich dann im GH. Nimmt sie dich nicht mit? Muß man dann allein ins GH? Interessiere mich auch sehr für die GH Entbindung, aber unseres ist 25 km weit weg und wir sind ohne Auto... Deswegen hatte ich gefragt ob die Hebamme einen vielleicht mitnehmen könnte... LG Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal @Chrissy: Na so schwarzmalen würde ich da jetzt nicht, ich hab noch noch der 25 Woche einen Platz bekommen, man würde in unserem GH sogar jetzt noch Plätze für Oktober bekommen, also lieber erstmal nachfragen und nicht gleich aufgeben. @Maggan: Also bei mir ist es so dass ich wohl selber ins GH fahren werde, bwz mit meinem Mann oder Freundin, aber die Hebammen hat mir auch angeboten falls mein Mann nicht rechtzeitig kommen kann dass sie mich holen würde, das wäre kein Problem. Frag doch einfach mal nach, die GH-Hebammen sind wirklich so entgegenkommend, also bei uns ist das so. Ich hab da vollstes Vertrauen, die deichseln das schon, sicher auch bei dir ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

möglicherweise sind die Chancen noch was bekommen in dörflicher Gegend etwas besser, ich wohne Großraum Köln, da bekommt man nichts mehr. LG Chrissy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne auch nicht "dörflich", lol ganz sicher nicht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es kommt auf das GH an, welches man wählt. Meines ist direkt vor einem großen KH mit direktem Anschluß an die Frauenklinik sowie Neonatologie (deswegen hab ich es mir aber nicht ausgesucht). Es existiert seit 20 Jahren udn hat nen super guten Ruf. Für mich war auch die erreichbarkeit mit ÖNV und Nähe zu meinem Bezirk wichtig. Ich will nicht einmal quer durch Berlin. Allerding muß ich dazu sagen, dass die meisten Schwangeren sich erst um die 28.SSW kümmern udn dann kann es schon zu spät sein. Die anderen bein Infoabend haben komisch geschaut, weil man ja in der 13.SSW noch nix sieht. Die Hebamme war begeistert. Bei usn im GH empfiehlt man, sich wirklich so früh wie möglich zu kümmern. Je früher, desto besser. Bei uns im GH sind 12 Hebammen plus Hebammenschüler (die arbeiten in 2 Teams) und es gibt weiterhin nur 30 Plätze, vor nem halben Jahr waren es noch 10 Hebis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ifunanya hat das schon gut geschrieben/beschrieben. Es ist nun aber so, dass es nicht in jedem GH gleich abläuft. Bei uns kommt z. B. die Hebamme nicht nach Hause. Sondern man trifft sich im GH, wenn es soweit ist. Also Anruf und ab ins Auto/Taxi. Auch ist m. W. in den seltensten Fällen eine zweite Hebamme da. Bei uns entbindet eine von Anfang bis Ende. Jedes GH hat zudem Ausschluss-Kriterien, die man sich rechtzeitig anschauen sollte. Bei mir haben sie (leider) eine Geburt dort ausgeschlossen, weil ich kurz vor der jetzigen SS eine FG mit Ausschabung hatte. Da sei, so sagte meine Hebi, die Gefahr größer, dass nach der Entbindung die Blutung nicht zu stoppen sei. Also heißt es für mich abwarten, nochmal nachfragen wegen Ausnahme und ansonsten doch in ein KH weiter weg, da das hiesige eine Katastrophe ist! Da würde ich nur nochmal hin gehen, wenn mich die zustände vor 40 Jahren wirklich mega-interessieren würden und ich das Ganze möglichst realistisch haben möchte... Grüße, Mandala


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also es wirklich in jedem GEburtshaus anders, bei uns ist das so man meldet sich ca. 6 wochen vorher an. Man bekommt dann eine Rufnummer die man dann anruft und bescheid gibt das z.B. die wehen regelmässig kommen oder die Fruchtblase geplatzt ist. Dann fährt man dort hin und kurz bevor man gebährt kommt eine zweite Hebamme hinzu. Bei uns ist ein Frauenarzt meist anwesend , der sich aber im Hintergrund hält.Die Hebammen können reanimieren wenn nötig(selten der Fall) Bei uns näht der Frauenarzt den dammriss. Man bekommt keine Schmerzmittel, keine PDA. Akupunktur und Homöipatische mittel sind möglich. Es gibt auch dort ausschlusskriterien, die in der SS durchgearbeitet werden. Man hat 3VU bei denen und einen bei deren Frauenarzt( ist entscheident ob geht oder nicht) Tipp geh auf alle fälle auf einen infoabend bei dem GEburtshaus das dich interessiert dort erfährst du alles.Wichtig es sollte ein Krankenhaus in der Nähe sein , falls es zu einer Verlegung kommen würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur mal so interessiert. Ich brauche eher die Sicherheit einer Klinik mit angechlossener Kinderklinik. Aber vielen Dank für Eure ausführlichen Informationen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke, dass kann man nicht verallgemeinern: Hier in Nürnberg gibt es 3 Geburtshäuser, eines konnte mich nicht mehr annehmen, aber bei den beiden anderen kann ich mich immer noch entscheiden. Ich bin jetzt in der 32. Woche, sehe mir nächsten Montag das 2. Geburtshaus und wenn es mir gefällt, meld ich mich dann auch gleich an. Versuchs einfach, und kümmer dich aber trotzdem möglichst bald drum, die Situationen sind ja doch überall anders!