Elternforum Schwanger - wer noch?

6 Jahre Altersunterschied zwischen Geschwistern

6 Jahre Altersunterschied zwischen Geschwistern

Chris2206

Beitrag melden

Hallo Unser Sohn wird im Juni 6 Jahre Im Juli kommt das lang ersehnte und von ihm bestelle Geschwisterchen. Spielen Sie dann miteinander ? Habe Sorge das der Abstand zu groß ist Danke


Nadinchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Also meine Kinder sind 16 (!) Jahre auseinander (-: und sogar sie spielen zusammen und meine kleine himmelt ihren großen Bruder an. Das sie aber auch mit anderen auf " Baby Niveau " spielen kann , gehen wir halt viel zu krabbelgruppen usw. Eure werden bestimmt miteinander spielen, halt anders wenn sie nur 2 Jahre auseinander sind. Und wenn die Geschwister Kinder größer sind dann kümmern u betütel sie sie gern. Das wird schon irgendwie. Alles gute


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Hallo, meine Jungs sind 5 Jahre auseinander und miteinander spielen klappt noch nicht so weil der kleine erst 2 1/2 Jahre ist und die zwei neben einander spielen. Ich hätte mir auch eher einen geringeren Altersabstand gewünscht..... In ein bis zwei Jahren denke ich wird es eher etwas wenn sie zusammen z.B. Lego bauen. Die zwei grossen können mehr miteinander anfangen weil sie 2 1/2 Jahre auseinander sind aber sie betüdeln den kleinen sehr und nehmen ihn öfters mal mit. Lg Musikerin


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Meine Kinder sind auch sechs Jahre auseinander. Sie spielen natürlich nicht „miteinander“, wie Gleichaltrige. Aber die Große bespielt den Kleinen - nicht immer, aber manchmal. Trotzdem haben natürlich beide ihren eigenen Freundeskreis, da gibt es keine Überschneidungen. Wenn wir aber im Urlaub sind, und keine adäquaten Spielgefährten greifbar sind, machen sie auch gern etwas miteinander. Das geht natürlich erst, wenn das zweite Kind ein gewisses Alter erreicht hat, und z. B. Brettspiele versteht oder Fahrrad fahren kann etc. Noch ein Tipp: Egal, wie groß der Altersabstand ist - stelle Dich bei aller Liebe der Kinder zueinander auch auf große Geschwister-Eifersucht Deines Sohnes ein. Spätestens, wenn das Baby krabbelt und anfängt, in sein Reich einzudringen und seine Spielsachen zu nehmen, gibt‘s Zoff. Das ist ganz normal, Geschwister haben immer beide Gefühle: Liebe UND Konkurrenz. Da kann es ganz schön heftig hergehen, selbst wenn das Geschwisterchen noch klein ist. Man muss dann aufpassen, dass man nicht ständig Partei für das jüngere Kind ergreift, sondern möglichst neutral bleibt - auch wenn klar ist, wer Schuld ist. Sonst verstärkt man die Eifersucht noch. Bei uns ist es so, dass die Kinder sich den halben Tag lang zoffen, aber wenn ich mal schimpfe, nimmt die Große den Kleinen in Schutz. Und wenn er krank ist, macht sie sich totale Sorgen. Solange das so ist, ist bei allem Streit trotzdem alles okay. LG


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Also zwei meiner Kinder ( Jungs aktuell 15 und 9 Jahre) können sich nur schwer ab. Aber auch wenn die beiden nur 2 Jahre auseinander wären wäre es wohl kaum besser die beiden sind wie Tag und Nacht schon immer. Die ältere Schwester ist aktuell 17 sie kam immer super mit beiden Brüdern aus. Und der 15 jährige kommt gut mit seinen ganz kleinen Geschwistern aus ( die sind 4, bald 3 und bald 2 Jahre) Alter ist nicht so wichtig der Charakter muss passen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Meine Tochter war fast 7 als mein Sohn auf die Welt kam. Nicht nur ist sie die zweite Mutter, sondern sie spielen auch heute noch ab und zu zusammen (sind jetzt 15 und 8). Aber generell kommt es immer auf die Kinder selber an. Mein Bruder und ich waren nur 23 Monate auseinander und haben uns nicht ausstehen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Ich habe 3 Kinder die jeweils 5 Jahre und 9 Monate auseinander sind. 2 Jungs und ein Mädel, Altersunterschied zwischen Kind 3 und 4 sind nun nur 2 Jahre und 4 Monate. Die 2 Jungs (heute knapp 14 und 8 Jahre) sind heute auf einer Wellenlänge wenn es ums Zocken geht (Nintendo) aber sonst hatten die 2 nicht viel mit einander am Hut, der Große war in einer Ganztagesschule und somit untertage groß nicht da. Der Mittlere und die Kleine (eben 8 Jahre und 2 Jahre) spielen viel mit einander. Bauen Lego, Murmelbahn oder Zug. Spielen beide auch mit Puppen. Richtig toll. Die ganz Kleine ist noch zu klein, ist erst eine Woche alt. Aber! Ich betreue auch 2 Jungs (noch 7 und 6 Jahre alt) die sind gerade mal 14 Monate auseinander. Eine vollkatastrophe Die 2 können nicht miteinander und nicht ohne einander. Sind sie zusammen prügeln sie sich nur, sind sie getrennt heulen sie sich hinterher.... Daher sage ich, man kann es pauschal nicht sagen. Ich denke es hängt viel von den Kindern ab ob es funktioniert oder nicht...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

was willst Du machen, wenn alle sagen, dass der Altersabstand "blöd" ist? Es ist wie es ist und ihr müsst das Beste aus der Situation machen.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris2206

Meine große und der mittlere haben knapp 6 Jahre Unterschied. Sind heute fast 10 und 4. Sie lieben sich heiß und innig und spielen ganz viel und lange miteinander. Das kann so oder so sein, ein Geschwisterkind ist kein Garant dafür, einen geeigneten Spielpartner zu haben. Meine großen Geschwister haben 23 Monate Unterschied und immer miteinander gespielt. Ich kam 5 Jahre später und von mir wollte keiner von beiden was wissen. Ich spielte also immer alleine und die beiden miteinander. Das Verhältnis ist bis heute zwischen den beiden ganz eng und ich bin eher so "nebenbei". Dafür bekam ich nach 14 Jahren nochmal eine kl. Schwester, und wir beide sind ein Herz und eine Seele, trotz des großen Altersunterschied.