Krümel202
Habt ihr auch zurzeit solche Gelüste? Ich hab überall 5x nachgelesen ob da wirklich nichts drinnen ist und man es in der Schwangerschaft wirklich trinken darf. Bei normalem Alkoholfrei ist ja dennoch bis zu 0,5% drinnen, bei dem 0,0 gar nichts. (Steht auch hinten dass 0,0% Alkohol drinnen ist) dennoch bin ich sooo zwiegespalten. Trinkt ihr es?
Ja, trinke ich. Gerade jetzt, wo wieder häufiger gegrillt wird und es wärmer wird, liebe ich solche abendlichen Erfrischungsgetränke
Aber ausschließlich immer nur 0,0%- ausgewiesene Getränke. Mein Mann hat mir jetzt noch andere Sorten mitgebracht (ich meine, von Krombacher?) mit Rhabarber, Mango und noch eine dritte Sorte - meeeega
Kurzum: es ist kein Alkohol drin, also gibts da für mich auch keinen Grund zur Sorge
Oh du meinst sicher von Krombacher die Fassbrause mit Mango oder? Hab ich gestern Abend auch getrunken, die sind richtig gut Holunder ist auch super fein!
Ja, genau! Holunder haben wir auch - find die Sorten alle richtig gut
Guten Morgen
Also ich denke, das kann man bedenkenlos trinken, wenn es explizit mit 0.00% ausgewiesen ist. Hab selber in den letzten Wochen auch schon einige davon getrunken
vorsichtig sein muss man einfach bei denen, die nur als "alkoholfrei" gekennzeichnet sind, das hast du ja schon rausgefunden.
Daher lass es dir ruhig schmecken
Ich hab beim grillen schon öfters fassbrause getrunken.da hab ich ein gutes Gefühl bei.da steht ja auch 0,0 % drauf.also ja,ich würde es trinken. Lg
In Anbetracht dessen das es Nahrungsmittel gibt die von Natur aus Alkohol enthalten bist du bei einem Gebräu wo garantiert wird das nix drin ist sicher nicht falsch
Das hab ich gestern geholt, dann werd ich das heute mal genüsslich trinken
Danke euch!

0.0 ist 0,0 - egal um welches Getränk es geht.
Man muss eben in der Tat nur aufpassen, dass wirklich 0,00% drauf steht. Krombacher z.B. hat tatsächlich 2 verschiedene alkoholfreie Radler. Eines mit 0,00% und eines vermeintlich alkoholfrei, aber eben ohne 0,00% Deklarierung und der entsprechenden Info auf der Rückseite, dass eben doch ein wenig Alkohol drin ist. Halte ich für eine sehr merkwürdige Nummer, da zwei Sorten zu vertreiben, verstehe ich auch nicht so ganz.. Ist mir neulich aufgefallen - da muss man wirklich genau aufpassen und hingucken.
Ich sollte während meiner letzten Schwangerschaft viel Karamalz trinken, weil ich unter Verstopfung litt und während der Schwangerschaft 15 kg abgenommen habe. Tipp meiner Hebamme, was auch geholfen hat. Und in Karamalz (oder Vitamalz usw) ist auch 0,2 % Alkohol drin. Bis zu einem Gehalt von 0,5 % muß es nicht aufgeführt und darf als Alkoholfrei verkauft werden. Fragt man die Brauerei, bekommt man sogar die Antwort, daß kein Alkohol drin ist. Aber sie sind damit auf der sicheren Seite. Lebensmittel mit verstecktem Alkoholgehalt unter 0,5 % Oft als Konservierungsmittel - Marmeladen - Bananen (können bis zu 0,6 % haben) - Hefegebäck - fertiges Schokoladeneis - Alles aus Äpfeln - Marzipan - Kefir - rote Grütze Dennoch alles unbedenklich für Schwangere. Mal abgesehen vom Zuckergehalt Klar DARF man gerne zu den 0,0 % Getränken greifen, aber manche tun hier so, als wäre es das schwerste Vergehen, wenn man "nur" alkoholfreies Bier trinkt. Man schüttet ja keine 10 Flaschen in sich rein ;-)
Ich trinke 0,0 Bier oder auch 0,0 Wein ohne Bedenken. 0,0 ist 0,0, da gehst Du mit jedem Apfel- oder Traubensaft ein höheres Risiko ein, Alkohol zu Dir zu nehmen. Und neulich habe ich sogar auf Steinpilztortellini nur durch Zufall den Hinweis "Enthält Alkohol" entdeckt... In diesem Sinne: genieß` Fassbrause und 0,0er Getränke. :)
Ja trinke ich :) In Apfelsaft und sehr reifen Bananen ist übrigens auch Restalkohol enthalten. Diese Mengen machen dem Baby nichts.
Hast du eine Ahnung, wo überall versteckter Alkohol drin ist? Apfelsaft, reife Bananen, Hefeteig usw.