Elternforum Schwanger unter 20

starke schmerzen in der leiste!!

starke schmerzen in der leiste!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich bin jetzt in der 31ssw und hab bestimmt schon seit 2wochen immer wieder leistenschmerzen!!meistens so stark das ich morgends fast nicht aus dem bett komm und mich erst garnicht bewegen will habe auch schon meinen frauenarzt gefragt, und sie sagt das währen die mutterbänder!hattet ihr das auch?? wenn ja was kann ich dagegen machen?? Ps.:danke für eure hilfe LG Jenny das bild wurde in der 29ssw gemacht

Bild zu starke schmerzen in der leiste!! - Schwanger unter 20 - Forum für junge Schwangere und Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klingt eher nach einer schambeinlockerung oder auch beckenringlockerung Was ist eine Beckenringlockerung Eine Beckenringlockerung ist eine Dehnung der Bänder, die die Beckenknochen zusammenhalten. Dies kann durch die hormonelle Umstellung, aber auch durch die körperliche Belastung, im Verlauf einer Schwangerschaft passieren. Die Bänder im Kreuzbereich können auch betroffen sein, was zu Kreuz- und Beckenschmerzen während der Schwangerschaft führen kann. Welche Beschwerden treten bei einer Beckenringlockerung auf? Eine Beckenringlockerung kann früh in der Schwangerschaft entstehen und lange nach der Geburt fortdauern. Die Schmerzen können tief im Bereich der Lenden, der Wirbelsäule oder des Schambeines sitzen. Von dort können sie sich bis in die Leistengegend oder zu den Innenseiten der Oberschenkel erstrecken. Weiters können sie auch zu einer eingeschränkten Beweglichkeit und zu Beschwerden beim Gehen führen. Die Schmerzen werden durch Bewegung verstärkt: Wenn die Schwangere z.B. auf dem Rücken liegt und sich auf die Seite drehen will. Wenn die Schwangere im Liegen das gestreckte Bein anhebt. Beim Gehen werden die Schritte durch die Schmerzen immer kürzer. Treppensteigen wird als besonders schlimm beschrieben. Was tun, wenn eine Beckenringlockerung vorliegt? Wenn Sie Schmerzen spüren, die sich wie die oben beschriebenen anfühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme. Es nützt nichts, die Zähne zusammenzubeißen! Ganz im Gegenteil: Sie riskieren eine unnötige Verschlimmerung und Verlängerung der Schmerzen. Fast immer ist eine Krankschreibung notwendig. Eine Schmerzlinderung und Unterstützung und Verständnis vom Umfeld sind ebenfalls wichtig. Eine Schmerzlinderung muss nicht unbedingt durch schmerzstillende Medikamente erfolgen. Schon eine gewisse Unterstützung im täglichen Leben - durch Familienmitglieder, Freunde oder eine Haushaltshilfe (eventuell sogar verschrieben und somit von der Krankenkasse bezahlt) stellt eine große Entlastung dar. Es gibt verschiedene Hilfsmittel für den Alltag, die Ihnen unnötige Schmerzen ersparen können, z.B. ein Toilettenerhöher, ein Beckenstuhl, eine Badebank, Bettklötze, ein Ruhestuhl oder unter Umständen sogar ein Rollstuhl. Wenn Sie an einer Beckenringlockerung leiden, müssen Sie auch lernen, wie Sie sich am besten bewegen und sich am wenigsten belasten. Dabei kann Ihnen Physio- oder Ergotherapeut/in helfen. Wie sind die Heilungsaussichten? Wenn eine Beckenringlockerung erkannt und richtig behandelt wird, sind die Aussichten auf eine gute Geburt und nachfolgend beschwerdefreie Zeit relativ gut. Leider heißt das nicht, dass mit der Geburt auch die Beckenringlockerung endet. Es ist wichtig, sich auch nach der Geburt zu schonen. Das Training, das Ihnen Ihr Arzt, Ihre Hebamme oder Ihre Physio-/Ergotherapeutin empfehlen, sollten Sie einhalten. Erst nach mehreren Monaten können Sie Ihr Training erweitern. ich hatte sowas 2x , echt unangenehm , habe aber auch spontan entbunden nahc den Geburten hab ich mir jeweils einen gürtel um das becken gebunden - so oft wie möglich - und den ganz fest zu gemacht bei sarah hatte ich die schlimmere schambeinlockerung mit der gürtelmethode hatte ich 20 tage nach der geburt ein um gewaltige 10 cm schmaleres becken lg katrin und gute besserung ps falls das auf dich zutrifft dann rate ich dir dringend NIMM DEIN HANDY ÜBERALL HIN MIT ich musste mal 2 h in der badewanne sitzen bleiben , weil ich nichtmehr hochkam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, mich mal einschleich (bin doch schon 27) ich habe das auch ganz dolle, auch besonders morgens oder wenn ich lange ne ruhepause gemacht habe, meine ärztin sagte gerade gestern wieder, dass das die mutterbänder seien.... soll mir keine sorgen machen... machen kann man dagegen nichts... gruß sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte das auch, wärme drauf tuen und abends schön warm baden, dick einpacken und ab ins bett...legt sich nach ner weile...seit 3 wochen hab ich das nicht mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dan hoff ich doch mal das du recht hast hoff das geht bald wieder weg -.- unerträglich! danke noch für deine antwort LG Jenny