Elternforum Schwanger unter 20

Fernstudium - Abitur *wichtig*

Fernstudium - Abitur *wichtig*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hat irgendwer Erfahrungen von euch damit? Ich habe nun überlegt meine Lehre als Zahnarzthelferin abzubrechen und endlich mein Abitur zu machen. Am liebsten wäre es mir per Fernstudium um so bei unserem Sohn sein zu können. So, nun hoffe ich einfach mal auf Antworten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen Also ich würde an deiner Stelle NIEMALS eine Ausbildung abbrechen um das Abi zu machen. Das kannst nach deiner Ausbildung immernoch nachholen. Die Fachhochschulreife kannst ja sogar in einem Jahr machen wenn du eine abgeschlossene Ausbildung hast. Wenn du gute Noten hast kannst du ja die Ausbildung verkürzen auf 2,5 Jahre wenn das bei deinem Arbeitgeber möglich ist. In welchem Ausbildungsjahr bist du denn und wie alt bist du? Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich rede aber von der allgemeinen Hochschulreife, denn mit Fachabi kann ich nichts anfangen Die Ausbildung abbrechen ist klar doof, aber unter den Umständen... Ich stehe um 5 Uhr auf, fahre eine Stunde auf die Arbeit, fange um 7 Uhr an und arbeite bis 19 Uhr - falls man mal pünktlich rauskommt, was sehr selten ist. Dann bin ich frühestens um viertel 9 zu Hause. Das Geld was ich verdiene, verfahre ich dann auch schon wieder. ISt es nun vielleicht verständlicher für dich, was ich mir überlege? Achja, ich bin 20 und war im September im 2. LJ. Mache jetzt auch Pause bis September und ab da, wenn die Schule anfängt, wieder im 2. weiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar versteh ich dich, Ausbildung ist MEINER MEINUNG NACH soziemlich das ätzendste was es gibt. Du als Azubi die kleinste Nummer im Betrieb und hast dämliche Arbeiten, verdienst kaum Geld und hast grausame Arbeitszeiten. Ich hab jedenfalls 3 Kreuze gemacht als meine endlich vorbei war und ich arbeiten durfte! Trotzdem bin ich der Meinung das JEDER eine Ausbildung braucht. Und ob allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife, das kannst alles noch danach machen. Ich an deiner Stelle würde mich durchbeissen, eine abgeschlossene Ausbildung ist meiner meinung nach sehr sehr wichtig, wie soll man sonst n gescheiten Job kriegen in dem man auch was verdient? Die Entscheidung liegt natürlich bei dir, das ist nur meine Meinung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch die ausbildung erst zu ende machen. mach danach deine schule weiter. das is schon klar so ist es nunmal in der ausbildung, kaum geld, blöde arbeitszeiten usw. aber da muss man durch, zumindest wenn aus einem mal was anständiges werden soll...;-)lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann dich seeeehr gut verstehn! Ich hatte zwar das wahnsinnige Glück ab September '08 eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte zu bekommen und das trotz zweier Kinder, habe diese aber auch recht schnell wieder abgebrochen. Die Arbeitszeiten in einer Arztpraxis sind einfach megabesch... ich hab meine Kinder praktisch nur noch am Wochenende gesehen und selbst nach der Ausbildung wäre die Bezahlung noch mies gewesen - das war es mir nicht wert... Zudem ist die Schwiegermama krank geworden und konnte die Kinder nicht mehr jeden Tag nehmen (mein Mann arbeitet auch bis ca. 17- 18 Uhr) und Kindergarten und Krippe gibt's bei uns nicht so lang und auch eine Tagesmutter wäre auch niemals zu bezahlen gewesen. Jetzt beginne ich am 2. Januar eine Ausbildung zur Bürokauffrau in Teilzeit, bin also ab 13.30 Uhr wieder für meine Mädels da =) Habe in Eigeninitiative einen Arbeitgeber gefunden, der mir das ermöglicht! Fachabi habe ich auf der Fachoberschule gemacht und Ahnung von Fernstudium und Co. habe ich keine - ich weiß nur, dass es ziemlich teuer ist und auch schwer, weil man sich das Lernen wirklich selber einteilen muss. Also auch nicht wirklich optimal. Würd dir raten, da du ja noch bis September nächsten Jahres Zeit hast, erst eine Alternative zu finden, wie auch immer die aussieht, und dann die Ausbildung abzubrechen. Es ist eh schon toll, dass dein Arbeitgeber dich ein Jahr pausieren lässt, also hast du da sowieso großes Glück! Vielleicht lässt er sich ja auch auf Teilzeit ein, wenn du erklärst, dass du es nicht schaffst, dein Kind den ganzen Tag nicht zu sehen? Klar ist die Wahrscheinlichkeit nicht groß, aber probieren könnte man es doch? Wünsch dir alles Gute! Buchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich mach das Abi per Fernstudium bei der ILS. Und ich sag dir eins, es ist hart!!!! Was möchtest du denn wissen??? Wie alt ist dein Kind jetzt??? Hast du bei der Betreuung unterstützung??? Das sind ganz wichtige Dinge. Erzähl mal bischen was dazu!!! Grüüße Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist ja, was machst du, wenn du dann das Abi hast... Was hast du dir denn da vorgestellt? LG, Hannah mit Noah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gerade das Fernabi bei der ILS hinter mir und muss dir ganz ehrlich sagen: Ich würde es nicht nochmal machen. Es ist knallhart, mann benötigt VERDAMMT viel Disziplin um sich da durchzubeissen. Und dann noch: was willst du denn nach dem Abi machen? Studieren? Ist auch anstrengend, zeitaufwendig und kostet mehr Geld, als man z.B. durch Bafög bekommt. Also musst du da auch nebenbei arbeiten. Bedeutet: Doppelbelastung. Oder dann nach dem Abi noch eine Ausbildung anfangen? Dann bist du eventuell wieder an dem Punkt, an dem du jetzt bist. Das Fernabi kostet auch Geld und man verdient nix, es sei denn, man geht normal nebenbei arbeiten. Ich habe einen Vollzeit Job und habe nebenbei das Abi gemacht und manchmal bin ich daran fast verzweifelt. Viele stellen es sich so einfach und gemütlich vor: Von Zuhause aus ein bisschen lernen, selber bestimmen wann man lernt, usw... Falls du dich fürs Abi entscheidest: Die ILS und deren Hefte kann ich jedoch sehr empfehlen. Ohne so gut vorbereitetes Material wäre die Angelegenheit mit dem Abi wahrscheinlich sinnlos gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe die Fachhochschulreife per Telekolleg an der Vhs gemacht. Dauerte 2 Jahre. Hausaufgaben wurden den Lehrern per Post zugeschickt. Unterricht hatten wir einmal im Monat am Samstag. Die Lösung fand ich klasse. Meine Tochter war ein Jahr alt als ich damit anfing.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange mußt du noch lernen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin in der gleichen Situation gewesen. Was mich allerdings wundert. Hättest du als Zahnarzthelferin denn überhaupt noch assistieren dürfen? Ich hab im letzten Jahr eine einjährige Ausbildung bei uns am Landeskrankenhaus zur Zahnarztassistentin angefangen (weiß nicht obs in Deutschland auch eine einjährige gibt - komme aus Österreich) auf jeden fall wurde ich schwanger und brach ab. Meine Ausbildnerinnen haben zwar gesagt ich könnte bis zum Mutterschutz bleiben, allerdings hätte ich nichts mehr machen dürfen. Nicht mehr assistieren zwecks Infektionsgefahr und zu langem Sitzen, keine Instrumente desinfizieren zwecks Inhalation der Chemikalien. Ich wäre den ganzen verdammten Tag nur blöd rumgesessen und dadurch die Ausbildung von der Klinik ist bekommt man nur ein Taschengeld von 100 Euro. Hatte vorher einen guten Job also bin ich arbeitslos gegangen und bekommen 550 Euro arbeitslose (wird leider von meinem vorvorletzten Gehalt gerechnet.) Aber trotzdem immer noch mehr als während der Ausbildung. Und ums noch verständlicher zu machen warum ich abgebrochen habe, ich hätte nicht beenden können. Ich hätte noch zu wenig Monate gehabt für die Prüfung und hätte nachher nicht mittendrin wieder anfangen können, d h ich hätte 11 Monate umsonst dort gearbeitet weil mir für die prüfung noch 2 gefehlt hätten. Nun möchte ich auch, sobald meine Kleine da ist meine Matura nachholen. Werde dies per Fernstudium an einem Abendgymnasium machen. Dort gibts eben die Möglichkeit dass man nur 2 Abende die Woche hingeht. Möchtest du ein richtiges Fernstudium machen wie zb das bei Humbold? Von dem würde ich nämlich abraten. Da braucht man nämlich enorm viel Selbstdisziplin und die wenigsten haben so viel davon. Denn wenn du immer zu Hause bist und alleine beim lernen kommt dir da weider mal was dazwischen oder dein Kind schreit. Die Frage ist, ob dus dann wirklich durchziehst. Da ich mir dessen nicht sicher war mach ichs 2 Abende die Woche im Gymnasium.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ps. Am öffentlichen Abendgymnasium ist die Ausbildung kostenlos. So wie eben in der normalen Schule . nur einmal jährlich 20 Euro für die Bücher und du bekommst stattliches Kindergeld für dich selber auch noch sind bei uns in Österreich 360 Euro jedes zweite Monat, das ja ne staatliche schule ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, ich bin seit september auf dem abendgymnasium, und muss sagen: das klappt echt super mit kind. ich kann lernen wenn der kleine im kiga ist, und abends wenn ich in die schule geh ist er bei seinem papa oder bei meinen eltern. ich glaube fernstudium ist brutal anstrengend...