Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, unser Abendritual sieht seit langem so aus: Stillen, Babymassage, Schlafsack anziehen, Buch vorlesen und Schlafen... Leider haben wir nur ein Buch (von 2 kleinen Schweinchen) welches ich jeden Abend vorlese - so langsam kann ich es auswendig... :-( Meiner Tochter macht das bestimmt nix aus, aber ich brauche langsam etwas Abwechslung :-) Kann mir jemand ein Buch empfehlen in dem mehrere kürzere Gute-Nacht-Geschichten drin sind - evtl. auch mit schönen Bildern? Ich habe mal so im Netz geguckt, aber irgendwie nichts passendes gefunden, die meisten Bücher sind auch erst ab 12 Monaten und die Geschichten sind sehr lang. Vielleicht hat mir jemand einen Tipp. Viele Grüße Sun
Du kannst ja auch variieren, damit es Dir nicht langweilig wird: mal etwas vorlesen, mal vorsingen, mal selber eine Geschichte erfinden oder vom heutigen Tag erzählen.
Letztlich ist es dem Kind egal, WAS Du machst... es hört noch keine falschen Töne (falls Du meinst, nicht singen zu können), und der Inhalt der Geschichte ist auch noch nicht wichtig.
Wenn Du ein Buch mit einer längeren Geschichte erwischst, dann ist es auch nicht schlimm, denn Du kannst das Buch auf drei, vier oder fünf Tage aufteilen. Das Kind wird es noch nicht merken.
Deinem Schnuffel-Liebling kommt es nur darauf an, Dich zu hören und zu spüren. Eine leise, etwas monotone Stimme ist abends immer gut... egal, ob Du singst oder liest oder frei erzählst.
Ich finde das toll, was Du jetzt schon für Dein Kind machst!!!
Ja, ich finde das auch gut, aber ich wusste gar nicht, dass es Babys gibt, die das "mitmachen". Gesungen habe ich übrigens auch, allerdings auch mehr versuchsweise. Wirklich zur Ruhe gekommen ist unsere Tochter dadurch damals auch nicht. Das ging am besten durch Stillen bzw. später Fläschchen geben...
Ich hasse singen :-( Mir graut schon jetzt davor, dass ich das wohl irgendwann muss z.B. im Kindi, aber so lange ich es vermeiden kann, vermeide ich es - ich mach viel für mein Kind, aber es gibt Grenzen! :-) Ich bin eher die Vorlese-Mama, das macht mir sogar Spaß!
Meine Tochter "macht das mit" :-) Sie lauscht immer ganz gespannt und schaut sich auch die Bilder an - sie kommt dadurch schön runter.
Hallo, einen Tipp habe ich leider nicht, aber ich bin jetzt echt ernsthaft erstaunt. Mit 5 Monaten hätte meine Tochter keine 2 Minuten irgendeiner Geschichte zuhören können. Das fing bei uns erst mit 2,5 Jahren an, dass sie z. b. mal bei einer Geschichte eingeschlafen ist. Seit dem lesen wir abends regelmäßig vor, aber vorher war da gar kein Denken dran.... hm.... Wie gesagt, mit Geschichten für 5 Monate alte Kinder kann ich nicht dienen, aber mir fällt gerade ein, dass wir doch ca. in dem Alter en Buch hatten, was sie mochte, nämlich die "Raupe Nimmersatt" als Fingerpuppenbuch. Allerdings brauchte ich nicht die Geschichte dazu erzählen, sondern die Raupe selber hat sie ganz vorsichtig betastet. Aber ich bin wirklich ernsthaft gespannt, wie das bei anderen ist, ob nur wir so "Spät-Vorleser" waren... LG
Hallo wir haben auch einen Spätvorleser. Als Baby haben wir im Sachen wie "Der kleine Vampir" und "Wickie" vorgelesen. Als älter wurde, wurde er beim Vorlesen immer unruhig und da haben wir es gelassen. Er hat dann auch spät angefangen Bilderbücher anzusehen (erst mit 18 Monaten), vorher wurden die nur angekaut oder durch die Gegend geworfen. Jetzt ist er 27 Monate und wir sind nur noch am Vorlesen (mind. 2h am Tag, und auch schon vor der Krippe). Am liebsten mag er die Lieselotte-Bücher, Wickie, Mullewapp und "Gute Nacht Gorilla" (das hat fast keinen Text, da muss ich erzählen und alle Tiere nennen). Es ist so niedlich wie er Gürteltier ausspricht ("Dür-Til-Tier")
Hallo, Ich lese meinem 18 Monate alten Sohn schon ganz lange Bücher vor, die eigentlich erst ab 18 Monaten sind. Mittlerweile bringt er mir oft am Tag einzelne Bücher aus seiner Kiste, damit ich ihm vor lese oder Bilder zeige. Beliebt sind bei uns: Wie kleine Tiere schlafen gehen Die liebste Mama (bzw. Papa/Oma/Opa) der Welt Die Eule mit der Beule Liebe Grüße
Unser Sohn ist 7 Monate alt und seit ca. vier Wochen lese ich auch vor. Das ist aber eher einfach ein schönes ruhiges Ritual, als dass er der Geschichte zuhört. Ich nehme zwei Pixibücher, eins bekommt er in die Hand (wandert sofort in den Mund :-D ) und aus dem anderen lese ich vor. Also anders würde das bei uns auch nicht gehen. Also um auf die Frage zu antworten: diese Minibücher passen für uns ganz gut... Dauert dann immer so ein paar Minuten... LG
Wir lesen unserem schon seit Geburt vor, ich finde das wichtig und er hört, seinem Alter entsprechend (6Monate), gut zu. Beliebt hier: Wenn kleine Tiere schlafen gehen (wurde ja schon genannt, ich finds auch super) Jonnis Sternenschaukel Weißt Du eigentlich wie lieb ich dich habe Gute Nacht kleiner Bär Für Hund und Katz ist auch noch Platz (kein Gute-Nacht-Buch, auch sehr lang, trotzdem toll!)
Ravensburger - Meine ersten Gutenacht-Geschichten. Das ist total süß, mit sehr schönen, lebendigen Bildern, die Geschichten (es sind auch Reime dabei) sind aber wirklich super kurz. Für Babys, die schnell die Geduld verlieren und Wiederholungen mögen, finde ich das sehr schön.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer
- Schlimme Schlafprobleme keiner kann helfen