vhope78
Hallo, ich möchte nach Erfahrungen/ Empfehlungen zum Thema Baby-Nestchen im Familienbett fragen. Da ich mein Baby alleine in einer kleinen Wohnung, ohne extra Kinderzimmer großziehen werde (vorerst) und auch kein Platz für ein extra Bettchen habe, möchte ich das Baby mit in mein Bett nehmen. Dieses ist 140cm breit und recht hoch, es kann jedoch nicht an der Seite zu Wand gestellt werden (Kleiderschrank und Fenster im Weg). Auch nutze ich den Stauraum unterm Bett und mag grundsätzlich keine Gitterbauten über welche ich womöglich selber falle. Ich dachte daran ein Babynestchen neben mir auf die Matte zu legen und das Baby im Schlafsack schlafen zu lassen. So kann es doch eigentlich nicht rausfallen? Nicht schwitzen oder ersticken? Zudem kann ich das Nestchen mitnehmen wenn wir woanders übernachten und auch draußen mit einem Sonnensegel nutzen. Was meint Ihr? Geht das? Hab ich irgendwas nicht bedacht? Ist das sicher?
Könnt ihr einen Hersteller empfehlen (Sicherheit, Mitwachsen, Preis-Leistung; Waschbar).
Danke für eure Erfahrungen
Hallo, nein das ist nicht sicher. Zunächst bewegt sich dein Baby wenig, irgendwann überrascht es dich und schafft sich nachts über den Nestchen Rand und klemmt sich womöglich zwischen Bett und Matratze ein, oder fällt raus. Baue dein Bett ab und lege Matratze mit/ohne Lattenrost direkt auf den Boden an die Wand. Dann auf die andere Seite etwas schweres dagegen, damit die Matratze nicht von der Wand weg rutscht. Google mal "sicheres familienbett" und "sicherer Babyschlaf".
Hallo Pinguini, danke für deine Schnelle Antwort.
Matratzen auf dem Boden hatte ich die letzten Jahre...war ok, aber wie komme ich am Ende der Schwangerschaft da wieder alleine raus
Das ist gerade so schön bequem, endlich kann ich mal den Rücken gerade machen
Und wo lasse ich meinen Bettrahmen ??? habe ja weder Keller noch Dachboden
...und momentan liegt der Rest meines Hausstandes bereits in drei Orten
Da verliere ich langsam den Überblick. Und lasse ich es im Zimmer, steht es im Weg und ist eine zusätzliche Unfallquelle.
Mhmm...vieleicht nehmen ich das Nest nur für den Anfang und hole mir dann ein Beistellbett...
Das konnte gehen...
Lieben Gruß
Wir haben unseren zwerg aktuell auch in einem Nest von Sterntaler zwischen uns liegen. Die Seiten sind mit so eine Art Poolnudel begrenzt. Darum mach ich mir aktuell noch keine Sorgen, dass sie da rausrobbt o. Ä.
Hallo.Wenn du Platz für ein Beistellbett hast,dann isr das doch die beste Möglichkeit.Die gibt es in verschiedenen Grössen und bietet Schutz.
Wie wäre es denn mit einem normalen Babybett? Eine Gitterseite ab, seitlich an dein Bett und es erfüllt den gleichen Zweck wie das Babybay. Vorteil: Es kann höhenverstellt werden. Bei Bedarf kann das zweite Gitter wieder dran gebaut werden oder später beide Gitter ab= kleines normales Bett.
Auch wenn ich hier dafür gesteinigt werde, hier hatte ich eins (von Motherhood, kann man super waschen). Meistens hat sie aber sowieso auf mir geschlafen und irgendwann ist das Nest auch nicht mehr sicher, wie es schon geschrieben wurde. Früher oder später brauchst du also eine andere Lösung, aber manchmal wird die erst in der Situation offensichtlich. Es ist sicher nicht verkehrt eins Zuhause zu haben. Hatte es bei Besuchen dabei und konnte sie dort auch einfach Mal am Boden ablegen (sofern sie das zuließ). Umsonst ist es wahrscheinlich nicht, zwecks Preis Leistung empfehle ich eBay.
Nur mal so, es werden immer noch Menschen gesteinigt. Finde diese Redewendung also echt daneben.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer
- Schlimme Schlafprobleme keiner kann helfen