Zwurzenmami
Woran sollte man unbedingt denken? Wir machen nächstes Jahr ne Kreuzfahrt von Kiel nach Schottland, weiter nach Island, von dort nach Spitzbergen, Nordkap und dann in ein paar Fjorde zurück nach Kiel. Ich weiß, ist noch über ein Jahr hin, aber die Zeit rennt so. An was sollte man unbedingt denken? Fernglas, Kamera, Ladekabel, Speicherkarten ist klar Was für Kleidung braucht man auf dem Schiff?
huhu Kleidung liegt immer am Schiff, weder auf Aida noch auf der Mein Schiff waren Abendkleider angesagt, normale Kleidung die man auch hier zum Essengehen anziehen würde, eben keine kurzen Hosen etc zum Abendessen... Kleidung nehm nach dem Ziel mit, was Du beschreibst auch warme Sachen und Regenkleidung, feste Schuhe etc Uns war auf jeder Kreuzfahrt wichtig zu überlegen was man in welchem Hafen gerne machen möchte, wir machen keine Ausflüge mit dem Anbieter, gerne Mietwagen oder mit dem Zug oder was auch immer alleine - allerdings hat sich hier die Situation in den Häfen durch Corona sehr verändert, mancher Mietwagenanbieter ist pleite oder unbezahlbar. Oft gibt es auch Alternativanbieter mit kleinen Gruppen und besseren Preisen, hatten wir am Nordkap, Geiranger und in den Emiraten. Tolle Tour die Ihr da plant, hatte ich auch oft im Auge aber das war preislich leider nicht unser Rahmen da ja nebenher an Ausflügen noch ein Riesenberg dazukommt. Nordkap bei Mitternachtsonne ist traumhaft schön, leider hatten wir oben Nebel, Regen und Sturm und null grad... Island kennen wir von Land aus - ein echter Traum! Fjorde sind auch wunderschön mit Mitternachtssonne, da hatten wir auch unheimlich schöne Erinnerungen. Nimm zum Laptop einen externen Speicher mit für die vielen Fotos, ich hatte mit bei unserer allerersten kreuzfahrt wie auch immer die Speicherkarte zerlegt udn ausgerechnet meine war nicht gesichert, mein Mann macht das jeden Abend auf der Kabine. Steckdosenleiste mit USB-Teil schadet nie, ich hatte Pinwand-Magnete dabei und mir immer die Landkarte an der Wand festgemacht. Mückenmittel in Island im Sommer ist sicher auch kein Fehler, da frag mal Leena, die lebt ja fast schon da.
Ahoi, wir haben mal eine sehr ähnliche Tour mit AIDA gemacht. Es war traumhaft! Wir waren schon öfters mit dem Schiff unterwegs und der Seegang auf dieser Route war der bisher stärkste, besonders Richtung Island/Nordkap. Dort war ich das einzige Mal kurz seekrank. Das ich kurz und glimpflich davon gekommen bin, verdanke ich besonders guten Tabletten, die ich damals an der Rezeption bekommen hatte. Seitdem packe ich die immer mit ein, wenn es auf ein Schiff geht. Ich empfehle dir aus der Apotheke „Vertigo Hervet Tabletten, Homöopathisches Arzneimittel bei Schwindel“. Bezüglich der Kleidung auf dem Schiff, kann ich nur AIDA und MeinSchiff beurteilen. Man braucht sich nicht besonders aufbrezeln. Abends sind z.B. eine schöne Jeans mit Hemd/Bluse oder einem feinen Pullover/Sweatshirt voll okay. Man kann sich natürlich auch etwas schicker anziehen. Ich ziehe auch gerne mal ein Kleid an, vor allem wenn es in ein besonderes Restaurant geht. Generell habe ich es so empfunden, dass auf MeinSchiff die Gäste einen Ticken besser gekleidet waren als auf AIDA. Wenn ihr noch so viel Zeit habt, dann recherchiert ausgiebig die Ausflüge. Manche Orte machen mit organisierten Ausflügen über das Schiff mehr Sinn, woanders gibt es tolle private Anbieter mit Ausflügen in kleinen Gruppen. Mit welchem Schiff fahrt ihr? Wenn es AIDA ist, hätte ich evtl. noch einen Tipp. LG Butterfly
Es ist die Aidaluna
Ansonsten gilt: anziehen wie immer. Shorts sind allerdings am Abend unerwünscht. Auch in den Bezahlrestaurantes ist es tendenziell immer etwas schicker.
An was muss man denken: an das, was man sonst auch mit nimmt.
Auf AIDA gint es kein Galadinner. Trini
….. gut, keine Gala, trotzdem Robe. ;)
Tolle Tour! Das wird bestimmt super.
Mit der Aida haben wir keine Erfahrungen. Ich denke aber, man kleidet sich ähnlich wie beispielsweise auf der Mein Schiff. Abends entspannt-elegant, tagsüber leger, ohne den kompletten Schlabberlook zu bemühen.
Für Schottland und Island musst du wettermäßig auf alles gefasst sein. Gerne auch mal alle vier Jahreszeiten an einem Tag Es kann recht kühl werden auf der Reise. Meine Allzweckwaffe ist eine Regenjacke mit herausnehmbarem Fleecefutter. Die leistet seit Jahren gute Dienste. Den Fleece-Innenteil kannst du bei kühlem Auslaufen auch mal schnell überwerfen. Wenn es kalt ist, reicht meist eine normale Regenjacke nicht, aber mit dem "Fell" innen ist es warm wie eine Winterjacke und zudem winddicht. Und wenn es zu warm wird, hat man die Regenjacke.
Regenhose und wasserdichte, leichte Wanderschuhe sind auch sehr nützlich. Die hatten wir sogar bei den Kanaren-Kreuzfahrten dabei für die Landgänge und sie kamen oft zum Einsatz.
Für Schottland empfehle ich das gute alte "Smidge", ein Mückenschutzmittel gegen die Midges. Das sind die beißenden Mücken, die manchmal in ganzen Schwärmen auftreten. Schottische Outdoor-Menschen sind schon ziemlich hartgesotten und lassen sich von Wind, Wetter und Insekten nicht beeindrucken, aber das Smidge darf selbst bei denen nicht fehlen. Hilft aber auch in Deutschland oder anderen Ländern total gut gegen Insektenbisse, Zecken und Co. Möchte ich nicht mehr missen. Kann man online bestellen. Unsere deutschen Marken wie Autan und Co. haben bei de Midges keine Wirkung gezeigt.
Für das Leben an Board habe ich hier vor unserer ersten Kreuzfahrt damals den guten Tipp bekommen, durchsichtiges Klebeband mitzunehmen, um diverse Schlitze der Klimaanlage abzukleben. Das war ein echter Lebensretter, weil wir ziemlich heftige und wenig regulierbare Lüftungen über den Betten hatten.
Die Luft finde ich zudem auf den Schiffen ganz besonders trocken und unsere Haut sah sehr ramponiert aus nach ein paar Tagen. Darum habe ich bei der zweiten Tour passende Pflegeprodukte eingepackt.
Wäscheklammern für Handtücher sind auch hilfreich, wenn man sie zum Trocknen nach draußen oder über eine Liege legen will. Sie gehen im Wind sonst gerne über Board.
Auf der Mein Schiff hatten wir Lanyards für die Boardkarten in der Kabine. Die werden aber wohl nicht bei jeder Reederei und jeder Kabine bereitgestellt. Ist aber sehr sinnvoll, weil du die Boardkarte oft brauchst und sie mit so einem Lanyard z.B. gut an der Kleidung befestigen kannst und immer griffbereit hast, ohne wühlen zu müssen. Also ggfs. Lanyards für alle einpacken.
Ich werde schnell seekrank und bin auf normalen Ausflugsschiffen oder Fähren häufig verloren. Bei den Kreuzfahrten hatte ich da aber nie Probleme. Bei einer besonders schaukeligen Überfahrt, als überall die Brechtüten auslagen und es dann doch etwas mulmig wurde, haben wir uns mittschiffs ins Restaurant gesetzt und etwas gegessen. Das hilft. Medikamente hatten wir immer dabei, wurden aber noch nie gebraucht.
Ansonsten sollte man auch bei schlechtem Wetter die Sonneneinstrahlung nicht vergessen und auf Sonnenschutz für Haut, Kopf und Augen achten.
Euch schon mal ganz viel Vorfreude!
terkey
Regenhose und Wanderschuhe …… das nehme ich nur bei 14 Tagen Alpenüberquerung mit.
Klebeband …… spannend. Ich hab so etwas noch nie gebraucht. Weder auf den Kreuzfahrtschiffen noch in klimatisierten Hotels.
Wo ich bei Dir bin, sind die „Kotzmittel“. Da hab ich mich in der Apotheke beraten lassen und hab von Kaugummis, über Tropfen bis hin zu Tabletten alles immer dabei, jedoch noch nie benötigt. Aber Atlantik hab ich auch noch nicht gemacht.
Die Bordkarte hab ich übrigens immer hinter die Plasteabdeckung des Handys geschoben. Soll man nicht machen, aber kaputt oder unbrauchbar wurden oder gingen die noch nie.
Die Wanderschuhe hatten wir selbst an Nord- oder Ostsee immer dabei. Vor allem aber waren sie bei unseren UK-Urlauben im Gepäck, damit man über Klippen klettern oder trockenen Fußes auch bei Regen am Strand laufen kann, ohne anschließend mit nassen Füßen im Café zu sitzen.
Wir haben auch oft Strände oder Flüsse zum Baden besucht, die man sich erst "erlaufen" musste und zu denen es oft recht steil über sehr rutschige Hänge und durch Wandstücke geht. Unsere einheimische Freundin hat sich gerade erst mehrere Rippen gebrochen, weil sie auf Turnschuhen unterwegs zu "unserer" Badestelle war. Ohne Wanderschuhe geht da nix
Auf den Kanaren fand ich die Wanderschule z.B. auf dem Teide sehr praktisch und in Island und Schottland sowieso, wo man ständig einen Wetterwechsel hat und mitunter durch verschiedenes Gelände läuft. Auf dem Schiff selbst braucht man sie natürlich nicht
Auf der Mein Schiff hatten wir sowohl im Wohnbereich über dem Schlafsofa als auch über dem Bett Klimaanlagen, die permanent gepustet haben. Zumindest auf der 3 und 4 ließ sich das nicht ausschalten; auf der 1 weiß ich es nicht mehr (jeweils Deck 14 bzw. 15). Wir waren sehr froh, das durch Abkleben regulieren zu können. Ich hätte dort nicht schlafen wollen ohne.
LG terkey
AIDAluna - sehr schön Mit diesem Schiff hatten wir die USA/Karibik Route gemacht.
Lanyards sind sehr praktisch und gibt es an Bord in allen möglichen Farben/Designs zu kaufen. Das brauchst du nicht vorher.
Auf der AIDAluna ist die Wellness Suite sehr empfehlenswert. Ein privater Wellness Tempel für ein paar Stunden mit direkten Blick aufs Meer. Vor allem als Paar wunderschön.
Wenn ihr in Ruhe angekommen seid und das Schiff erkundet, dann schaut mal vor dem Rossini Restaurant die Speisekarte an. Bei jeder Reise wird „Rossini einmal anders“ angeboten, was man aber frühzeitig reservieren sollte. Wenn ihr alleine oder mit schon größeren Kindern unterwegs seid, ist dieses Event eine absolute Empfehlung, besonders auf einer solchen Route. Wir hatten es bei der Durchfahrt vom Geiranger Fjord und es war traumhaft! Ein Frühstück im Buffalo Steak House ist übrigens auch toll.
Auf Facebook gibt es eine allgemeine AIDA Gruppe sowie private Gruppen zu verschiedenen Reisen und Terminen. Falls du einen Account hast, stöbere gerne mal. Da gibt es viele Anregungen, z.B. was Ausflüge betrifft, und mache Leute lernen sich so schon vor der Reise kennen.
LG Butterfly
In Island zB würde ich nicht in Turschuhen über Stock uns Stein laufen wollen wir hatten das am Nordkap/Norwegen auch dabei
Ich besitze hier im Island-Haus mittlerweile drei verschiedene Paar Wanderschuhe, aus Gründen. Je nach Wetter ziehe ich dann meine Wander-Ballerinas an, meine normalen Wanderschuhe oder meine ernsthaften dicken Wanderstiefel, die zwar ein bisschen aussehen, als wäre ich mit Autoreifen unterwegs, die aber tatsächlich sehr bequem sind. Mücken - na ja, ist unterschiedlich. Vor zwei Jahren hatten wir hier ziemlich viele Mücken, daraufhin haben wir uns so kleidsame Mücken-Hüte angeschafft, weil es doch sehr nervig ist, wenn einem die Viecher dauernd in alle Öffnungen reichkriechen wollen. Stechen tun manche Mücken hier zwar auch, aber nicht alles. Dafür war letztes Jahr relativ mücken-arm, wobei es an manchen Stellen aber eine regelrechte Stechmückenplage gab - aber zumindest nicht bei uns. (Letztens Jahr haben wir es, dank Homeoffice und Homeschooling, auf 13 Wochen Island gebracht. Schauen wir mal, wie viele es dieses Jahr werden.) Für Ausflüge empfehle ich hier "Zwiebelschalenprinzip", und unbedingt wetterdichte Jacke, im Zweifelsfall auch Hose oder eben Wechselklamotten im Rucksack mitnehmen - bei den Wasserfällen wird man schnell ordentlich nass.
an den entsprechenden Stellen auch an zum Gljúfrabúi hatte ich auch nasse Füsse weil ich eben auch durchs Wasser gewatet bin in die Höhle quasi rein... Diese Überhosen sind nicht teuer - und auch leicht und klein zusammenzumachen schaden je nach Wetter auch in Norwegen nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen