Mitglied inaktiv
hallo, wir wollen mit 2 kindern ( 3 1/2 und 1)nach italien. das sind 12 stunden fahrt. wir haben uns überlegt, dass wir nachts fahren, damit die kids schlafen. hat sich das jemand von euch schonmal angetan? :-) petra
hallo, als unsere tochter knapp 2 war, haben wir es auch gemacht auch italien, mit 2 autos und 3 kinder, d.h wir mit einem kind und meine freundin mit 2(1j. und 4 j.)bei uns war auf dem hinweg alles bestens, kein weinen , kein flennen, bei denen ein wenig geschrei und probleme mit im sitz sitzen bleiben. Auf dem Rückweg, anders herum, bei uns nur geschrei, mein mann ist schier verrückt geworden. Unsere Wochter hat am Stück 3 Stunden geweint. BEi meiner Freundin war dafür Ruhe. Aber ich würde es doch nur nachts machen. Da hat man wenigstens noch kühl und Kinder schlafen zum Teil doch, weil es nachts ist. Aber für den Großen würde ich nur ein Sitz mitnehmen in dem man liegen kann, nix zum sitzen. ICh weiß es aus Erfahrung! Ist nix! Viel Vergnügen im Urlaub LG Tanja
muß ich eine "Geschichte" aus dem letzten Sommer erzählen. Da ist nämlich morgens gegen 6 Uhr eine Familie aus dem Raum Stuttgart kurz vor Kiel (ausf der Reise nach Dänemark) ungebremst unter einen Laster gefahren. Beide Eltern waren sofort tot. Dem Kind auf dem Rücksitz im Kindersitz ist nichts passiert. Zum Glück hatte es eine Patentante in Kiel, die es erst mal "versorgen" konnte. Da mein Mann und ich beide nicht gern nachts fahren und schlafen im sitzen (unsere Jungs sind fast vier und sieben) eigentlich auch nur stundenweise sinnvoll ist, tun wir uns keine Nachtfahrten an. Wir fahren wenn wir es denn können) meist nach dem Mittagessen los, so daß wir eine Stunde schlafende Kinder haben. Ansonsten klappt es mit unterhalten, Kinderkassetten usw. ganz gut (auch von KI nach DD und umgekehrt). Trini
Hallo wir waren letztes Jahr zweimal in Südfrankreich zelten das erste mal haben wir die Fahrt gegen 16 h begonnen und unterwegs übernachtet zurück sind wir tags gefahren und das zweite mal HIN UND RÜCK nur nachts durch. Wir haben uns abgewechselt die Strassen waren leer, es war schön kühl und kein Gemuckse von den Kids. Wir fahren lange Strecken nur noch nachts anders ist die Kinderstreiterei nicht zu ertragen dagmar
hi, du machst mir mut. habe nämlich echt muffensausen vor der aktion. schlafen die kids echt durch? werden nicht wach vom tanken oder pinkelpause? und wie ist das, wenn man morgens ankommt? kinder topfit und eltern totmüde? oder steckt man das einigermaßen mit. :-) petra
Ich hab zwar keine Erfahrung mit Nachtfahrten, hätte aber, trotz aller Vorteile Angst vor Sekundenschlaf und seine Folgen s.o. Ich könnte mir gut vorstellen sehr früh loszufahren, z.B. 4 Uhr nachts. So haben wir schon etwas geschlafen und das Risiko ist dann vielleicht nicht mehr so groß. Gruß, Svenja
Wir sind immer abends losgefahren und dann ohne viele Pausen durch bis ans Ziel. So sind wir schon 3 x in Wien gewesen (über 700km). Timmy ist jeweils nach der Pause fürs Abendessen eingeschlafen und weder bei Tank- noch bei Pinkelpausen wach geworden. Der nicht fahrende von uns hat aber meist ab ca. Mitternacht geschlafen, damit am nächsten Tag wenigstens einer halbwegs fit war für den Krümel. Ah ja das erste Mal war er 9 Wochen alt, das 2. Mal ca. 12 monate, das dritte Mal mit 20 Monaten. Im Juli fahren wir zum 4. Mal hin mal schauen obs dann anders wird. Also ich finde Nachtfahrten sehr angenehm. Allerdings achte ich auch darauf, dass Timmy sich vorher noch ausgiebig bewegt hat und wirklich schon etwas müde ist. Gruss Bigi
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?